10 Gründe, warum Sie Angst haben, einen Personal Trainer einzustellen

Obwohl Personal Training mehr denn je Mainstream ist, gibt es immer noch viele Leute, die zögern, einen Trainer einzustellen. Sie sorgen sich um die Kosten, sie sorgen sich um den Schmerz und fragen sich Dinge wie: Werde ich wie ein kompletter Idiot aussehen? Diese Ängste sind normal, aber Sie sollten sich nicht davon abhalten lassen, einen Personal Trainer einzustellen.

1

Es ist zu teuer

Personal Training kann teuer sein und zwischen 35 US-Dollar und mehr als 100 US-Dollar pro Stunde kosten, je nachdem, wo du lebst und die Erfahrung deines Trainers. Dennoch gibt es viele Gründe, einen Trainer zu engagieren, und es kann eine gute Investition sein.

Wenn Sie am Ende eine Trainingsgewohnheit, eine langfristige Gewichtsabnahme und eine Ressource haben, an die Sie sich wenden können, ist dies eine ziemlich gute Auszahlung. Wenn das Budget ein Problem darstellt, ziehen Sie diese Optionen in Betracht:

  • Verhandeln Sie mit Ihrem Trainer: Nicht alle Trainer werden dies tun, aber es lohnt sich, danach zu fragen.
  • Versuchen Sie es mit einem halbprivaten Training: Auf diese Weise können Sie mit etwa ein bis fünf anderen Personen in einer sehr kleinen Gruppe trainieren, oft in einem Zirkeltrainingsformat.
  • Erwägen Sie Kleingruppentraining: Dies kann ein Kurs im Bootcamp-Stil mit einer begrenzten Anzahl von Trainierenden und entweder einer Pauschalgebühr für eine Reihe von Kursen oder einer Gebühr für einzelne Kurse sein.
  • Mit einem Freund trainieren: Sie können auch Geld sparen, indem Sie mit einem Freund oder Familienmitglied trainieren. Teilen Sie sich entweder die Kosten für die Einstellung eines Trainers oder helfen Sie sich gegenseitig mit Motivation und Engagement.

2

Ich bin außer Form

"Gymnastikball" Heldenbilder/Getty Images

Wenn Sie schon lange (oder nie) trainiert haben, kann die Einstellung eines Trainers beängstigende Fragen aufwerfen.

  • Was ist, wenn ich die Übungen nicht machen kann? Sie brauchen Zeit, um sich körperlich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden, und das bedeutet, dass Sie die Übungen möglicherweise nicht richtig ausführen. Nehmen Sie sich Zeit, die Übungen zu lernen, bevor Sie entmutigt werden. Ihr Trainer wird da sein, um zu helfen.
  • Was ist, wenn ich ein Training nicht schaffe? Die Aufgabe Ihres Trainers besteht darin, Trainings zu erstellen, die Ihrem Körper entsprechen. Wenn sich etwas zu herausfordernd anfühlt, sagen Sie es. Ihr Trainer benötigt diese Informationen, um zu wissen, wann er drücken und wann er sich zurückziehen muss.​
  • Was ist, wenn mein Trainer mich für faul hält? Ihr Trainer wird schwierige Fragen zu Ihren Trainings- und Essgewohnheiten stellen und Dinge preisgeben, die selbst Ihre Freunde oder Familie möglicherweise nicht wissen. Sie können sich verletzlich fühlen, wenn Sie diese Geheimnisse preisgeben, aber Ihr Trainer ist nicht da, um Sie zu beurteilen. Sie sind zu sehr damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was sie tun werden, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie mit einem Personal Trainer beginnen, denken Sie daran:

  • Du bist stärker als du denkst.
  • Sie wissen mehr, als Sie denken.
  • Mit der Zeit und Übung wird es einfacher.

3

Ich weiß nicht, was mich erwartet

"Plankenpose" SG Hirst/Bildquelle/Getty Images

Ohne Erfahrung können Sie sich alle möglichen beängstigenden Dinge vorstellen, die während Ihrer persönlichen Trainingseinheit passieren könnten. Aber Ihr Trainer wird Sie nicht zu etwas zwingen, für das Sie nicht bereit sind. Und Sie können Ihre Ängste beruhigen, indem Sie vorbereitet sind.

  • Recherchieren Sie: Bevor Sie einen alten Trainer einstellen, erhalten Sie Empfehlungen von Freunden oder verwenden Sie IDEA Fitness Connect, um Trainer in Ihrer Nähe zu finden, die überprüft und häufig überprüft wurden.
  • Äußern Sie Ihre Ängste: Sie können sich oft sofort beruhigen, indem Sie darüber sprechen, wovor Sie Angst haben. Schreiben Sie Fragen auf, bevor Sie sich mit einem Trainer treffen: Was sollten Sie anziehen? Was werden Sie während der ersten Sitzung tun? Sollten Sie Ihr eigenes Wasser oder Handtuch mitbringen?
  • Achten Sie auf Warnmeldungen: Achten Sie auf Alarmglocken, die während Ihres ersten Meetings läuten. Hat der Trainer wichtige Fakten zu Ihrer Krankengeschichte beschönigt oder gar nichts gefragt? Haben sie gesagt, dass ihr Lieblingsteil eines Workouts ist, wenn ihr Kunde am Ende kotzt? Wenn ja, mach weiter!

4

Ich habe Angst, dass es weh tut

"Personenschaden" Heldenbilder/Getty Images

Sport sollte keine Schmerzen verursachen. Es wird natürlich ein gewisses Unbehagen geben, was immer dann zutrifft, wenn Ihr Körper Dinge tut, an die er nicht gewöhnt ist.

Während Ihres Trainings

Es ist normal, ein leichtes Brennen in den Muskeln zu spüren, besonders wenn Sie Anfänger sind oder Übungen mit hoher Intensität oder mit vielen Wiederholungen machen. Dies ist unangenehm, aber es wird vorübergehen und kann weniger problematisch werden, wenn Sie stärker werden.

Der Jello-Effekt ist auch normal. Es passiert, wenn Ihr Körper müde wird und auf alarmierende Weise wackelt, ähnlich wie Jello. Dies sollte mit einer Ruhephase vergehen, aber informieren Sie Ihren Trainer, wenn Sie sich sehr schwach und/oder instabil fühlen. Möglicherweise benötigen Sie mehr Erholungszeit.

Sie sollten jedoch keine wirklichen Schmerzen verspüren. Jeder scharfe, stechende Schmerz in den Gelenken, Muskeln oder Bindegewebe sollte Ihre sofortige Aufmerksamkeit erregen.

Nach deinem Training

Dein Körper hat mehr als 600 Muskeln. Sie werden nicht alle während einer Trainingseinheit trainieren, aber Sie können das Gefühl haben, dass Sie es getan haben. Es ist normal, eine Übung überall zu spüren, sogar in scheinbar nicht zusammenhängenden Körperteilen. Wenn Sie in den schwächeren Bereichen Ihres Körpers Kraft aufbauen, wird dies weniger ein Problem sein.

Jede neue Aktivität kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Training Schmerzen verursachen. Ein gewisser Schmerz ist normal, und Sie werden möglicherweise feststellen, dass ein entzündungshemmendes Bad, ein heißes Bad oder eine Massage helfen können.

Wenn Sie jedoch Ihre Haare nicht bürsten / die Treppe hinuntergehen / schmerzfrei atmen können, haben Sie es übertrieben. Informieren Sie Ihren Trainer, wenn Sie übermäßigen Muskelkater haben, damit er Ihr Training etwas reduzieren kann.

5

Ich habe Angst vor einer Verletzung

"Knieverletzung" Wissenschaft Fotobibliothek/Getty Images

Dies ist eine gesunde Angst, die Sie jedoch nicht davon abhalten sollte, einen Trainer einzustellen. Jede Bewegung kann zu Verletzungen führen, und Aktivitäten, die einen Personal Trainer, ein neues Trainingsgerät, schweres Gerät und sich bewegende Körperteile kombinieren, können dieses Risiko erhöhen.

Ein guter Trainer wird alles tun, um dies zu vermeiden, aber es gibt keine Garantie, dass Sie sich nicht verletzen. So verringern Sie Ihr Verletzungsrisiko:

  • Seien Sie ehrlich und gründlich: Füllen Sie ein Formular zur Krankengeschichte aus, bevor Sie mit dem Training beginnen. Listen Sie alle vergangenen oder aktuellen Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen auf. Informieren Sie Ihren Trainer über Schmerzen, Bewegungen, die Sie stören, oder Übungen, die in der Vergangenheit Probleme verursacht haben.
  • Seien Sie Ihr eigener Fürsprecher: Wenn sich während einer Übung etwas falsch anfühlt, hören Sie auf. Verletzungen passieren oft, wenn Sie mit Schmerzen arbeiten, anstatt aufzuhören. Manche Klienten scheuen sich, etwas zu sagen. Aber selbst der erfahrenste Trainer kann nicht alles vorhersehen.
  • Lassen Sie sich untersuchen: ​Wenn Sie befürchten, eine alte Verletzung zu verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine Freigabe zu erhalten, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.
  • Geben Sie regelmäßig Feedback: Es macht Spaß, sich während einer Trainingseinheit zu beschweren, und Sie können es nützlich machen, indem Sie spezifisch sind. Zum Beispiel ist „Ich hasse diese Übung“ nicht ganz so hilfreich wie „Ich hasse diese Übung, weil sie meine rechte Schulter wirklich stört.“

6

Ich habe ein Trainertrauma

"Frauen alvarez/E+/Getty Images

Wenn Sie jemals eine persönliche Trainingseinheit weinend, hinkend, krabbeln und/oder geschworen haben, die Zahlung Ihres Schecks einzustellen, sobald Sie die Kraft haben, Ihr Telefon zu heben, haben Sie wahrscheinlich ein Trainer-Trauma gehabt.

Wie jeder Beruf hat auch das Personal Training seinen Anteil an faulen Äpfeln. Einige Trainer behandeln Ihre erste Sitzung wie einen Wettbewerb, um zu sehen, wie viel Folter Ihr Körper vertragen kann.

Manche tun dies, weil sie denken, dass das jeder Kunde will. Andere tun es, weil ein Kunde diese Art von Training verlangt, ohne zu wissen, wie schwer es wirklich ist. Die Folge ist bestenfalls ein Trainertrauma und schlimmstenfalls eine Verletzung.

Für jeden schlechten Trainer gibt es Hunderte von guten. Aber nachdem Sie ein Trainer-Trauma erlebt haben, müssen Sie Ihre Suche möglicherweise auf neue Weise angehen.

  • Fragen Sie nach Empfehlungen von Freunden, Familie oder vertrauenswürdigen Websites wie IDEA FitnessConnect.
  • Fragen Sie nach Referenzen, um die wahre Geschichte eines Trainers zu erfahren, den Sie in Betracht ziehen.
  • Sei genau, was du willst. Wenn Sie sich mit Ihrem neuen Trainer treffen, erzählen Sie ihm von Ihren bisherigen Erfahrungen. Was schief gelaufen ist? Was möchtest du anders sein?
  • Suchen Sie nach Erfahrung und Ausbildung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Trainer Erfahrung im Training einer Vielzahl von Kunden und im Umgang mit Verletzungen oder Erkrankungen hat, die Sie möglicherweise haben. Sie sollten auch über eine akkreditierte Personal Training-Zertifizierung verfügen.

7

Ich habe Angst zu versagen

"Erschöpfungstraining" Westend61/Getty Images

Leider ist die Einstellung eines Trainers keine Erfolgsgarantie. Ein Trainer kann viele Dinge für Sie tun – Ihnen eine erstaunliche Vielfalt an Übungen beibringen, Sie herausfordern, Ihnen personalisierte Workouts geben, Ihre Fortschritte verfolgen und Sie motivieren. Sie können jedoch keinen Wunsch nach Veränderung wecken.

Manchmal ist die Einstellung eines Personal Trainers nicht anders, als eine neue Diät oder ein neues Fitnessgerät auszuprobieren, in der Hoffnung, etwas zu finden, das endlich hilft, ein Gewichtsverlust- oder Sportziel zu erreichen. Aber keine Diät, kein Gerät oder Personal Trainer wird helfen, wenn Sie nicht bereit sind, anders zu leben.

Einen Dauertermin zu haben, für den Sie bezahlen, und einen Experten, der Sie begleitet, kann sicherlich motivierend sein, aber es ist kein Talisman gegen das Scheitern. Bevor Sie den Sprung wagen, fragen Sie sich, warum Sie einen Trainer engagieren möchten.

Gute Gründe, einen Trainer zu engagieren

  • Sie sehen keine Ergebnisse

  • Du weißt nicht wo du anfangen sollst

  • Du steckst auf einem Plateau fest

Schlechte Gründe, einen Trainer zu engagieren

  • Sie möchten schnell abnehmen

  • Sie fühlen sich von aggressiven Verkäufern unter Druck gesetzt

  • Du willst den perfekten Körper

  • Du denkst, ein Trainer kann dich auf magische Weise in eine Person verwandeln, die motiviert ist, Sport zu treiben

8

Ich habe Angst, mich zu engagieren

"Personal Mike Harrington/Taxi/Getty Images

Einen Personal Trainer zu engagieren ist eine große Verpflichtung und es ist normal, kalte Füße zu bekommen. Es ist mehr als nur ein Treffen mit jemandem für eine Stunde, um Sport zu treiben. Sie verpflichten sich außerdem:

  • Geld: Sie können 35 bis 100 US-Dollar pro Stunde zahlen, um mit einem Trainer zu arbeiten, und das ist eine große Investition. Sehen Sie sich Ihr Budget an und finden Sie heraus, wie viel Sie ausgeben können, bevor Sie sich anmelden.
  • Zeit: Abgesehen von Ihrer Terminzeit müssen Sie auch Vorbereitungszeit, Fahrzeit und Zeit für das Training während der restlichen Woche berücksichtigen. Sehen Sie sich Ihren Zeitplan an, um sicherzustellen, dass Sie dies einhalten können.
  • Vertrauen: Sie vertrauen dieser Person Ihren Körper, Ihre Zeit und Ihre Ziele an. Sie sollen sich von der ersten Sitzung an wohlfühlen. Wenn Sie sich von Anfang an nicht wohl fühlen, gehen Sie woanders hin.
  • Ihre Lebensweise: Neben ein paar wöchentlichen Trainingsstunden verpflichten Sie sich auch zu anderen Veränderungen: Ihre Ernährung, wie Sie Ihre Zeit verbringen, wie aktiv Sie sind, wie Sie schlafen, wie Sie damit umgehen Stress usw. Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich bereit sind, sich zu ändern, bevor Sie sich verpflichten.

9

Ich habe Angst, wie ein Idiot auszusehen

"Mann Tom Werner/DigitalVision/Getty Images

Wenn Sie einen Trainer einstellen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine Vielzahl von körperlichen Bewegungen ausführen, und ja, diese Bewegungen sind manchmal unangenehm. Nicht nur das, Ihr Körper reagiert auf diese körperliche Aktivität auch auf verschiedene Weise: Schwitzen, Zittern, Wackeln oder einfach nur Verwirrung. Einige häufige Sorgen:

  • Schwitze ich zu viel? Nein. Kunden fühlen sich oft verlegen, wenn sie eine große Schweißlache auf der Hantelbank hinterlassen. Ihr Trainer freut sich eigentlich sehr, wenn Sie schwitzen. Es bedeutet, dass Ihr Körper tut, was er soll: Ihre Körpertemperatur regulieren. Geh raus und schwitze.
  • Bin ich wirklich so unkoordiniert? Nein, das bist du nicht. Viele Übungen fühlen sich unangenehm an und zeigen, dass Sie nicht perfekt sind und wir alle neue Dinge üben müssen. Geduld, Offenheit und Sinn für Humor werden viel dazu beitragen, Ihr Selbstbewusstsein zu lindern.
  • Stinke ich? Vielleicht. Aber dein Trainer hat so viel Körpergeruch eingeatmet, dass sie ihn wahrscheinlich nicht einmal mehr riechen.
  • Was ist, wenn ich furze? Das könntest du sicherlich, und ehrlich gesagt ist das nicht ungewöhnlich. Der beste Weg, damit umzugehen, ist, darüber zu lachen und etwas zu sagen wie: „Ich glaube, ich habe den falschen Tag gewählt, um eine Dose Bohnen zum Mittagessen zu essen.“

10

Ich habe Angst, dass ich meinen Trainer nicht mag

"Personal Robert Daly/OJO Images/Getty Images

Wenn Sie einen Trainer einstellen, achten Sie nicht nur auf die Zertifizierung, Erfahrung und Ausbildung einer Person, sondern auch auf ihre Persönlichkeit. Die meisten Personal Trainer können mit einer Vielzahl von Menschen auskommen, aber nicht alle Persönlichkeiten passen gut zusammen.

Erhöhen Sie Ihre Chancen, den richtigen Trainer zu finden, indem Sie sich überlegen, was Ihnen wichtig ist. Das könnte beinhalten:

  • Geschlecht: Wenn Sie bevorzugen, ob Sie mit einem Mann oder einer Frau arbeiten möchten, melden Sie sich sofort.
  • Persönlichkeit: Möchten Sie jemanden, der leise aufmuntert, oder jemanden, der aggressiver ist?
  • Trainingsstil: Die meisten Trainer passen sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an, aber jeder Trainer ist anders. Wenn Sie zum Beispiel neue, kreative Workouts wünschen, machen Sie dies von Anfang an klar, damit der Trainer Sie nicht an den gleichen alten Geräten festhält. Wenn Sie Ihrem Trainer eine Anleitung geben, können Sie und der Trainer eine schlechte Erfahrung ersparen.

Am wichtigsten ist, dass Sie sich melden, wenn die Dinge nicht gut laufen. Wenn Sie es nicht buchstabieren, hat Ihr Trainer möglicherweise keine Ahnung, dass Sie unglücklich sind.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: