12 Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Getreidebrot

"12-Korn-Brot"

Verywell / Alexandra Shytsman

Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Als Beilage zum Abendessen, ein kostenloses Essen in Dine-in-Restaurants und wohl das beliebteste Kohlenhydrat der Welt, ergänzt Brot fast jede Mahlzeit. Leider sind einige Brote mit unraffiniertem Weißmehl und Zucker beladen. Der Austausch von Weißbrot gegen 12-Korn-Brot kann etwas nahrhafter sein, da die meisten dieser Brotsorten mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind, die bei der Mehlverarbeitung verloren gehen (wie B-Vitamine).

12-Korn-Brot ist jedoch nicht unbedingt ein Vollkornbrot. Damit ein Brot als Vollkornbrot gilt, muss es aus 100 % Vollkornmehl hergestellt werden. Überprüfen Sie immer die Zutatenliste. Steht auf der ersten Zutat beispielsweise 100 % Vollkorn, gilt dies als Vollkorn. Vollkornprodukte werden oft bevorzugt, weil sie Kleie, Keime und Endosperm des Getreides enthalten und natürlich vorkommende Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten.

12 Nährwerte für Getreidebrot

Diese Nährwertangaben für eine Scheibe 12-Korn-Brot (43 g) werden vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) bereitgestellt.

  • Kalorien: 120
  • Fett: 3g
  • Natrium: 190mg
  • Kohlenhydrate: 19g
  • Ballaststoffe: 3,01 g
  • Zucker: 2g
  • Protein: 5g

Kohlenhydrate

Brot ist ein kohlenhydratreiches Lebensmittel, da seine Hauptzutat Mehl ist. Die Menge an Kohlenhydraten in einer Portion Brot hängt von der Größe und der Marke ab. Dieses besondere 12-Korn-Brot enthält 19 Gramm Kohlenhydrate pro Scheibe oder 6% Ihres empfohlenen Tageswertes. Die Kohlenhydrate stammen aus Mehl, Weizen, braunem Zucker und Hafer. Wenn Sie eine kohlenhydratarme Diät einhalten, achten Sie auf die Menge an Kohlenhydraten in einer Scheibe Ihres Lieblingsbrots.

Fette

Eine Scheibe 12-Korn-Brot enthält insgesamt drei Fette, was 5 % Ihres empfohlenen Tageswertes entspricht. Dies kommt aus Öl, Sonnenblumenkernen und Leinsamen (je nach Marke), die als gesunde Fettquellen gelten. Normalerweise enthält 12-Korn-Brot kein gesättigtes Fett oder Transfettsäuren, dies hängt jedoch von der Marke ab. Überprüfen Sie immer die Etiketten.

Protein

Eine Scheibe mit 12 Körnern bietet 5 sättigende Gramm Protein, was etwas weniger ist als ein 6-Unzen-Behälter ungesüßter Joghurt oder ein ganzes Ei.

Vitamine und Mineralien

Eine Scheibe 12-Korn-Brot liefert 40 Gramm Kalzium für gesunde Knochen, 3 Gramm Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung, 1 Milligramm Eisen (oder 6% Ihres empfohlenen Tageswertes) für Energie und eine gute Durchblutung und 1,6 Gramm Niacin um das LDL-Cholesterin zu senken und den HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen.

Gesundheitliche Vorteile

Neben der Aufnahme von Vollkornprodukten in Ihre Ernährung bietet der Verzehr von 12-Korn-Brot mit Vollkornprodukten weitere Vorteile für Sandwich-Enthusiasten. Viele 12-Korn-Brote enthalten herzgesunde Fette aus Nüssen und Samen, die ein gesundes Herz fördern und zu Sättigungsgefühlen führen können.

Hält dich länger satt

In einer im Nutrition Journal veröffentlichten Studie fanden Forscher aus Malmö, Schweden, dass bei gesunden Erwachsenen Brot mit intakten Weizenkernen die Studienteilnehmer länger zufriedenstellte als mit raffiniertem Weizenmehl.

Verbessert Insulin

Laut einer Studie, in der die Rolle von Magnesium in diesem Prozess untersucht wurde, wurde festgestellt, dass Brot aus Vollkornbrot die Insulinsensitivität im Vergleich zu Weißbrot fördert.

Kann kardiovaskuläre Ereignisse reduzieren

Das USDA sagt, dass die Ballaststoffe aus Vollkorn dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen und Fettleibigkeit zu senken.

Kann Geburtsfehler verhindern

Vollkornbrot enthält Folsäure. Der Konsum von Folsäure trägt zu einer gesunden Schwangerschaft bei, indem das Risiko von Spina bifida und Anenzephalie verringert wird, und ist wichtig für die Bildung von Blutkörperchen.

Allergien

Nicht jeder sollte 12-Korn-Brot verzehren, insbesondere diejenigen mit Nahrungsmittelallergien.

Zöliakie

Gluten ist ein Protein, das in Weizenprodukten enthalten ist. Menschen mit Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, bei der die Immunantwort gegen den eigenen Körper statt gegen Fremdstoffe wie Viren oder Bakterien gerichtet ist, sollten alle glutenhaltigen Produkte wie Weizenbrot meiden.

Die American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI) sagt, dass eine andere Erkrankung namens Nicht-Zöliakie-Glutenempfindlichkeit noch häufiger auftreten könnte als Zöliakie. Die Statistiken dazu sind jedoch derzeit nicht bekannt.

Lebensmittelallergie

Weizen gehört zu den acht häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Kindern. Eltern sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn sie Weizen in die Ernährung aufnehmen. Die CDC gibt an, dass Nahrungsmittelallergien ein öffentliches Gesundheitsproblem darstellen, von dem schätzungsweise 8 % der Kinder in den Vereinigten Staaten betroffen sind, was einem von 13 Kindern entspricht.

Samenallergie

Laut Food Allergy Research & Education (FARE) können Samenallergien bei manchen Menschen zu schweren Reaktionen führen. Bestimmte Marken von 12-Korn-Brot enthalten Sonnenblumen- und Sesamsamen, die bei Allergikern zu einer Anaphylaxie führen können.

Sorten

Die Körner in 12-Korn-Brot können variieren und bieten den Verbrauchern eine Auswahl an Geschmacksprofilen. Zu den Getreidearten gehören:

  • Vollkorn
  • Weizen
  • Weizenbeeren
  • Buchweizen
  • Sonnenblumenkerne
  • Hafer
  • Gerade noch
  • brauner Reis
  • Roggen
  • Hirse
  • Amaranth
  • Mais
  • Leinsamen
  • Reis
  • Sesamsamen

Wenn es am besten ist

Brot kann schimmeln, wenn es nicht gegessen wird. Sie sollten unbedingt auf das Etikett schauen und das Produkt vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum verbrauchen. Schimmel kann bereits nach drei Tagen nach dem Kauf auftreten. Überprüfen Sie das Brot, bevor Sie es essen, oder frieren Sie die Scheiben ein, bevor sie verderben, damit das Brot über das Verfallsdatum hinaus bleibt.

Lagerung und Lebensmittelsicherheit

Sie können Brot vor zu schnellem Schimmel schützen. Laut USDA können Sie fast alle Lebensmittel sicher im Gefrierschrank aufbewahren. Lebensmittel, die bei 0 ° F gelagert werden, sind immer sicher. Nur die Qualität des Brotes leidet unter der langen Lagerung im Gefrierschrank – Sie erhalten möglicherweise nicht den reichen Vollkorngeschmack, wenn Sie einen Laib für längere Zeit im Gefrierschrank lassen.

Das Einfrieren bei 0 ° F wird auch alle Mikroben wie Hefe und Schimmel im Brot deaktivieren. Sobald Sie sich jedoch entscheiden, 12-Korn-Brot aufzutauen, können Mikroben wieder aktiv werden und sich auf ein Niveau vermehren, das zu lebensmittelbedingten Krankheiten führt. Sie sollten planen, das Brot innerhalb von Tagen nach dem Auftauen zu verzehren, um zu vermeiden, dass verdorbene Lebensmittel gegessen werden.

Darüber hinaus bewahrt das Einfrieren von 12-Korn-Brot das Brot genau in dem Zustand, in dem Sie das Brot gekauft haben. Wenn das Brot beispielsweise ein schwammiges Inneres mit einer knusprigen Kruste enthält, können Sie es durch Einfrieren Tage oder Monate später mit derselben Textur essen.

Durch Kühlung kann dein Brot weniger schnell schimmeln, aber die Textur kann sich schneller verschlechtern. Es ist besser, die 12-Korn-Ladung einzufrieren und die Scheiben nach Bedarf aufzutauen.

Die Aufbewahrung Ihres Brotes in einer Brotbox kann helfen, den Geschmack zu bewahren, da dies weniger natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt ist und das Brot höchstwahrscheinlich in seiner ursprünglichen Form behält. Da 12-Korn-Brot ein weiches Inneres enthält, wird es zerquetscht, wenn Sie alles daneben oder darauf lagern. Sie sollten Brot nicht länger als drei Tage in einer Kiste (oder auf einer Arbeitsplatte) aufbewahren, um seine Frische zu bewahren und mögliche Schimmelbildung zu vermeiden.

Rezepte

Ersetzen Sie in diesen Rezepten Weißbrot mit 12 Körnern, um das Nährwertprofil Ihrer Mahlzeit zu verbessern.

  • 5-Minuten Avocado-Ei-Toast
  • Rezept für French Toast mit Zitronenfüllung
  • Gesünderes Sandwich mit Erdnussbutter und Gelee

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: