Barmherzige Eye Foundation / Katie Huisman / Getty Images Die Yoga-Sutras von Patanjali wird angenommen, um von rund um das Jahr 250 CE verfasst worden zu sein. Obwohl sie Yoga Asana-Praktiken wenig erwähnt, werden sie oft als philosophischer Basis für ein modernes posturales Yoga zitiert. Die Sutras-Umrisse acht „Gliedmaßen“ von Yoga. (Das Sanskrit-Wort für acht Gliedmaßen ist Ashtanga.) Jeder Gliedmaßen bezieht sich auf einen Aspekt, um ein gesundes und erfüllendes Leben zu erreichen, und jeder baut auf dem einen auf, der einen Pfad für den aufstrebenden Yogi umrennt. Die Richtlinien bewegen sich von den grundlegenden und sogar weltlichen Aspekten des täglichen Lebens in Richtung der hohen Reichweite der Erleuchtung. Sie können überrascht sein, dass nur einer der Gliedmaßen mit der Leistung von Yoga-Haltungen befasst ist. Das Aufkommen des Primats der physischen Hatha-Seite von Yoga ist eigentlich eine ziemlich jüngste Entwicklung in der langen Geschichte von Yoga. Die 8 Gliedmaßen von Yoga Die acht Gliedmaßen sind wie folgt: Yama. Die fünf Yamas sind moralische Richtlinien, die dazu bestimmt sind, das Verhalten des Praktizierenden gegenüber anderen zu führen. Sie sind: ahimsa : Gewaltlosigkeit gegenüber anderen. Ahimsa wird oft als Argument für die Wahl einer vegetarischen Ernährung zitiert. Satya : Wahrhaftigkeit Astaya : nicht von anderen stehlen. Obwohl dies wahrscheinlich eine buchstäbliche Bedeutung hatte, wurde es ursprünglich erweitert, dass es nicht erweitert wurde, andere nicht aufzustellen, um sich aufzubauen. brahmacharya : keuschheit. Egal, ob das Zölibat bedeutet oder einfach einfach die sexuellen Impulse steuern kann, ist für die Interpretation offen. aparigraha : nicht begehren, was andere haben Niyama Während die Yamas das Verhalten auf andere Weise lenken, beschreiben die Niyamas, wie man ethisch auf sich selbst handeln kann. Zusammen sollten diese beiden Regeln Sätze einen an einen rechtschaffenen Lebensstil führen. Hier sind die Niyamas: Saucha : Sauberkeit. Erneut, wahrscheinlich eine praktische Bedeutung ursprünglich, hat jedoch eine moderne Interpretation, die Ihre Absichten reinhält. Santosa : Zufriedenheit mit sich selbst. tapas : selbstdisziplin. Das Engagement, eine Praxis aufrechtzuerhalten. svadhyaya : Selbststudium. Den Mut haben, in sich selbst nach Antworten zu schauen. Isvara Pranidhana : Übergeben Sie sich einer höheren Leistung. Ob dies eine Gottheit oder die Annahme ist, dass die Welt von Kräften außerhalb unserer Kontrolle geregelt ist, liegt bei Ihnen. Definieren der 8 Gliedmaßen von Yoga yama : moralische Richtlinien niyama: auf das eigene Verhalten gerichtet asana: yoga posiert Pranayama: Atemübungen Pratyahara: Rückzug der Sinne dharana: Fähigkeit, sich zu fokussieren dhyana: Meditation samadhi: bliss Asana. Die Praxis der Yoga-Haltungen , obwohl darauf hingewiesen werden sei, dass in der Zeit von Patanjali das Wort Asana Sitz bedeutete. Die zu diesem Zeitpunkt bekannten Posen waren wahrscheinlich Sitzpositionen für die Meditation. Die Entwicklung dessen, was wir erkennen würden, da moderne Yoga-Haltungen viel später passiert sind. Pranayama. die Praxis der Atemübungen . Wahl, um den Atem für bestimmte Wirkungen zu steuern. Pratyahara der Rückzug der Sinne , was bedeutet, dass die Außenwelt keine Ablenkung der inneren Welt in sich selbst ist. Dharana. Konzentration , dh die Fähigkeit, sich auf etwas von äußeren oder internen Ablenkungen ununterbrochen zu konzentrieren. Dharana baut auf Pratyahara auf. Sobald Sie externe Reize ignorieren können, können Sie Ihre Konzentration an anderer Stelle lenken. Dhyana. Meditation. Bauen auf Dharana, Sie können Ihre Konzentration über ein einziges Ding hinaus ausbauen, damit sie alle umfassend wird. Samadhi Glückseligkeit. Nachdem Sie Dhyana erreicht haben, kann die Transzendenz des Selbst durch Meditation beginnen. Das Selbstverbinder mit dem Universum, das manchmal als Erleuchtung übersetzt wird.