Cheddar-Käse Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

"Cheddar-Käse"

Alexandra Shytsman / Verywell

Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wissenswertes: Cheddar-Käse stammt aus dem Dorf Cheddar in Somerset, England, wo feuchte, kühle Höhlen die perfekten Feuchtigkeitsbedingungen für die Reifung des Käses boten. Seit seiner Entstehung in England irgendwann im 12.ten Jahrhundert hat dieses schmackhafte Milchprodukt jedoch seinen Weg in die Herzen (und Bäuche) von Käseliebhabern auf der ganzen Welt gefunden. Heute ist Cheddar einer der beliebtesten Käsesorten der Amerikaner, egal ob in schmelzenden Quesadillas, cremigem Mac und Käse oder auf einem brutzelnden Burger serviert.

Obwohl Cheddar eine köstliche Ergänzung zu vielen Komfortnahrungsmitteln ist, hat er nicht unbedingt den Ruf, gut für die Gesundheit zu sein. Viele Menschen haben Bedenken hinsichtlich des hohen Kaloriengehalts und des gesättigten Fettgehalts von Cheddar. Obwohl es ernährungsphysiologische Nachteile hat, kann eine moderate Menge Cheddar ein angenehmer Teil einer gesunden Ernährung sein.

Nährwertangaben für Cheddarkäse

Diese Nährwertangaben für 1 Unze (28 g) Cheddar-Käse werden vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) bereitgestellt.

Kalorien: 120

Fett: 10g

Natrium: 190 mg

Kohlenhydrate: 0g

Faser: 0g

Zucker: 1g

Protein: 7g

Kohlenhydrate

Wie viele Käsesorten enthält Cheddar keine Kohlenhydrate. Dies bedeutet, dass es auch keine Ballaststoffe und wenig bis keinen Zucker enthält.

Fette

Die meisten gesundheitlichen Bedenken bezüglich Cheddar beziehen sich auf seinen Fettgehalt – und insbesondere auf seinen Gehalt an gesättigtem Fett. Es stimmt, dass Vollmilch-Cheddar einen hohen Gesamtfettgehalt (10 Gramm pro Unze) und gesättigtes Fett (6 Gramm pro Unze) enthält. Traditionell wird in der Ernährungsberatung zu einer Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren geraten, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Neue Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass gesättigte Fettsäuren in Vollwertkost wie Käse möglicherweise nicht die schädlichen Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben, die zuvor angenommen wurden. Viele Experten fordern nun mehr Forschung, um die Vor- und Nachteile von gesättigtem Fett in Milchprodukten zu ermitteln.

Protein

Bei 7 g pro 1-Unzen-Portion macht Protein über 30% der Kalorien von Cheddar aus. Dies kann Ihre tägliche Aufnahme erheblich erhöhen.

Vitamine und Mineralien

Kalzium ist mit 200 mg (oder 20 % Ihres Tageswertes) pro Unze der offensichtliche Mikronährstoff-Star von Cheddar. Aber Kalzium ist nicht das einzige Vitamin oder Mineral, das Cheddar zu bieten hat. Eine Unze liefert 10 % Ihrer täglichen Vitamin-A-Empfehlung und 14 % Ihres Phosphors sowie kleine Mengen an Zink, Selen und Riboflavin. Wenn Sie jedoch versuchen, Salz zu reduzieren, beachten Sie: Cheddar kann mit 190 mg pro Unze relativ viel Natrium enthalten.

Nutzen für die Gesundheit

Obwohl die meisten Leute Cheddar-Käse mit einer Reihe von Komfortnahrungsmitteln in Verbindung bringen, hat er tatsächlich einige bemerkenswerte ernährungsphysiologische Vorteile.

Baut gesunde Knochen auf

Mit seinem beträchtlichen Kalziumgehalt kann Cheddar zur Erhaltung der Knochengesundheit beitragen. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist entscheidend, um Osteoporose, der schädlichen Degeneration der Knochendichte, vorzubeugen.

Baut Muskeln auf

Protein erfüllt eine Vielzahl von Funktionen im Körper, und mit 7 Gramm pro Unze ist Cheddar eine großartige Quelle für diesen Makronährstoff. Protein hilft nicht nur beim Muskelaufbau, sondern ist auch für die Produktion von Enzymen, die Strukturierung der Zellen, die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und vieles mehr notwendig.

Kaloriendichte

Niemand könnte Cheddar vorwerfen, voller leerer Kalorien zu sein! Dieser Käse ist kalorienreich, was seinen Sättigungsfaktor erhöht.

Kann beim Abnehmen helfen

Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht über Käse gehört haben, der zu einer Gewichtszunahme führt, gibt es ein Phänomen, das als Vollfettmilch-Paradoxon bekannt ist und diese Annahme auf den Kopf stellt.Die Forschung legt nun nahe, dass die Entfernung des Fetts aus Milchprodukten tatsächlich machen es wahrscheinlicher, dass es zu einer Gewichtszunahme führt, was Vollfett zur besseren Wahl für das Gewichtsmanagement macht.

Kompatibel mit Keto- und Low-Carb-Diäten

Wenn Sie Ihre Makros bei der Keto-Diät optimieren, haben Sie Glück. Aufgrund des hohen Fettanteils von Cheddar ist es mit diesem fettreichen Ernährungsplan kompatibel. Mit null Kohlenhydraten passt Cheddar auch gut in jede kohlenhydratarme Ernährung.

Laktosearm

Wenn es um Laktose geht, ist nicht jeder Käse gleich. Cheddar gehört zu den härteren, gereiften Käsesorten, die eigentlich ziemlich laktosearm sind, was bedeutet, dass Menschen mit Laktoseintoleranz ihn oft ohne unangenehme Symptome wie Blähungen, Magenverstimmung und Blähungen essen können.

Allergien

Obwohl er laktosearm ist, enthält Cheddar immer noch Casein und Molke, zwei Komponenten, die bei Menschen mit einer Milchallergie eine Immunantwort auslösen können. Wenn Sie allergisch gegen Milchprodukte sind, müssen Sie Cheddar von der Speisekarte lassen.

Sorten

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Cheddar in unterschiedlichen Graden von „Schärfe“ erhältlich ist, einschließlich mild, mittel, scharf und extra scharf. Dies bezieht sich einfach darauf, wie lange der Käse gereift ist: Je länger er reift, desto schärfer (oder scharfer und würziger) wird er. Milder Cheddar altert normalerweise zwei bis drei Monate, während extrascharfe Sorten bis zu einem Jahr verweilen können.

Und was ist mit weißem Cheddar? Interessanterweise fängt jeder Cheddar weiß an (oder in einem ähnlichen Farbton), da er aus Kuhmilch stammt. Im 17. Jahrhundert begannen Käsehersteller, Cheddar mit Pflanzenfarben zu färben, um ihm eine einheitliche Farbe zu verleihen, und die Praxis hörte nie auf. Daher könnte man sich weißen Cheddar einfach als „originalen“ Cheddar vorstellen. Jegliche Farbunterschiede von zugesetzten Extrakten wie Annatto werden den Geschmack des Käses wahrscheinlich nicht verändern.

Wenn es am besten ist

Es gibt keine einzige Jahreszeit für Cheddar! Dieser Käse kann das ganze Jahr über gereift und gekauft werden. Um jedoch den besten Cheddar auszuwählen, ist es klug, die Zutatenetiketten zu lesen. Viele geschredderte und geschnittene Optionen sind mit Antibackmitteln wie Zellulose verpackt. Obwohl Zellulose nicht unbedingt schädlich ist, kann sie den Gesamtgeschmack und die Textur Ihres Käses beeinträchtigen.

Lagerung und Lebensmittelsicherheit

Es mag selbstverständlich sein, den gesamten Käse zu kühlen, aber Cheddar erfordert technisch gesehen keine Kühlung. Wenn Sie Cheddar jedoch im Kühlschrank aufbewahren, ist er länger haltbar. Ungeöffneter Cheddar hält sich laut USDA im Kühlschrank bis zu sechs Monate und geöffnete Packungen drei bis vier Wochen.

Da es sich um einen Hartkäse handelt, verträgt Cheddar sogar das Einfrieren – aber Sie können seine Lebensdauer durch Einfrieren nicht viel länger verlängern als durch Kühlen. Das USDA schätzt, dass Cheddar etwa sechs Monate lang eingefroren werden kann.

Wie vorzubereiten

Cheddar kann in eine Vielzahl von käsigen Gerichten einfließen oder natürlich allein mit Ihren Lieblingscrackern serviert werden. Mit einem Schmelzpunkt von etwa 150 Grad Fahrenheit braucht es keine hohe Hitze, um schön klebrig zu werden, und mit seinem hohen Fettgehalt hat es viel Dehnung. Um die Nährstoffe in Gerichten wie käsigen Aufläufen, mexikanischen Gerichten, Sandwiches oder Pasta zu erhöhen, versuchen Sie es mit einer Vollkornbasis und fügen Sie der Mischung Gemüse hinzu.

Rezepte

Gesunde Cheddar-Käse-Rezepte zum Ausprobieren

  • Tex-Mex Veggie Migas
  • Low-Carb cremiges Southwest Chicken
  • Glutenfreier Frühstücksauflauf
  • Low-FODMAP-Nachos

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: