Die Faszien- und Muskelbewegung

"ein

ChrisChrisW / iStockphoto

Die oberflächliche Faszie ist das weiche Bindegewebe, das sich direkt unter der Haut befindet. Es umhüllt und verbindet die Muskeln, Knochen, Nerven und Blutgefäße des Körpers. Muskel und Faszien bilden zusammen das sogenannte myofasziale System.

Aus verschiedenen Gründen, einschließlich Inaktivität, mangelnder Dehnung, Alterung oder Verletzung, können die Faszie und das darunter liegende Muskelgewebe „zusammenkleben“. Dies wird als Adhäsion bezeichnet, was zu einer eingeschränkten Muskelbewegung zusammen mit Schmerzen, Muskelkater und eingeschränkter Flexibilität oder Bewegungsfreiheit führt.

Prävention und Behandlung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gesundheit der Faszien zu verbessern. Versuchen Sie eine der folgenden Maßnahmen, um Verspannungen vorzubeugen und diese zu lindern:

Bewegung

Ein wichtiger Weg, um Ihre Faszien gesund zu halten, besteht darin, regelmäßige körperliche Aktivität in Ihr Leben zu integrieren. Sanftes Dehnen, Gehen, Schwimmen und Yoga sind gute Möglichkeiten, um Verklebungen zu vermeiden und die Faszien geschmeidig zu halten. Diese Aktivitäten können auch dazu beitragen, „festsitzende“ Faszien zu lösen. Am besten 30 Minuten Training und 10 Minuten Stretching pro Tag anstreben.

Trockene und feuchte Hitze

Wärme, egal ob nass oder trocken, kann sich besonders nach dem Training großartig anfühlen und Faszien lockern. Ein Bad in einer Badewanne oder einem Whirlpool und/oder ein Aufenthalt in einer Dampf- oder Infrarotsauna kann ebenfalls helfen, verspannte Faszien und Muskeln zu lindern. Sie können auch ein heißes, feuchtes Tuch oder ein Heizkissen verwenden, um Beschwerden zu lindern.

Schaumstoffrolle

Viele Menschen finden auch Linderung von faszialen Verspannungen durch die Verwendung einer Schaumstoffrolle. Rollen Sie den Schaumstoff einfach über Ihren Körper (oder Ihren Körper über eine auf den Boden gelegte Rolle), bis Sie einen unangenehmen Bereich finden. Konzentrieren Sie sich dann etwa eine Minute lang auf diese Stelle. Verwenden Sie es ein- oder zweimal täglich und schenken Sie all Ihren engen Stellen zusätzliche Aufmerksamkeit. Auch verschiedene Massagearten können von Vorteil sein

Myofasziale Freisetzung

Eine weitere wirksame Behandlungsoption zur Heilung verspannter Faszien ist die myofasziale Freisetzung. Bei dieser Körperarbeitstechnik wird sanfter, anhaltender Druck auf die Weichteile ausgeübt, während gleichzeitig Zug auf die Faszien ausgeübt wird. Diese Technik führt zur Erweichung und Verlängerung (Release) der Faszien sowie zum Abbau von Narbengewebe oder Verwachsungen zwischen Haut, Muskeln und Knochen.

Verletzungsbehandlung

Verletzungen des weichen Bindegewebes, wie der Faszien, sind vor allem bei sportlicher Aktivität häufig. Ein gebräuchliches Akronym für die Behandlung einer Verletzung von Faszien oder anderen Weichteilen ist RICE und steht für:

Sich ausruhen

Sich richtig auszuruhen ist ein äußerst wichtiger Aspekt bei der Erholung von Verletzungen, unabhängig davon, ob die Verletzung an einem Muskel, einer Sehne, einem Band oder einem Knochen aufgetreten ist. Nach einer Verletzung muss jede Aktivität, die den verletzten Bereich belastet, gestoppt oder modifiziert werden, bis die Verletzung Zeit hatte, sich zu erholen. Es ist jedoch auch wichtig, bei Bedarf Bewegung hinzuzufügen.

Die Erholungszeit hängt von der jeweiligen Verletzung ab, aber das Bedürfnis nach Ruhe nach einer Verletzung ist fast universell.

Eis

Kältekontakt bietet eine kurzfristige Schmerzlinderung in einem verletzten Bereich und wirkt auch, um die Schwellung zu begrenzen, indem die Gesamtmenge des Blutflusses in den verletzten Bereich des Körpers reduziert wird. Wenn Sie Eis auf eine verletzte Stelle auftragen, legen Sie es nicht direkt auf den Körper. Wickeln Sie das Eis stattdessen in ein Handtuch oder Papiertuch, bevor Sie es auf die Haut legen. Wenden Sie nach einer Verletzung 15 bis 20 Minuten lang Eis auf eine verletzte Stelle an, aber nicht länger.

Kompression

Kompression ist auch für die Behandlung nach Verletzungen wichtig. Kompression hilft, die allgemeine Schwellung zu reduzieren und zu begrenzen. Kompression hilft auch gelegentlich, die Schmerzen zu lindern. Das Umwickeln eines verletzten Bereichs mit einem Verband ist eine gute Möglichkeit, um eine gleichmäßige Kompression zu erzielen.

Elevation

Das Hochlagern eines verletzten Bereichs nach einer Verletzung kann auch dazu beitragen, die allgemeine Schwellung zu kontrollieren. Das Heben ist am effektivsten, wenn der verletzte Körperbereich über das Herzniveau angehoben wird. Dies hilft, den Blutfluss in den Bereich zu kontrollieren und somit Schwellungen zu reduzieren.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Studien zeigen auch, dass es hilfreich sein kann, nach einer Verletzung ein individuelles Behandlungsprotokoll zu erstellen, da verschiedene Menschen unterschiedlich schnell heilen und einige Verletzungen mehr von Ruhe und anderen Interventionen profitieren als andere zu viel und/oder es ist hilfreich, etwas Aktivität beizubehalten. Konsultieren Sie Ihren Arzt und/oder Physiotherapeuten, um eine spezifische Anleitung zu erhalten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: