ThitareeSarmkasat / Getty Images
Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Sulforaphan ist eine schwefelreiche chemische Verbindung, die in Kreuzblütlern wie Rosenkohl, Blumenkohl, Kohl, Rucola, Brokkoli und Brokkolisprossen enthalten ist. Als Antioxidans soll es Krebs vorbeugen und freie Radikale bekämpfen.
Andere Forschungen weisen auf Sulforaphan als entzündungshemmenden und DNA-Beschützer hin. In Nahrungsform liegt Sulforaphan in der inaktiven Form von Glucoraphanin vor, einem Glucosinolat-Pflanzenstoff. Sulforaphan kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bezogen werden.
In Kreuzblütlergemüse ist Sulforaphan inaktiv und wird als Glucoraphanin gespeichert, das durch ein Enzym namens Myrosinase in die aktive Form von Sulforaphan umgewandelt wird. Damit diese Aktivierung erfolgt, müssen Sie das Gemüse hacken, schneiden oder kauen. Ihre Darmbakterien produzieren auch Myrosinase, sodass Kreuzblütler im Verdauungstrakt mit ihr interagieren.
Die Ergänzungsform von Sulforaphan ist nicht reguliert, daher sind Dosierungen und Sicherheitsbedenken nicht klar. Einige Untersuchungen weisen jedoch auf die Vorteile des Konsums von Sulforaphan hin.
Um die richtige Entscheidung für Sie zu treffen, lesen Sie die möglichen Vorteile sowie die verfügbaren Informationen zu Nebenwirkungen und besprechen Sie alle Bedenken mit Ihrem Arzt.
Gesundheitliche Vorteile
Sulforaphan wurde ausführlich auf eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen untersucht. Viele dieser Vorteile bedürfen jedoch weiterer Forschung, um sie zu untermauern.
Anti-Krebs
Die wohl vielversprechendste Forschung hinter Sulforaphan ist sein Potenzial zur Bekämpfung von Prostatakrebs. Studien an Tieren und Menschen zeigen, dass die Einnahme von Sulforaphan das Auftreten und die Ausbreitung von Prostatakrebs (Metastasen) reduzieren kann.
Sulforaphan wurde auch zur Vorbeugung und Behandlung anderer Krebsarten wie Magen-, Brust-, Gehirn-, Blut-, Dickdarm- und Lungenkrebs untersucht. Es wird angenommen, dass es auf verschiedene Weise hilft, einschließlich der Verstärkung der Wirkung anderer Krebsbehandlungen und der Selbstzerstörung von Krebszellen (Apoptose).
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Die Forschung zum Beitrag von Sulforaphan zur Herzgesundheit umfasst sein Potenzial zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften. Da diese Forschung an Tieren durchgeführt wurde, ist mehr erforderlich, um diese Wirkungen beim Menschen nachzuweisen.
Blutzuckerregulierung
Einige Studien haben gezeigt, dass Sulforaphan helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Eine kleine Studie am Menschen zeigte, dass der Verzehr von sulforaphanreichem Brokkolisprossenextrakt den Nüchternblutzuckerspiegel bei adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes senkte.
Hautschäden
Die durch UV-Strahlung verursachten Schäden können zu Hautkrebs führen. Sulforaphan erhöht nachweislich die zelluläre Abwehr des Körpers gegen Hautschäden durch UV-Strahlung.
In dieser Studie verwendeten die Forscher eine topische Anwendung von Sulforaphan-reichen Extrakten aus Brokkolisprossen bei Mäusen und Menschen. Der Extrakt erhöht die Enzyme in der Haut, die sie vor UV-Strahlung schützen. Diese Forschung ist begrenzt und es muss noch mehr getan werden, um ein klares Bild der hautschützenden Eigenschaften von Sulforaphan zu erhalten.
Autismus
Eine kleine Studie hat auf Sulforaphan als Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) hingewiesen, was zeigt, dass die Verbindung das Verhalten verbessert.
Die Forscher glauben, dass die Verhaltensverbesserungen auf die Fähigkeit von Sulforaphan zurückzuführen sind, vor oxidativem Stress, Entzündungen und DNA-Schäden zu schützen, von denen angenommen wird, dass sie alle zu ASS beitragen. Weitere unterstützende Forschung ist erforderlich.
Osteoporose
Knochenschwund aufgrund eines erniedrigten Östrogenspiegels nach der Menopause oder der Entfernung der Eierstöcke kann zu Osteoporose führen. Einige Forschungen weisen auf Sulforaphan als eine Behandlung hin, die die Knochenbildung und das Knochenvolumen erhöhen könnte.
Diese Forschung wurde jedoch an Tieren durchgeführt, und es sind mehr erforderlich, um das Potenzial von Sulforaphan für Osteoporose zu bestätigen.
Gehirngesundheit
Sulforaphan wurde als eine Verbindung für die Gesundheit des Gehirns angepriesen, da einige Hinweise darauf hindeuten, dass es Alterung und Verschlechterung des Gehirns verhindern und das Gedächtnis verbessern kann. Es wurde auch mit dem Schutz des Gehirns vor oxidativem Stress in Verbindung gebracht, der zu Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, amyotropher Lateralsklerose, Chorea Huntington und Multipler Sklerose führen kann.
Andere Studien zeigen, dass Sulforaphan Neuronen beim Überleben helfen kann und auch die Entwicklung neuer Neuronen unterstützt. Diese Forschung zur Gesundheit des Gehirns wurde jedoch an Tieren durchgeführt, und es müssen weitere Studien durchgeführt werden, um die Behauptungen zu untermauern.
Mögliche Nebenwirkungen
Sulforaphan ist allgemein als sicher für Erwachsene und Kinder anerkannt und weist ein geringes Risiko von Nebenwirkungen auf. Es wurden jedoch einige Nebenwirkungen berichtet. Diese beinhalten:
- Schlaflosigkeit
- Blähung
- Verstopfung
- Durchfall
- Brechreiz
Es wurden nicht genügend Untersuchungen durchgeführt, um alle möglichen Nebenwirkungen zu kennen, insbesondere wenn das Nahrungsergänzungsmittel über einen langen Zeitraum oder in hohen Dosen eingenommen wird.
Dosierung und Zubereitung
Die Ergänzungsform von Sulforaphan wird typischerweise in Kapsel-, Tabletten- oder Pulverform gefunden. Am häufigsten wird das Nahrungsergänzungsmittel aus Brokkolisprossen, Brokkolisamen oder Brokkolipflanzen gewonnen. Manchmal wird Sulforaphan mit Enzymen kombiniert, von denen angenommen wird, dass sie die Absorptionsrate erhöhen.
Es gibt keine Empfehlungen für die tägliche Einnahme von Sulforaphan, und Ergänzungspackungen empfehlen eine breite Palette von empfohlenen Dosierungen. Weitere Forschung ist erforderlich, um festzustellen, wie viel Sulforaphan sicher und ideal einzunehmen ist.
Wonach schauen
Da die Food and Drug Administration Sulforaphan nicht reguliert, ist es schwer zu sagen, auf welche Art von Dosierung oder Qualität bei der Auswahl einer Ergänzungsmarke zu achten ist. Wenn Sie Sulforaphan einnehmen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Wählen Sie nach Möglichkeit eine Ergänzung, die von NSF oder USP von Drittanbietern getestet wurde.
Andere Fragen
Hier sind einige der häufigsten Fragen zu Sulforaphan beantwortet.
Welche Lebensmittel enthalten von Natur aus Sulforaphan?
Kreuzblütler sind die beste Nahrungsquelle für Sulforaphan, insbesondere Brokkoli und Brokkolisprossen. Andere Kreuzblütler, die Sulforaphan enthalten, sind:
- Blumenkohl
- Rucola
- Senfgrün
- Grünkohl
- Bok Choi
- Grünkohl
- Rosenkohl
- Kohl
- Kohlrabi
Wie sollten Sulforaphan-Lebensmittel zubereitet werden?
Das Kochen von Nahrungsmitteln mit hohem Sulforaphan-Gehalt kann die im Gemüse verfügbare Menge verringern. Daher ist es am besten, sie roh zu essen. Roher Brokkoli enthält laut Forschung bis zu 10-mal mehr Sulforaphan als gekochter.
Natürlich ist der Verzehr von rohem Gemüse nicht immer die bequemste oder schmackhafteste Art, es zu verzehren. Sie können Brokkoli dämpfen und trotzdem viel Sulforaphan erhalten. Dämpfen gilt als besser als Mikrowellen oder Kochen.
Wie maximieren Sie Sulforaphan?
Um das meiste Sulforaphan zu erhalten, sollten Sie Brokkolisprossen konsumieren. Die Sprossenform von Brokkoli enthält viel mehr Sulforaphan – bis zum 10-fachen dessen, was in der ausgewachsenen Pflanze enthalten ist. Sie können Brokkolisprossen kaufen, selbst anbauen oder sogar ein Brokkolisprossenpulver kaufen.
Einige Forschungen besagen, dass Brokkoliröschen und -sprossen vor dem Verzehr auf Raumtemperatur gebracht werden, die Bildung von Sulforaphan signifikant erhöht.