Ein Überblick über Fitness-Trends

"Reife

SolStock/E+/Getty Images

Es ist schwer, eine Woche zu überstehen, ohne von der neuesten, größten Fitness-Revolution zu hören, die Ihren Block, Ihre Stadt … und Ihr ganzes Land trifft. Egal, ob es sich um eine neue Trainings-App, eine nächtliche Infomercial-Shilling für eine neue Trainingsroutine, eine Trainingsempfehlung von Prominenten oder eine Top-10-Liste handelt, die in Ihrem Facebook-Newsfeed auftaucht, Fitnesstrends sind überall. Und in einer Welt, die davon besessen ist, mit den Joneses Schritt zu halten, kann es schwierig sein, das Treibgut und den Strandgut zu sichten, um das richtige Training für Sie zu finden. Die gute Nachricht ist, es ist möglich. Sie brauchen nur ein paar Tipps, um sich durch die Flut von dröhnender Musik und frechen Fitnesstrainern zurechtzufinden.

Was sind Fitnesstrends?

„Fitnesstrends“ ist ein breites Thema, das so ziemlich alles umfasst, was mit Fitness zu tun hat, sei es eine Art Training, ein Gerät oder ein Kleidungsstil. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Trends keine kurzlebigen Modeerscheinungen sind. Trends haben einen langen Atem, der weit über einen Neujahrswahn hinausgeht und oft jahrelang anhält.

Zum Beispiel ist das Shake Weight das perfekte Beispiel für eine kurzlebige Fitness-Mode – es kam und ging wie ein Strohfeuer. Jazzercise hingegen ist das perfekte Beispiel für einen langanhaltenden Trend. Das Training hat die Landschaft der Fitnessbranche in den 1980er Jahren komplett verändert, und obwohl Jahrzehnte vergangen sind und sich die Zeiten geändert haben, gedeiht es auch heute noch als Trainingsklasse mit Namensmarke.

Die 6 wichtigsten Dinge, die Sie über Fitnesstrends wissen sollten

Manche Fitnesstrends sind groß, andere klein. Die Größe und Verfolgung des Trends ist nicht so wichtig wie seine Wirksamkeit als forschungsbasiertes Trainingsprotokoll und seine Fähigkeit, ein interessiertes Publikum zu erreichen und eine engagierte Anhängerschaft zu gewinnen.

1. Trends mit Durchhaltevermögen sind methodisch fundiert oder wissenschaftlich abgesichert.

Wenn es um Fitness geht, wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch so. Nehmen Sie zum Beispiel „Toning-Schuhe“. Diese Turnschuhe, die von großen Marken wie Reebok und Sketchers herausgebracht wurden, versprachen den Benutzern, dass sie durch das Tragen ihrer Tritte wohlgeformtere Beine bekommen könnten. Leider waren die Behauptungen nicht alles, was sie behaupteten, und der American Council on Exercise konnte in einer Studie aus dem Jahr 2010 nachweisen, dass ihre Vorteile mehr oder weniger nicht vorhanden waren. Als Ergebnis von FTC-Untersuchungen und nachfolgenden Vergleiche mussten Reebok und Sketchers 25 Millionen US-Dollar bzw. 40 Millionen US-Dollar an Verbraucher zahlen, die ihre Schuhe kauften. 

Workouts, Nahrungsergänzungsmittel, Diätpläne und Geräte, die praktisch ohne Anstrengung hervorragende Ergebnisse versprechen, sind wahrscheinlich eine kurzlebige Modeerscheinung.

Minimalistische Laufschuhe hingegen wurden berühmt, nachdem Christopher McDougalls Buch Born to Run aus dem Jahr 2010 in die Regale kam. Das Buch lieferte einige wissenschaftliche Beweise für die mechanischen Vorteile des Barfußlaufs Laufen, und der minimalistische Schuhtrend war geboren. Während es in Folge Sammelklagen gegen Hersteller von Barfußschuhen wegen irreführender Werbung gab, bleibt der Trend selbst stark, da es sowohl für Lauf- als auch für sportliche Aktivitäten wissenschaftliche Beweise gibt, die die Wirksamkeit des Trends in bestimmten Umgebungen und mit legitimen Beweisen belegen können einige Personen. 

2. Einige Trends entwickeln eine kultartige Anhängerschaft. Du musst dem Kult nicht beitreten … aber du kannst.

Es ist vollkommen akzeptabel, einen Kurs auszuprobieren, das Training zu genießen und sich nicht für eine monatliche Mitgliedschaft von 200 US-Dollar anzumelden, egal wie sehr Ihre Freunde und Mitschüler Sie mit Versprechungen überreden, dass „es sich absolut lohnt“. Vielleicht ist es, vielleicht ist es nicht.

Insofern ist es wichtig, dass Sie sich Ihres persönlichen Fitnessverständnisses bewusst sind. Manche Leute sind „Trierer“ und andere Leute sind „Käufer“. Kein Ansatz ist richtig oder falsch. Aber wenn Sie gerne neue Kurse und Erfahrungen ausprobieren, ohne sich auf einen einzigen Trainingsstil festzulegen, machen Sie weiter und hüpfen Sie von einem Trend zum anderen. Abwechslung ist schließlich die Würze des Lebens, und es gibt keine Regel, die besagt, dass Sie müssen einem bestimmten Kurs oder Fitnessstudio beitreten müssen, nur weil alle Ihre Freunde es tun.

Es gibt auch keine Regel, die besagt, dass Sie es nicht tun sollten. Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen, den Trainer lieben, die anderen Teilnehmer genießen und das Training angenehm finden, melden Sie sich auf jeden Fall an und tauchen Sie in die Gemeinschaft ein. Das beste Training ist das Training, bei dem du bleibst, daher ist es eine großartige Möglichkeit, einen motivierenden Kurs zu finden, um deiner Trainingsroutine treu zu bleiben.

3. Nicht alle Trends sind für jeden geeignet.

Abgesehen vom einfachen Genuss gibt es viele Gründe, warum ein bestimmter Trend möglicherweise nicht der richtige Trend für Sie ist. Betrachten Sie die folgenden Szenarien:

  • Du hast chronische Schmerzen oder eine kürzliche Verletzung. Wenn Sie eine Verletzung oder anhaltende Schmerzen haben, insbesondere im Rücken oder in den unteren Extremitäten, ist dies wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, um an Kursen oder Programmen teilzunehmen, die sich auf Übungen mit hoher Schlagkraft, plyometrische Bewegungen oder schwere Gewichte konzentrieren. Wenn Sie dies tun, werden Sie wahrscheinlich Ihre Verletzung verschlimmern.
  • Du bist schwanger. Sie haben wahrscheinlich Artikel über schwangere Frauen gesehen, die schwere Gewichte heben und Marathons laufen – diese Geschichten sind inspirierend und können unter ärztlicher Aufsicht absolut sicher sein. Allerdings sind sie nicht für jede Schwangerschaft geeignet, insbesondere wenn Sie neu im Sport sind. Jetzt ist es an der Zeit, auf Ihren Körper zu hören, Ihren Arzt zu konsultieren und sich zunächst an sanfte Trainingsformen zu halten. Alles andere ist nur ein Kinderspiel.
  • Ihr Budget und Ihre Zeit sind begrenzt. Es ist keine Schande zuzugeben, dass Sie sich eine 200-Dollar-Studio-Mitgliedschaft nicht leisten können. Es ist auch keine Schande zu erkennen, dass Sie nicht die Zeit haben, fünfmal pro Woche an einem einstündigen Kurs teilzunehmen, insbesondere wenn Sie zusätzliche Zeit damit verbringen müssen, ins Fitnessstudio zu fahren und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Es gibt viele Workouts, die bequem in ein bescheidenes Budget und einen begrenzten Zeitrahmen passen. Machen Sie sich nicht fertig, wenn Sie dem Trend Ihres besten Freundes nicht folgen können – machen Sie weiter und applaudieren Sie sich selbst dafür, dass Sie einen gefunden haben, der für Sie funktioniert.
  • Du bist neu beim Sport. Einige Workouts sind anfängerfreundlich und bieten Modifikationen mit geringerer Intensität und klare Anweisungen zur Form, während andere Workouts dies nicht tun. Wenn Sie jahrelang kein konsequentes Trainingsprogramm befolgt haben, tauchen Sie am ersten Tag nicht in ein übermäßig intensives Training ein, es bereitet Sie nur auf extreme Muskelkater und mögliche Verletzungen vor. Beginnen Sie stattdessen mit anfängerorientierten Workouts oder Low-Impact-Trends wie Radfahren, Yoga, Pilates, Aerobic-Tanz oder grundlegenden Krafttrainingskursen. Es gibt wirklich keinen Grund, sich in einem Bootcamp oder CrossFit-Kurs umzubringen. An denen kannst du arbeiten.
  • Du magst es einfach nicht. Ganz gleich, wie gerne Sie ein Training möchten, wenn es Ihnen keinen Spaß macht, macht es Ihnen keinen Spaß. Es ist nicht nötig, jedes Training zur Qual zu machen. Probieren Sie immer wieder neue Optionen aus, bis Sie bei etwas landen, das Ihnen wirklich gefällt. Oder zumindest irgendwie ähnlich.

4. Die Popularität eines Trends kann im Laufe der Zeit schwanken.

Nehmen Sie zum Beispiel tanzbasierte Fitness. Dieser Stil wurde in den 1980er Jahren mit Jazzercise berühmt, trat aber in den 90er Jahren gegenüber Kickbox-Workouts wie Tae Bo in den Hintergrund. Die ganze Zeit schwelte der Trend jedoch im Hintergrund und wartete auf seine Chance, wieder aufzusteigen. Genau das tat es in den frühen 2000er Jahren, als Zumba in großem Stil auf den Markt kam und schließlich eine Vielzahl von Spin-off-Kursen inspirierte, darunter vom Broadway inspirierte Fitness, Tanzkurse im afrikanischen Stil, Tanztraining im Clubstil, Bollywood-Tanztraining, Bauchtanz und mehr.

Diese Höhen und Tiefen sind normal und heben zwei Dinge hervor: Erstens, die Dauerhaftigkeit echter Trends – sie mögen steigen und fallen, aber sie sind immer da. Und zweitens das Potenzial für „Untertrends“ innerhalb einer größeren Kategorie, eigenständige Trends zu werden. Wenn in diesem Fall tanzbasierte Fitness der übergreifende Trend ist, könnten Untertrends Cardio-fokussierte Tanzkurse wie Jazzercise und Zumba (beide Trends für sich) und Ballett-inspirierte Fitnesskurse wie Barre-Training umfassen.

5. Der Unterricht ist oft teuer, aber es ist möglich, einen Deal zu machen.

Ein weiterer eigenständiger Trend ist der Aufstieg des modernen Boutique-Fitnessstudios. Früher fanden Workouts in großen Turnhallen und Fitnesscentern statt, wo die Mitglieder von allem etwas schnuppern konnten – Gewichte, Cardiogeräte und ein paar Gruppenfitnesskurse. Kleinere Studios waren Klassen vorbehalten, die einst als „Rand“ galten, wie Yoga und Pilates.

Aber nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch von 2008, der zu einer Abkehr von teureren „Mega-Fitnessstudios“ führte und die Tür für kleinere, kostengünstigere Einrichtungen öffnete, denen normalerweise die Annehmlichkeiten von Gruppenfitnesskursen fehlten, sahen unternehmungslustige Unternehmer eine Möglichkeit für spezialisierte „Boutiquen“. „Studios, die wiederholte Runden eines einzelnen Unterrichtsstils liefern konnten, der auf Wiederholung eingestellt war. Infolgedessen tauchten an jeder Ecke Fitnessstudios für Radfahren, Barre, Yoga, TRX und CrossFit auf. Outdoor-Bootcamps nahmen zu.

Und die Kosten stiegen.

Anstatt beispielsweise 30 bis 100 US-Dollar pro Monat für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu zahlen, fingen die Studios an, je nach Markt 20 bis 40 US-Dollar pro Kurs oder zwischen 150 und 250 US-Dollar pro Monat für All-Access zu verlangen geht vorbei. Die Argumente für solch hohe Preise liegen im spezialisierten Stil jedes Trainings – Sie bekommen theoretisch eine bessere Erfahrung von qualifizierteren Trainern. Außerdem ist die Atmosphäre auf eine Nische von Kunden zugeschnitten, wodurch eine klare Gemeinschaft entsteht, die oft durch besondere Veranstaltungen und soziale Aktivitäten gestärkt wird.

Das sind alles gute Dinge … außer dem Preis.

So sparen Sie bei Boutique-Kursen

Wenn Sie eine Boutique-Klasse oder einen Trend finden, den Sie lieben, aber nicht sicher sind, ob Sie die Rechnung bezahlen können:

  • Kaufen Sie eine Lochkarte, die die Kosten für jede Klasse reduziert
  • Probieren Sie eine ClassPass-Mitgliedschaft aus, um Zugang zu mehreren Studios in Ihrer Nähe zu erhalten
  • Überprüfen Sie Websites wie Groupon, um zu sehen, ob es verfügbare Angebote gibt
  • Profitieren Sie von den „First Class Free“-Optionen

6. Informieren Sie sich, bevor Sie gehen.

Wenn es um Fitnesstrends geht, sind Sie dafür verantwortlich, sich über die Vorteile und Risiken jedes Trainings zu informieren. Bevor Sie einen Kurs ausprobieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Website des Trainings erkunden und Bewertungen auf Websites von Drittanbietern wie Yelp lesen. Am wichtigsten ist, dass Sie kritisch denken, bevor Sie blindlings einem Instruktor oder Trainer folgen. Die Fitnessbranche ist immer noch weitgehend unreguliert, was bedeutet, dass niemand aktiv die Zeugnisse eines Trainers überwacht. Sie müssen Ihre eigenen Hausaufgaben machen, um sicherzustellen, dass der Ausbilder oder Trainer, der Ihre Klasse leitet, über die entsprechenden Zertifizierungen und Erfahrungen verfügt.

Die beliebtesten Fitness-Trends

Die sich ständig ändernde Landschaft der Fitnesstrends bedeutet, dass sich immer etwas Neues am Horizont abzeichnet, während sich andere beliebte Workouts zu langfristigen „Klassikern“ entwickeln. Einige der beliebtesten Trends der ersten 20 Jahre des neuen Jahrtausends sind:

  • Indoor Cycling: Radfahrkurse für Gruppen wie SoulCycle, Flywheel und CYC
  • Bootcamps: Vom Militär inspirierte Gruppenkurse im Innen- und Außenbereich, die sich auf „Zurück zu den Grundlagen“-Übungen wie Liegestütze und Kniebeugen konzentrieren; beliebte Beispiele sind Barry’s Bootcamp und Camp Gladiator
  • Cardio-Tanz: Jedes vom Tanz inspirierte Training zur Steigerung der Herzfrequenz, wie z. B. Jazzercise, Zumba und Doonya
  • Barre-Training: Jedes vom Ballett inspirierte Training, das sich auf Gleichgewicht, Koordination und Kernkraft konzentriert, indem es eine Mischung aus Übungen enthält, die einen vollständigen Bewegungsbereich durchlaufen, und solchen, die herausfordernde Positionen isolieren und halten; beliebte Beispiele sind Physique 57, The Bar Method, Pure Barre und Pop Physique
  • Intervalltraining: Intervalltraining ist ein übergreifender Trend, der oft in andere Workouts integriert wird, darunter Bootcamps, Online- und App-basiertes Training und Indoor-Cycling. Dieser Trainingsstil beinhaltet abwechselnde Trainingseinheiten mit hoher und niedriger Intensität, um die Herzfrequenz der Teilnehmer hoch zu halten.
  • CrossFit: CrossFit und seine Nachahmer konzentrieren sich darauf, hochintensive, funktionelle Übungen und schweres Krafttraining in ihre Trainingsprogramme zu integrieren; Dich erwartet eine „ursprüngliche“ Trainingsumgebung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
  • Yoga- und Pilates-Training: Diese anhaltenden Trends (Yoga gibt es buchstäblich seit mehr als 3.000 Jahren und Pilates seit den 1950er Jahren) bleiben mit einem sich ständig ändernden Ansatz aktuell. Du kannst dich zum Beispiel im Aerial Yoga, Rage Yoga oder Hip-Hop Yoga versuchen. Ebenso können Sie Ihre Pilates-Routine mit einem Training auf der Matte oder einer neuen Version des Pilates Reformer mit einer Megaformer-Gruppenklasse ändern.
  • Functional Training: Functional Training-Kurse umfassen in der Regel spezielle Geräte oder Umgebungen, die darauf ausgelegt sind, Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und Geschwindigkeit zu verbessern, während gleichzeitig Variationen traditioneller Krafttrainingsübungen durchgeführt werden. Perfekte Beispiele sind TRX, Sand-Fitness-Training, vom Surfen inspirierte Workouts und BOSU-Workouts.
  • Stand Up Paddleboarding: Stand Up Paddleboarding, oder SUP, ist eine Aktivität auf Wasserbasis, die dem Surfen ähnelt, jedoch auf einem größeren, stabileren Brett, und es hat sich seinen Titel als eigenständiger „Trend“ verdient da Kurse und Programme, darunter Rennen, Fitnesskurse auf Wasserbasis und Paddleboarding-Yoga, im ganzen Land auftauchen.
  • Boxen und Kickboxen: Boxen und Kickboxen sind Trends, die sich als gruppenbasiertes Training immer wieder neu erfinden; Beliebte Beispiele sind Tae Bo, 9Round, Title Boxing und Amenzone Rebel.
  • Fitness-Wearables: Während die Technologie weiterhin die Welt erobert, durchdringt sie auch weiterhin die Welt der Fitness mit tragbaren Geräten, die alles von Schritten und Herzfrequenz bis hin zu Körperfettanteil und Flüssigkeitszufuhr verfolgen.
  • Online- und App-basiertes Training: In der immer vernetzteren Welt wenden sich immer mehr Unternehmer dem Internet zu, um die Massen zu motivieren und zu inspirieren; Zu den beliebten Trends gehören Fitness-Apps, Social-Media-Workouts sowie Online-Workout-Plattformen und -Dienste.
  • Rennen und Events: Früher war ein 5-km-Lauf eine ziemlich große Sache, aber heutzutage verschieben Rennen und Events ständig die Grenzen und suchen nach einem Vorteil, um sich abzuheben. Während Standardrennen immer beliebt bleiben werden, umfassen andere Trendveranstaltungen Triathlons, Hindernisparcoursrennen, Themenrennen, Treppensteigen, Extremdistanzrennen und Rennen mit gemischten Sportarten, die nicht traditionelle Aktivitäten wie Skifahren, Kajakfahren oder Skateboarden beinhalten; Ein Nebenprodukt des Trends der Hindernisparcoursrennen ist der Aufstieg von Hindernisparcours-Fitnessstudios und in gewissem Maße Parkour.
  • Fitnessreisen: Volle Terminkalender und eine Leidenschaft für Bewegung haben zu einem Boom in der Branche der Fitnessreisen geführt, darunter Rennen oder sogar Reisen, Fitness-Retreats und Fitness-basierte Touren wie Laufen oder Radfahren Touren.
  • Trainingserholung: Da immer mehr Menschen an intensiven Formen des Trainings teilnehmen, gewinnt die Bedeutung von Ruhe und Erholung an Bedeutung; Zu den beliebten Trends gehören Foam Rolling und Sleep.
  • Trainingsbekleidung und Sportbekleidung: Yogahosen sind allgegenwärtig und große Marken bieten jetzt ihre eigene Linie an Trainingsbekleidung an; Laut der NPD-Gruppe war dieser neue Stil der Freizeitmode, der gleichzeitig als Sweat-to-Street-Kleidung dient, der Anstieg der Modeverkäufe im Jahr 2014.

4 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie einen Fitnesstrend ausprobieren

Bevor Sie in die nächste Trendklasse eintauchen, stellen Sie sich ein paar Fragen. Die Antworten werden dazu beitragen, die Erfahrung zu verbessern.

1. Kann ich den Trend selbst ausprobieren? Wenn ja, sollte ich?

Einige Fitnesstrends lassen sich leicht selbst ausprobieren. Beispielsweise sind Online-Fitnesskurse und -programme speziell für die Durchführung zu Hause nach Ihrem eigenen Zeitplan konzipiert. Wenn Sie jedoch lange nicht trainiert haben oder mit der richtigen Form bestimmter Übungen nicht vertraut sind, ist es eine gute Idee, das Training in einer Kursumgebung mit der praktischen Anleitung eines Trainers auszuprobieren. Schließlich würden Sie das Snowboarden wahrscheinlich nicht zum ersten Mal ausprobieren, ohne eine Lektion zu nehmen, warum sollte es also beim Indoor-Cycling anders sein?

2. Ist der Ausbilder gut qualifiziert?

Eine qualitativ hochwertige Anleitung ist der Schlüssel zu einem positiven Trainingserlebnis. Informieren Sie sich und vergewissern Sie sich, dass Ihr Trainer über eine aktuelle Schulungszertifizierung einer bekannten Organisation und gute Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Schülern verfügt.

3. Ist das Training für mein Fitnesslevel geeignet? Wenn nicht, gibt es Änderungen?

Es ist immer eine gute Idee, den Trainer zu fragen, für welches Fitnessniveau der Kurs oder das Programm gedacht ist. Wenn der Ausbilder sofort antwortet, „alle Niveaus!“ Sie sollten für weitere Details drücken. Die meisten Klassen, sogar „All-Level“-Klassen, sind tatsächlich auf Anfänger, Fortgeschrittene oder Fortgeschrittene ausgerichtet, und die Ausbilder werden dann damit beauftragt, Modifikationen für Schüler bereitzustellen, die Ausreißer sind. Wenn es hart auf hart kommt und Sie sich nicht sicher sind, ob der Kurs für Ihr Fitnessniveau geeignet ist, fragen Sie den Kursleiter, ob Sie einen Kurs beobachten können, bevor Sie ihn ausprobieren, oder sehen Sie nach, ob es eine Online-Version gibt, die Sie sich zu Hause ansehen können, bevor Sie teilnehmen .

Wenn Sie Anfänger sind, wählen Sie am besten Kurse oder Programme aus, die auf Anfänger ausgerichtet sind. Wenn Sie fortgeschritten sind, wählen Sie am besten Kurse aus, die darauf ausgelegt sind, Ihre Grenzen zu überschreiten.

4. Muss ich Ausrüstung kaufen, bevor ich gehe?

Die meisten Workouts erfordern nicht mehr als deinen eigenen Körper und ein Paar feste Schuhe, aber es ist immer ratsam, den Trainer oder Studiomanager zu fragen, ob von dir erwartet wird, dass du etwas zum Unterricht mitbringst. Beispielsweise verlangen einige Radsportstudios, dass Sie eine Wasserflasche mitnehmen, während einige Yogastudios verlangen, dass Sie Ihre eigene Matte mitbringen. Es ist besser zu wissen, bevor Sie gehen, als mit leeren Händen aufzutauchen.

Ein Wort von Verywell

Das Schöne an der Fitnessbranche ist ihre große Bandbreite an Möglichkeiten. Manche Trends sind intensiv, andere zurückhaltend. Einige Trends bringen Sie nach draußen, andere halten Sie drinnen. Einige Trends sind laut und gemeinschaftsorientiert, andere sind leise, Solo-Unternehmungen. Am Ende des Tages müssen Sie keinem einzelnen Trend hinterherlaufen; Vielmehr müssen Sie nur die Arten von Trends finden, die für Sie funktionieren. Dabble, Commitment, dann genießen!

ALEX LEGRAND
ALEX LEGRANDhttps://crossfitpintados.com
Ein Mann mit erstaunlicher Willenskraft und Charakter, Er weiß viel über sein Geschäft und entwickelt sich jeden Tag weiter, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Über 9 Jahre Berufserfahrung! Es macht fast die Hälfte der Schulungen für unseren Standort aus. wir sind einem solchen Co-Autor, Autor und vor allem Freund für unser Projekt dankbar.
spot_img