Exzenter Achillessehnenverstärkung

Julief514 / Getty Images Die häufigsten Verletzungen, die sich auf die Achilles-Sehne beziehen, sind Achilles-Tendonitis (Microtears in und um die Sehne) und Achilles-Sehnenriss (eine teilweise oder volle Risse, die zu sofortigen Schmerzen und Bewegungsverlust führt). Wenn Sie an Sportarten teilnehmen, die einen starken Vorfeld anfordern, denn Tennis oder Basketball, ist wichtig, um Ihre Achillessehne stark und flexibel zu halten. Empfehlungen umfassen: Aufwärmen vor dem Training Den Kälbermuskeln ausdehnen Die Achillessehne ausdehnen Einige Experten glauben, dass eine exzentrische Stärkung der Achillessehne, der Gastrocnemius-Muskel, und der Soleus-Muskeln das Risiko von Achilles-Tendonitis und Wadenbelastung verringern kann. Unsere Sehenswürdigkeiten bestehen aus hauptsächlich vom Typ I Kollagen. Diese Art von Gewebe wird steifer und stärker unter Spannung. Da die exzentrischen Muskelkontraktionen die Muskelfaser dazu bringen, mehr Spannung zu erzeugen als entweder konzentrische oder isometrische Kontraktionen, scheinen exzentrische Muskelkontraktionen mit einer größeren Muskelverstärkung zugeordnet zu sein, die die Achillessehne schützen kann. Einige argumentieren, dass der Nutzen an der Streckung des Muskels während der exzentrischen Übung zurückzuführen sein kann, und eine entsprechende Verlängerung der Muskel-Sehnen-Einheit, die während der Knöchelgelenkbewegung und weniger Verletzungen weniger Belastung führt. Obwohl wir nicht mit Sicherheit wissen, wenn der Nutzen dieser exzentrischen Übung auf die Verstärkung oder die Streckkomponente zurückzuführen ist, wurde gezeigt, dass die Achilles-Tendinitis wirksam bei der ordnungsgemäßen Wirkung behandelt wurde. Exzenter-Verstärkungsübung. Diese Übung basiert auf drei Sätzen von 15 Wiederholungen auf dem betroffenen Bein zweimal pro Tag, sieben Tage pro Woche, 12 Wochen. Es sollte mit mäßiger, aber nicht deaktivierender Schmerz durchgeführt werden. Wärmen Sie sich mit einem sanften stationären Radfahren, Gehen oder marschieren ein paar Minuten lang an Ort und Stelle. Strecken Sie Ihre Kälbermuskeln. Stehen Sie auf den Bällen Ihrer Füße am Rande einer robusten Box oder einem Schritt und halten Sie Ihre Fersen frei. Behalten Sie die Kontrolle jederzeit bei und heben Sie langsam so hoch wie möglich auf beiden Zehen an. Bewegen Sie Ihr Gewicht auf den Fuß auf der betroffenen Seite und beginnen Sie langsam, sich selbst zu senken (dies ist die exzentrische Kontraktionsphase), bis sich Ihre Fersen knapp unter dem Schritt befinden. Verschieben Sie Ihr Gewicht wieder in beide Füße und kehren Sie zur Start (oben) zurück und wiederholen Sie 10 bis 15 Mal.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: