Häufige Medikamente können bei postmenopausalen Frauen zu Gewichtszunahme führen

"Frau

Getty Images

Die zentralen Thesen

  • Einige gängige Medikamente, die postmenopausalen Frauen verschrieben werden, können als Nebenwirkung eine Gewichtszunahme verursachen.
  • Dies ist besorgniserregend, da Übergewicht gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann, einschließlich Bluthochdruck und Osteoarthritis.
  • Änderungen des Lebensstils können helfen, und ein erster Schritt kann ein Gespräch mit Ihrem Arzt sein.

Ältere Frauen, die Medikamente wie Antidepressiva, Betablocker und Insulin einnehmen, können laut einer aktuellen Studie zur Menopause anfälliger für Gewichtszunahme als Nebenwirkung sein

Die Forscher verfolgten die Gewichtsveränderung über einen Zeitraum von drei Jahren mit der Einnahme von Medikamenten und beobachteten, dass diejenigen, die Medikamente zur Kontrolle von Depressionen und Angstzuständen, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck verwendeten, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine stetige Gewichtszunahme verzeichneten als Frauen der gleichen Altersgruppe die diese Medikamente nicht genommen haben

Die Ergebnisse können zukünftige Empfehlungen von Ärzten beeinflussen und beeinflussen, wie postmenopausale Frauen ihr Verhalten abhängig von den verschriebenen Medikamenten ändern.

Der Zusammenhang zwischen Medikamenten und Gewichtszunahme

Die Forscher untersuchten eine Kohorte von 76.252 postmenopausalen Frauen im Alter von 50 bis 79 Jahren, die an der klinischen Studie der Women’s Health Initiative teilnahmen, einer langfristigen nationalen Gesundheitsstudie, die sich auf Strategien zur Vorbeugung von Herzerkrankungen, Brust- und Darmkrebs sowie Osteoporose bei postmenopausalen Frauen konzentriert.

Während eines Nachbeobachtungszeitraums von 3 Jahren betrug der durchschnittliche Anstieg des BMI 0,37 kg/m2 bei Frauen, die mindestens eines dieser Medikamente einnahmen, verglichen mit einem Anstieg von 0,27 kg/m 2 bei Frauen, die es nicht waren. Der durchschnittliche Taillenumfang betrug 1,10 cm bei Frauen, die Medikamente erhielten, gegenüber 0,89 cm bei Frauen, die keine Medikamente erhielten.

Obwohl in der veröffentlichten Forschung nicht angegeben ist, welche Medikamente die größte Gewichtszunahme verursacht haben, oder die Auswirkungen einer kurzfristigen Einnahme im Vergleich zur Einnahme von Medikamenten im Laufe der Jahre, haben frühere Untersuchungen festgestellt, dass einige Medikamente Wassereinlagerungen verursachen können, Kurzatmigkeit—was die körperliche Betätigung einschränken kann — oder eine verstärkte Entzündung verursachen kann.

Andere Untersuchungen haben ergeben, dass einige Medikamente, die zur Behandlung von Blutdruck, Depression, Typ-2-Diabetes und anderen Problemen verschrieben werden, zu einer erheblichen Gewichtszunahme führen können. Die Forscher stellten jedoch auch fest, dass es zu den meisten dieser Medikamente mehrere Alternativen gibt, die zu Gewichtsneutralität und sogar Gewichtsverlust führen. Die Forscher schlugen vor, dass Ärzte und andere medizinische Fachkräfte diese Nebenwirkung bei der Verschreibung der Medikamente berücksichtigen sollten, und über Jahre hinweg, um die medikamentenbedingte Gewichtszunahme durch Umstellung auf gewichtsgünstige Medikamente zu minimieren.

Mehr Gewicht, mehr Risiken

Übergewicht ist für jeden ein Problem, da es laut den Centers for Disease Control das Risiko für viele ernsthafte Erkrankungen erhöht. Dazu gehören:

  • Hoher Blutdruck
  • Typ 2 Diabetes
  • Schlaganfall
  • Arthrose
  • Erkrankung der Gallenblase
  • Schlafapnoe
  • Viele Krebsarten
  • Mobilitätsprobleme

Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme bei Frauen, insbesondere im Bauchbereich, und das ist problematisch, da Bauchfett oft mit einem erhöhten Herzrisiko in Verbindung gebracht wird entmutigend, aber es gibt einige Strategien, die es wert sind, untersucht zu werden. Ein Gespräch mit dem Arzt, der das Medikament verschreibt, über andere Alternativen kann ein solider erster Schritt sein.

Fokus auf Lifestyle

Ein Teil der Herausforderung für einige Frauen besteht möglicherweise nicht nur darin, mit der Gewichtszunahme umzugehen, sondern auch herauszufinden, wie sie mit ihren Ärzten darüber sprechen können, Änderungen des Lebensstils zu einem Teil ihrer medizinischen Standardversorgung zu machen.

„Ärzte sind nicht wirklich darin geschult, so etwas wie Bewegung im Gegensatz zu einer Pille oder einer medizinischen Behandlung zu verschreiben“, sagt Cindy Lin, MD, Clinical Associate Professor für Sport- und Wirbelsäulenmedizin an der University of Washington Medicine in Seattle. In einer kürzlichen Präsentation für die virtuelle Konferenz des American College of Sports Medicine sprach Lin über „Sport als Medizin“ für alle Patienten, nicht nur für ältere Erwachsene.

Cindy Lin, MD

„Ärzte sind nicht wirklich darin geschult, so etwas wie Bewegung im Gegensatz zu einer Pille oder einer medizinischen Behandlung zu verschreiben.“

— Cindy Lin, MD

Lin sagte, dass es für diese Patientenpopulation besonders wichtig ist, über Lebensgewohnheiten und Möglichkeiten zur Umsetzung präventiver Strategien wie Ernährungsumstellung, erhöhte Aktivität, weniger Stress, besserer Schlaf und andere Faktoren zu diskutieren, die zu einer Gewichtszunahme und einer guten Gesundheit insgesamt beitragen.

Lin schlägt vor, dass sowohl Patienten als auch Ärzte Überweisungen an Spezialisten in Betracht ziehen, die helfen können, wie Ernährungsberater, Physiotherapeuten und zertifizierte Personal Trainer.

Zu berücksichtigende Strategien

Obwohl eine umfassende Ausbildung und Programme von Gesundheitsdienstleistern hilfreich sein können, kommt es letztendlich auf den Einzelnen an, diese Vorschläge zur Änderung des Lebensstils zu verfolgen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe gesunder Gewohnheiten, die Frauen ausprobieren können, ohne unbedingt ihre Medikamente umstellen zu müssen.

Hier sind ein paar Tipps zum Umgang mit postmenopausalen Gesundheitsverschiebungen:

  • Krafttraining zum Aufbau von Muskelmasse, da Frauen diese nach den Wechseljahren schneller verlieren und es kann Ihren Ruheumsatz erhöhen, um Ihnen zu helfen, mehr Kalorien zu verbrennen.
  • Gehen Sie Schlafprobleme an, da eine schlechte Schlafqualität – häufig in den Wechseljahren – zu weniger Fettabbau und verringertem Muskelaufbau führen kann.
  • Reduzieren Sie Stress, da stressbedingte Hormone auch mit einer erhöhten Ansammlung von Fett, insbesondere im Bauch, verbunden sind.
  • Essen Sie genügend Protein und eine gesunde Menge an Kalorien und sprechen Sie nach Möglichkeit mit einem Ernährungsberater, um herauszufinden, welche Menge an Protein, Kohlenhydraten und Fett für Sie am besten geeignet ist.

Wie bei allen Arten der Gewichtsabnahme spielen Ernährung und Bewegung eine herausragende Rolle, aber bei postmenopausalen Frauen ist es laut Trainer Ronnie Lubischer, CSCS, oft hilfreich, mit der Denkweise zu beginnen.

Ronnie Lubischer, CSCS

„Versuchen Sie, es stattdessen als Chance zu sehen, Ihre Gesundheit auf lange Sicht vollständig zurückzusetzen, und das ist wichtiger, als nur Gewicht zu verlieren.

— Ronnie Lubischer, CSCS

„Der größte Faktor, der meine Kunden betrifft, ist, abgesehen von den offensichtlichen hormonellen Veränderungen, die während der Wechseljahre auftreten, die reine mentale Frustration und das Gefühl, dass sie persönlich versagen“, sagt er. „Versuchen Sie, es stattdessen als Chance zu sehen, Ihre Gesundheit auf lange Sicht vollständig zurückzusetzen, und das ist wichtiger, als nur Gewicht zu verlieren.

ALEX LEGRAND
ALEX LEGRANDhttps://crossfitpintados.com
Ein Mann mit erstaunlicher Willenskraft und Charakter, Er weiß viel über sein Geschäft und entwickelt sich jeden Tag weiter, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Über 9 Jahre Berufserfahrung! Es macht fast die Hälfte der Schulungen für unseren Standort aus. wir sind einem solchen Co-Autor, Autor und vor allem Freund für unser Projekt dankbar.
spot_img