Skifahren und Snowboarden gehören zu den beliebtesten Wintersportarten in den USA, obwohl sie jedes Jahr zu Zehntausenden behandelten Verletzungen führen. Sowohl Skifahren als auch Snowboarden können zu Sportverletzungen führen, haben aber tendenziell leicht unterschiedliche Verletzungsmuster. Skifahrer erleiden häufiger Knieverletzungen durch Drehbewegungen bei Stürzen, während Snowboarder eher Oberkörperverletzungen durch einen Sturz auf eine ausgestreckte Hand erleiden. Es gibt auch viele Verletzungen, die beiden Arten von Wintersportlern gemeinsam sind.
Adie Bush / Getty Images
Knieverletzungen
Skifahrer sind anfälliger für Knieverletzungen, da der Sport mehr Drehungen und Drehungen beinhaltet. Ein Zeichen für diese Verletzungen ist ein knallendes Geräusch während der Bewegung.
- Verletzungen des vorderen und hinteren Kreuzbandes (VKB/PCL): Dies sind Verletzungen der Bänder, die das Knie stabilisieren und häufig durch plötzliche Verdrehungen beim Aufsetzen der Füße auftreten. VKB-Verletzungen werden oft konservativ behandelt, bei einem kompletten Riss kann jedoch eine Operation und Rekonstruktion erforderlich sein.
- Meniskusrisse:Der Meniskus ist der Knorpel in Ihrem Knie, der eine reibungslose Bewegung ermöglicht. Bei plötzlichen Drehbewegungen kann ein Riss entstehen. Die Behandlung ist normalerweise konservativ, aber große Risse können eine Operation erfordern.
Kopf-, Nacken- und Schulterverletzungen
Viele dieser Verletzungen passieren bei Stürzen, die bei Sportarten wie Skifahren und Snowboarden oft unvermeidbar sind.
- Gehirnerschütterung: Stürze beim Skifahren oder Snowboarden können zu einer Hirnverletzung führen. Während eine Gehirnerschütterung eine leichte traumatische Hirnverletzung ist, muss jeder Schlag auf den Kopf sorgfältig überwacht werden. Gehirnerschütterungen werden am besten durch das Tragen eines Helms verhindert.
- Schleudertrauma: Schleudertrauma ist eine Weichteilverletzung des Halses, die oft als Nackenzerrung oder Verstauchung bezeichnet wird. Plötzliche Stopps können diese Hyperextensionsverletzung verursachen, die von einem Arzt beurteilt werden sollte, um einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.
- Schlüsselbeinfraktur: Bei einem Sturz kann es zu einem Schlüsselbeinbruch kommen. Es wird normalerweise durch das Tragen einer Schlinge behandelt, um zu verhindern, dass sich Arm und Schulter bewegen, während der Knochen heilen kann.
- Rotatorenmanschette gerissen: Diese Schulterverletzung, bei der eine Sehne gerissen ist, kann durch wiederholte Belastung oder bei einem Sturz passieren.
- Schultertrennung: Diese Verletzung kann passieren, wenn man auf eine ausgestreckte Hand oder direkt auf die Schulterspitze fällt. Es wird normalerweise konservativ mit Ruhe, Eis und einer Schlinge behandelt.
- Schulterluxation:Diese Verletzung betrifft einen anderen Bereich des Gelenks als die Trennung und erfordert eine Reposition. Dann kann je nach Verletzungsgrad entweder eine konservative Behandlung oder eine Operation erforderlich sein.
Handverletzungen
Obwohl diese Verletzungen geringfügig sein können, sind Ihre Hände gefährdet, wenn Sie beim Skifahren und Snowboarden stürzen.
- Daumen des Skifahrers: Dies ist eine akute Bänderverletzung, die oft auftritt, wenn Sie mit der Hand in den Skistockgurt fallen. Ihr Daumen kann eingeklemmt und von der Hand weggezogen werden. Dies kann zu einem Bänderriss führen, der das Greifen erschwert. Die Behandlung erfolgt oft mit einem Gipsverband oder einer Schiene, aber eine Operation kann erforderlich sein.
- Verstauchungen des Handgelenks: Stürze können zu Verstauchungen führen, die normalerweise konservativ mit Ruhe, Eis, Kompression, Elevation und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen behandelt werden.
- Fingerfrakturen: Diese können auch bei einem Sturz auftreten. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Schienung, aber eine Verkleinerung oder Operation kann erforderlich sein. Ohne entsprechende Behandlung kann der betroffene Finger steif und schmerzhaft bleiben.
Rückenverletzungen
Skifahren und Snowboarden erfordern viel Verdrehen und Manövrieren auf rutschigem Untergrund, was das Risiko einer Rückenverletzung erhöht.
- Kreuzschmerzen: Kraftvolle Bewegungen sind eine Ursache für Kreuzschmerzen und Sie können sich durch Überbeanspruchung, Stürze oder ungeschicktes Aufstehen nach einem Sturz verletzen.
- Bandscheibenvorfall: Ein Sturz kann diese Verletzung verursachen, bei der eine Bandscheibe in Ihrer Wirbelsäule reißt und gallertartige Flüssigkeit austritt. Dies kann Ihre Nerven reizen und zu Rückenschmerzen führen. Oft wird diese Verletzung konservativ behandelt, aber eine Operation kann empfohlen werden.
Andere Bedingungen
- Erfrierungen und Unterkühlung: Sie sind in der Kälte gefährdet, da Ihr Körper die Wärme schneller verliert, als er produzieren kann. Achten Sie darauf, geeignete Kleidung zu tragen, um exponierte Haut zu schützen und sicherzustellen, dass Sie sich warm genug halten. Sie möchten nicht Ihre Finger, Zehen oder Nase opfern.
- Verzögerter Muskelkater:Immer wenn Sie sich anstrengen oder eine neue Art von Aktivität beginnen, können Sie ein oder zwei Tage später Muskelschmerzen verspüren.
Ski- und Snowboardverletzungen vorbeugen
Der beste Weg, um mit Verletzungen umzugehen, besteht darin, sie von vornherein zu verhindern. Obwohl Unfälle nicht immer vermeidbar sind, können Skifahrer und Snowboarder Vorkehrungen treffen, um ihr Verletzungsrisiko beim Sport zu verringern.
Sich warm laufen
Der beste Weg, Ski- oder Snowboard-Verletzungen zu vermeiden, sind die richtigen Konditionsprogramme, die vor dem Aufbruch auf die Piste begonnen werden. Sie sollten sich auch sicher sein, dass Sie sich dehnen und aufwärmen, bevor Sie den Hang hinuntergehen, da kalte Muskeln ein höheres Verletzungsrisiko haben.
Nehmen Sie eine Lektion, wenn es Ihr erstes Mal ist
Anfänger brauchen Unterricht von einem qualifizierten Instruktor, der Ihnen zeigt, wie Sie sicher fallen und Ihr Verletzungsrisiko reduzieren. Ein Skilehrer kann Ihnen auch beibringen, wie Sie sicher anhalten, wie Sie sicher aufstehen, wenn Sie mit Skiern gestürzt sind, und die richtige Falltechnik, um viele der oben genannten Verletzungen zu vermeiden.
Schutzausrüstung tragen
Die Verwendung der geeigneten Ausrüstung und Kleidung kann Sie vor Verletzungen und den Elementen schützen. Tragen Sie immer einen Helm, um Ihren Kopf zu schützen, und ziehen Sie die Verwendung von Knieorthesen in Betracht, um sich auch vor häufigen Knieverletzungen zu schützen. Scheuen Sie sich außerdem nicht, den Verleih zu besuchen und lassen Sie sich von einem Mitarbeiter vergewissern, dass Sie die richtige Ausrüstung für Ihre Fähigkeiten haben und dass Ihre Ausrüstung richtig sitzt, da diese Überprüfungen Ihnen auch helfen können, Stürze zu vermeiden und mehr aufzustehen leicht, wenn Sie fallen.
Angemessen hydrieren und tanken
Auch wenn es nicht Ihre übliche Form der Bewegung ist, sind Skifahren und Snowboarden dennoch intensive Aktivitäten, und es ist besonders wichtig, hydratisiert zu bleiben, wenn Sie sich in großer Höhe befinden. Indem Sie vorher ausreichend Wasser trinken und eine ausgewogene Mahlzeit oder einen Snack zu sich nehmen, vermeiden Sie Schwäche- oder sonstiges Unwohlsein während Ihrer Skisession.
Fahren Sie nicht alleine Ski
Haben Sie immer einen Freund oder ein Familienmitglied bei sich auf der Piste, da viele Skiverletzungen Sie handlungsunfähig machen können und Sie medizinische Hilfe benötigen.
Überschätzen Sie nicht Ihr Leistungsniveau
Es kann verlockend sein, Freunde auf fortgeschritteneren Pisten zu begleiten, aber wenn Sie nicht über ausreichende Skierfahrung verfügen, ist es am besten, es langsam anzugehen und auf leichteren Pisten mit Skifahrern auf demselben Niveau zu bleiben. Dadurch wird sowohl Ihre Sicherheit als auch die Ihrer Mitmenschen gewährleistet. Vermeiden Sie ebenso rücksichtsloses Verhalten wie das Aufprallen auf Bäume oder das Klettern auf einen Hang, anstatt den Sessellift zu benutzen.
Fahren Sie nicht Ski oder Snowboard, während Sie beeinträchtigt sind
Wenn Sie sich krank fühlen, übermäßig müde sind oder zu viel getrunken haben, sollten Sie Ihre Sitzung am besten aussetzen, da Sie in einem solchen Zustand wahrscheinlich das Risiko erhöhen würden, zu stürzen oder sich zu verletzen.
Verwenden Sie Ihr Urteilsvermögen, wenn Sie Verletzungen beurteilen. Während einige der oben genannten Verletzungen mit Ruhe, Eis und NSAIDs selbst behandelt werden können, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie sich Sorgen über die mögliche Schwere einer Verletzung machen, die Sie oder ein Skipartner erlitten haben.
Ein Wort von Verywell
Während Fakten und Statistiken zu Ski- und Snowboardverletzungen Sie zunächst nervös machen können, können Sie Maßnahmen ergreifen, um den Sport sicher zu genießen. Indem Sie sich mit der richtigen Ausrüstung vorbereiten und sich mit der richtigen Falltechnik vertraut machen, können Sie souverän Ski fahren und sicherstellen, dass Sie die Piste glücklich und unbeschadet verlassen.