Sehr gut
Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Debatte über das Laufen auf einem Laufband vs. draußen ist nicht neu. Laufen im Freien kann die Stabilität verbessern, indem es Sie zwingt, sich in ständig wechselndem Gelände zu bewegen. Aber ein Laufband zwingt Sie dazu, Geschwindigkeits- und Leistungsniveaus aufrechtzuerhalten, die ansonsten im Freien zurückbleiben könnten.
Letztlich gibt es keine richtige oder falsche Antwort auf die Debatte um Laufband vs. Laufen im Freien. Beide Methoden haben je nach Ihren individuellen Trainingsbedürfnissen und -zielen ihre Vor- und Nachteile und können in Ihrer Laufroutine ihren Platz haben.
Ist Laufen auf einem Laufband einfacher?
Sportler können das gleiche Training absolvieren, egal ob sie auf einem Laufband oder draußen laufen, solange sie das gleiche Anstrengungsniveau beibehalten. Aber „Aufwand“ kann ein subjektives Maß sein.
Klinisch gesehen basiert Anstrengung nicht nur auf Ihrer Herzfrequenz, sondern auf einem Phänomen, das als wahrgenommene Anstrengung bekannt ist. Die wahrgenommene Anstrengung bezieht sich speziell darauf, wie „hart“ Sie eine Aktivität einschätzen, unabhängig davon, wie Ihr Körper auf diese Aktivität reagiert.
Zum Beispiel ist die wahrgenommene Anstrengung beim Laufen in Innenräumen im Allgemeinen geringer als beim Laufen im Freien an einem regnerischen Tag, selbst wenn Sie mehr Kalorien verbrennen oder eine schnellere Herzfrequenz in Innenräumen haben. An einem heißen, sonnigen Tag kann das Laufen auf einem Hügel als „härter“ empfunden werden als das Laufen mit der gleichen Steigung und Distanz auf einem Laufband.
Die wahrgenommene Anstrengung ist wichtig, weil wir dazu neigen, früher aufzugeben, wenn etwas als schwierig empfunden wird. Diese psychologische Komponente kann beeinflussen, wie viel wir aus einer Übung im Vergleich zur nächsten herausholen.
Wenn jedoch die tatsächlichen und nicht die wahrgenommenen Vorteile des Laufens bewertet werden, wird das Laufen im Freien normalerweise die Nase vorn haben. Selbst wenn Sie auf einem Laufband im gleichen Tempo laufen, verbrauchen Sie im Allgemeinen mehr Energie beim Laufen im Freien. Dieser Unterschied beim Kalorienverbrauch liegt nicht nur an den unterschiedlichen Gelände-, Wetter- und Windbedingungen, sondern auch daran, dass das Laufband letztendlich eine Menge Arbeit für Sie übernimmt, indem es Sie vorwärts treibt.
Laufband Vor- und Nachteile
Vorteile
-
Keine Wetter- oder Temperaturbeschränkungen
-
Leicht zu kontrollierendes Tempo
-
Praktisch
-
Schonender für die Gelenke
Nachteile
-
Kann nicht bergab laufen (es sei denn, Sie haben ein spezielles Laufband)
-
Kann nicht abbiegen
-
Kann langweilig sein
Vorteile
Laufbänder gehören aufgrund der vielen Vorteile zu den beliebtesten Herz-Kreislauf-Geräten sowohl zu Hause als auch in Fitnessstudios.
Keine Wetter- oder Temperaturbeschränkungen
Laufen bei schlechtem Wetter ist unbequem, auch wenn Sie sich dafür kleiden. Bei heißem Wetter besteht die Gefahr von Austrocknung oder Hitzeerschöpfung. Und es ist riskant, auf Schnee und Eis zu laufen. Drinnen auf einem Laufband vermeiden Sie diese Beschwerden und Risiken.
Wenn Sie zu Hause oder im Fitnessstudio laufen, befinden Sie sich in einer klimatisierten Umgebung und sind vor jedem schlechten Wetter geschützt. Sie müssen sich auch keine Sorgen um Sonnencreme oder Über- oder Unterkleidung machen und ohne die richtige Ausrüstung weit weg von zu Hause erwischt werden.
Sie können (einige) Rennbedingungen simulieren
Wenn Sie für einen hügeligen Marathon trainieren, können Sie Hügel auf dem Laufband laufen, auch wenn Sie keinen Zugang zu einer Trainingsstrecke mit Hügeln haben. Studieren Sie den Kurs und planen Sie Ihre Laufbandhügel für die entsprechenden Punkte. Sie können sogar Laufbandläufe verwenden, um Renntagskleidung auszuprobieren und sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung für Sie funktioniert.
Sie können Ihr Tempo kontrollieren
Draußen kann es schwierig sein, ein konstantes Tempo beizubehalten. Aus diesem Grund kann ein Laufbandtraining eine gute Lösung sein, wenn Sie von einer Verletzung zurückkommen. Das Laufband macht es einfach, Ihre Laufleistung und Ihr Tempo zu verfolgen. Sie können auch jederzeit aufhören. Sie können aber auch das Laufbandtempo nutzen, um sich selbst zu pushen.
Es ist praktisch
Mit Heimlaufbändern können Sie selbst bei schlechtem Wetter, spät in der Nacht oder wenn Sie Ihre Kinder im Auge behalten müssen, nach Belieben laufen.
Sie können mehrere Aufgaben erledigen
Auf einem Laufband ist es sicher, Kopfhörer zu verwenden, um Musik oder Podcasts zu hören. Sie können fernsehen oder sogar in einer Zeitschrift oder einem Buch blättern.
Es ist leichter für die Gelenke
Laufbänder bieten eine bessere Stoßdämpfung als Pflaster oder Straßen, was eine geringere Belastung der Knöchel und Knie bedeutet. Und wenn Sie auf dem Laufband an einer Steigung laufen, bauen Sie Kraft und Ausdauer auf, als würden Sie draußen Hügel laufen. Aber Sie müssen nicht bergab laufen, was Ihren Körper belasten kann.
Sie können alleine und zu jeder Stunde laufen
Das Laufen im Haus auf einem Laufband bedeutet, dass Sie die Gefahren des Laufens im Freien vermeiden. Es ist auch sicherer, als alleine draußen zu laufen, ohne einen Laufpartner oder eine Gruppe.
Nachteile
Obwohl es viele Vorteile gibt, sich für ein Indoor-Laufbandtraining zu entscheiden, ist es wichtig, einige der Gefahren und Nachteile des Laufbandlaufs zu kennen.
Du kannst immer noch verletzt werden
Während Laufbänder von den meisten Benutzern als die sicherere Option angesehen werden, berichtet das CPSC, dass es in den USA jedes Jahr mehr als 24.000 Laufbandverletzungen gibt. Dazu gehören Verstauchungen, Stürze, Kopfverletzungen und kardiovaskuläre Ereignisse bei Menschen, die entweder zu schnell liefen oder zu stark drängten. (Aber die Zahlen für Outdoor-Läufer sind viel höher.)
Sie können nicht bergab gehen
Die meisten Laufbänder haben keine Neigungsfunktion, die Sie benötigen, um die vorderen Tibialis-Muskeln an der Vorderseite Ihrer Beine zu stärken. Wenn Sie für ein Rennen mit vielen Höhenunterschieden trainieren, sollten Sie auch für die Abfahrtsabschnitte der Strecke trainieren.
Sie können nicht abbiegen
Ebenso gibt es keine Wendungen auf einem Laufband, was Ihre Fähigkeit einschränkt, Ihre seitliche Beweglichkeit zu verbessern.
Es kann langweilig sein
Selbst wenn Musik oder Fernsehen Ihnen Gesellschaft leisten, kann das Laufen auf dem Laufband über einen längeren Zeitraum ermüdend sein. Während Laufbänder für kurze Intervallläufe oder Schnelligkeitstraining großartig sein können, können sie für stundenlange Laufeinheiten sehr eintönig sein.
Vor- und Nachteile des Außenlaufs
Vorteile
-
Preiswert
-
Bereitet dich auf Straßenrennen vor
-
Verbrennt mehr Kalorien
-
Bietet mehr Abwechslung
Nachteile
-
Ein gewisses Verletzungsrisiko
-
Abhängig von den Wetterbedingungen
-
Kann gefährlich sein
Vorteile
Von draußen in der Natur bis hin zum Beobachten von Menschen – es gibt viele bemerkenswerte Vorteile, wenn Sie draußen laufen.
Günstig
Das Laufen im Freien ist kostenlos und Sie sind nicht durch den Zeitplan eines Fitnessstudios oder die Verfügbarkeit von Geräten eingeschränkt. Sie müssen keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder ein Laufband erwerben, um das Laufen im Freien zu genießen.
Sie können das Training auch auf Reisen fortsetzen
Hotels können oft Routen in der Nähe vorschlagen. Laufen ist eine großartige Möglichkeit, einen neuen Ort kennenzulernen. Solange Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen und eine im Voraus geplante Route verwenden, kann Laufen eine großartige Möglichkeit sein, ein neues Ziel zu erkunden.
Es bietet sportspezifisches Training für Straßenrennen
Durch das Laufen im Freien werden Ihre Muskeln und Gelenke besser auf das abwechslungsreiche Gelände vorbereitet, auf das Sie bei einem Rennen stoßen. Trainieren Sie je nach Rennen auf einer Strecke, Straße oder einem Trail, und Sie können Ihre endgültigen Rennbedingungen genau nachahmen. Sie können sich besser an Wetteränderungen anpassen und wissen, wann Sie bei Höhenunterschieden oder bekannten Hindernissen zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen.
Es ermöglicht Ihnen, die Natur zu genießen und frische Luft zu atmen
Einige Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass Sport im Freien angenehmer ist. Und Sie können beim Laufen einen neuen Ort schneller und einfacher erkunden. Sie legen mehr Distanz zurück, sodass Sie mehr Sehenswürdigkeiten sehen.
Es kann motivierend sein
Laufen im Freien – egal ob Sie eine Route bis zum Ende des Blocks oder darüber hinaus planen – kann ermutigend sein. Es macht auch Spaß,draußen ein Distanzziel zu erreichen. Auch wenn Sie nicht motiviert sind, müssen Sie bei einer Hin- und Rückfahrt Ihre Route dennoch zurücklegen, um nach Hause zu kommen.
Es verbrennt mehr Kalorien
Dank des Windwiderstands draußen musst du etwas härter arbeiten, um dein Tempo zu halten, was einen höheren Kalorienverbrauch bedeutet.
Nachteile
Es besteht Verletzungsgefahr
Laut einer Studie der niederländischen Fachhochschule sind Knieverletzungen mit Abstand am häufigsten, gefolgt von Unterschenkel-, Fuß- und Knöchelverletzungen.Im Verlauf einer Outdoor-Laufstrecke , können Sie verschiedenes und unebenes Gelände erleben, was möglicherweise Ihr Verletzungsrisiko erhöht.
Sie sind von den Wetterbedingungen abhängig
Egal, ob du im Winter oder Sommer läufst, schlechtes Wetter kann jederzeit passieren und dich bei plötzlichem Regen oder Schnee im Freien laufen lassen. Darüber hinaus bedeutet das Laufen im Freien, dass Sie den Hitze- und Feuchtigkeitsindex beobachten, um eine mögliche Hitzeerschöpfung in den heißen Sommermonaten zu vermeiden.
Es kann gefährlich sein
Neben Verletzungen durch Überbeanspruchung gibt es draußen noch andere Gefahren, darunter Stürze, Dunkelheit, Autos, Radfahrer, Hunde und andere Personen.
Die Wahl treffen
Wenn es Ihre einzige Absicht ist, Ihre kardiovaskulären Fitnessziele zu erreichen und aufrechtzuerhalten, kann ein Laufband alles bieten, was Sie brauchen. Indem Sie die Übung mit einem genauen Pulsmesser koppeln, können Sie sich angemessen pushen und gleichzeitig Ihre maximale Herzfrequenz (MHR) einhalten.
Auf der anderen Seite profitierst du beim Training für eine Rennveranstaltung deutlich mehr davon, draußen zu laufen. Während Sie Laufbandläufe integrieren können, um Ihre Cardio-Gesundheit zu verbessern, empfehlen Experten im Allgemeinen, es auf nicht mehr als 40% Ihres Gesamttrainings zu beschränken.
Unabhängig von Ihren Fitnesszielen sollten Sie sich daran erinnern, dass Ihre Wahl zum Laufen eine persönliche Präferenz ist. Wenn Sie das Laufen in der Halle gegenüber dem Laufen im Freien bevorzugen, werden Sie sich eher auf die Routine festlegen und umgekehrt.
Die Wahl zwischen Laufbandlauf oder Laufen im Freien muss keine Entweder-Oder-Entscheidung sein. Wenn Sie schnüren und sich bewegen, wählen Sie die für Sie beste Route. Eine Kombination aus beidem kann für Sie funktionieren, und wenn es praktisch ist und zu Ihrem Zeitplan passt, werden Sie die Vorteile von jedem ernten.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Laufband oder ein Ellipsentrainer eher draußen zu laufen?
Sowohl das Laufband als auch der Crosstrainer sind großartige Cardiogeräte, wenn Sie an Ihrer Ausdauer arbeiten möchten. Um jedoch den Stil und die Auswirkungen des Laufens im Freien am besten nachzuahmen, gehen Sie eher zum Laufband als zum Ellipsentrainer.
Der Ellipsentrainer kann ein hilfreiches Cross-Training-Tool sein, aber ein Laufband kann Sie am besten auf Läufe oder Rennen im Freien vorbereiten.
Wie kann ein Anfänger draußen laufen?
Laufen kann eine effektive Möglichkeit sein, Kalorien zu verbrennen und Bewegung in Ihre Routine zu bringen. Die vielen großen Vorteile des Sports – insbesondere wenn Sie ihn im Freien ausüben – sind, dass er nur wenige Ausrüstungsgegenstände erfordert und praktisch überall ausgeübt werden kann.
Um mit dem Laufen zu beginnen, beginnen Sie mit einer einfachen Lauf-/Geh-Methode, bei der zwischen kurzen Laufintervallen Gehintervalle enthalten sind. Mit der Zeit beginnst du, die Laufintervalle zu erhöhen und die Zwischendurchgänge zu verringern. Folgen Sie einem Laufleitfaden für Anfänger, um noch mehr hilfreiche Tipps für neue Läufer zu erhalten.
Welche Laufbandsteigung entspricht dem Laufen im Freien?
Da das Laufband Ihren Schritt vorwärts treibt (im Gegensatz zum Laufen auf der Straße oder Bahn), stellen viele Experten und Laufbandläufer das Laufband auf 1% ein, um die Bewegung des Bandes zu berücksichtigen.