Nährwertangaben zu Süßigkeiten: Bonbons mit niedrigerem und höherem Kaloriengehalt

"Verschiedene

Verywell / Alexandra Shytsman

Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Süßigkeiten sind köstlich und köstlich. Leider ist es auch voller Zucker und nährstoffarm. Aber ist das Essen von Süßigkeiten immer schlecht für Sie? Können Sie sich Süßigkeiten gönnen und gleichzeitig Ihre Ernährung verbessern und ein gesundes Gewicht halten? Bestimmt.

Die leeren Kalorien in Süßigkeiten

Seien wir ehrlich: Süßigkeitenkalorien sind leere Kalorien – Kalorien, die keinen oder nur geringen Nährwert bieten. Allerdings essen nicht viele Menschen Süßigkeiten aus ernährungsphysiologischen Gründen. Vielmehr ist das Ziel von Süßigkeiten einfach der Genuss einer süßen Leckerei, die Teil einer gesunden Ernährung sein kann.

Einige Ernährungsexperten behaupten sogar, dass gelegentliche Leckereien dazu beitragen können, dass Sie sich weniger benachteiligt und positiver in Bezug auf Ihre Beziehung zum Essen fühlen, was Ihnen helfen kann, gesunde Essgewohnheiten beizubehalten.

Beim Essen geht es nicht nur um Treibstoff – manchmal ist es einfach nur zum puren Genuss. Ernährungsexperten haben das verstanden und haben daher Richtlinien für den Verzehr von leeren Kalorien (wie in Süßigkeiten) entwickelt, die Ihnen dabei helfen, diese verantwortungsbewusst zu essen.

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat Standards, die Ihnen helfen, die Anzahl der leeren Kalorien zu bestimmen, die Sie jeden Tag als Teil einer gesunden Ernährung genießen können. Bei jeder Empfehlung wird davon ausgegangen, dass leere Kalorien zusätzliche Kalorien sind, die konsumiert werden, nachdem Sie die empfohlene Aufnahme anderer wichtiger Nährstoffe und Lebensmittelgruppen erreicht haben.

Die empfohlenen Grenzwerte des USDA basieren auf Alter und Geschlecht.

  • Kleine Kinder (2–8 Jahre): 120 Kalorien pro Tag
  • Ältere Kinder (9–13 Jahre): 120–250 Kalorien pro Tag
  • Mädchen (14–18 Jahre): 120–250 Kalorien pro Tag
  • Jungen (14–18 Jahre): 160–330 Kalorien pro Tag
  • Erwachsene Frauen: 120–250 Kalorien pro Tag
  • Erwachsene Männer: 160–330 Kalorien pro Tag

Sie können sich sicherlich ein oder zwei Leckereien gönnen, ohne eine ansonsten gesunde Ernährung zu „verderben“. Der Schlüssel ist Mäßigung.

Tatsächlich belegen Untersuchungen, dass der Genuss eines süßen Leckerbissens Ihr Glückslevel steigern kann, aber es zeigt auch, dass Sie den gleichen Genuss haben, wenn Sie frisches Obst und Gemüse essen. Es könnte also eine Überlegung wert sein, eine Schüssel mit saftigen Beeren, Karottensticks oder Mangoscheiben gehören zu Ihren Dessertoptionen, wenn Sie überlegen, welche süße Leckerei Sie genießen möchten.

Aber verstehen Sie uns nicht falsch, wir lieben auch den gelegentlichen Genuss von Süßigkeiten. Um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen über die von Ihnen gegessenen Süßigkeiten zu treffen, haben wir Nährwert- und Kalorieninformationen zu einer Reihe von Süßigkeiten mit niedrigem, mittlerem und hohem Kaloriengehalt zusammengestellt.

Kalorienarme Bonbons

Keine Süßigkeit ist wirklich „gesund“, aber wenn Sie sich im Laden gekaufte Süßigkeiten gönnen möchten, gibt es viele kalorienarme Süßigkeiten zur Auswahl. Diese Optionen enthalten eine angemessene Menge Zucker, sind aber fettarm und enthalten alle weniger als 100 Kalorien pro Portion.

Die meisten gummiartigen und harten Bonbons fallen in diese Kategorie und haben, wenn sie in Maßen gegessen werden, den geringsten Einfluss auf Ihre leere Kalorienaufnahme. Hier ist eine Auswahl an kalorienarmen Süßigkeiten-Optionen:

  • Eine einzelne Werther’s Original Caramel Hard Candy liefert 23 Kalorien, weniger als 1 Gramm Fett und etwa 4 Gramm Zucker. (Beachten Sie, dass eine einzelne Portion auf dem Nährwertetikett als drei Süßigkeiten aufgeführt ist.)
  • Ein einzelner Tootsie Pop liefert 60 Kalorien, 15 Gramm Kohlenhydrate und 11 Gramm Zucker.
  • Eine Packung Kegelchen in „Spaßgröße“ (ca. 20 g) enthält 81 Kalorien und 18 Gramm Kohlenhydrate (davon 15 Gramm Zucker).
  • Zuckerstange Die Kalorien sind niedrig, eine (13 g) Zuckerstange enthält nur 50 Kalorien und 12 Gramm Kohlenhydrate (davon 10 Gramm Zucker).
  • Ein kleiner 28-g-Beutel Zuckerwatte liefert etwa 110 Kalorien und 28 Gramm Kohlenhydrate (alles Zucker).
  • Starburst enthält knapp 20 Kalorien pro Fruchtkauen und nur 4 Gramm Kohlenhydrate.
  • Die Kalorien in einem Marshmallow hängen von der Menge ab, die Sie zu sich nehmen. Ein normaler Marshmallow oder 10 Mini-Marshmallows liefern 22 Kalorien und 6 Gramm Kohlenhydrate (davon etwa 4 Gramm Zucker).

Viele Marken von Atemminzbonbons sind auch kalorienarm. Ein einzelner Tic Tac enthält beispielsweise weniger als 2 Kalorien pro Minze. Eine einzelne Certs Wintergrün-Minze enthält nur 5 Kalorien. Mentos liefern 10 Kalorien pro Minze. Und Ice Breakers zuckerfreie Minzen enthalten nur 5 Kalorien pro Minze.

Bonbons mit mittlerem Kaloriengehalt

Wenn Ihnen keine der oben genannten kalorienarmen Süßigkeiten zusagt, ziehen Sie die unten stehenden Optionen mit mittlerem Kaloriengehalt in Betracht. Diese Süßigkeiten haben alle weniger als 200 Kalorien.

  • Eine 4-teilige Portion Twizzlers Strawberry Twists liefert 157 Kalorien, 1 Gramm Fett, 36 Gramm Kohlenhydrate und 18 Gramm Zucker.
  • Ein York Peppermint Pattie liefert 165 Kalorien, 3 Gramm Fett, 35 Gramm Kohlenhydrate und 27 Gramm Zucker.
  • Eine 7-teilige Portion Salzwasser-Taffy liefert 160 Kalorien, 2 Gramm Fett, 38 Gramm Kohlenhydrate und 23 Gramm Zucker.

Kalorienreichere Bonbons

Viele der kalorienreicheren Bonbons enthalten viel Zucker, aber auch mehr Fett (und oft etwas Protein). Dazu gehören Schokoriegel und andere Süßigkeiten aus Schokolade. Aber verzweifeln Sie nicht, wenn Schokolade Ihr Favorit ist. Sie können sich immer noch verwöhnen lassen, begrenzen Sie einfach die Menge, die Sie essen. Unten sind einige gängige kalorienreichere Bonbons:

  • Ein normaler (1.45 oz) Hershey’s Milk Chocolate Barmit Mandeln liefert 210 Kalorien, 14 Gramm Fett (7 Gramm davon sind gesättigte Fettsäuren), 22 Gramm Kohlenhydrate , und 19 Gramm Zucker
  • Ein Kit Kat-Waffelriegel in normaler Größe (1,5 oz) liefert 218 Kalorien, 11 Gramm Fett, 27 Gramm Kohlenhydrate, 20 Gramm Zucker und 2,7 Gramm Protein.
  • Ein Snickers-Riegel in Standardgröße (2 oz) liefert 280 Kalorien, 14 Gramm Fett, 35 Gramm Kohlenhydrate, 20 Gramm Zucker und 4,3 Gramm Protein.
  • Eine Packung Twix in Standardgröße (2 Riegel) enthält 286 Kalorien, 14 Gramm Fett, 37 Gramm Kohlenhydrate, 28 Gramm Zucker und fast 3 Gramm Protein.
  • Ein Butterfinger-Riegel in Standardgröße liefert 275 Kalorien, 11 Gramm Fett, 44 Gramm Kohlenhydrate, 28 Gramm Zucker und etwa 3 Gramm Protein.
  • Ein Milchstraße-Riegel in Standardgröße (2 oz) liefert 264 Kalorien, 10 Gramm Fett, 41 Gramm Kohlenhydrate, 35 Gramm Zucker und 2,3 Gramm Protein.

Süßigkeiten in Maßen genießen

Während Kalorien ein Teil des Puzzles sind, geht es beim regelmäßigen Genuss von Süßigkeiten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer insgesamt gesunden Ernährung nicht so sehr um die Kalorienzahl der einzelnen Süßigkeiten, sondern um Ihre Portionsgröße. Vor diesem Hintergrund können Sie alles vermeiden, was übergroß, „kingsize“ oder nicht einzeln verpackt ist, um Ihren süßen Leckerbissen in Schach zu halten, damit Sie ihn in Maßen genießen können.

Während beispielsweise eine Portion der oben genannten Süßigkeiten mit „mittleren Kalorien“ weniger als 200 Kalorien enthält, kann es leicht sein, viel mehr zu essen, wenn es sich um kleine, einzelne Stücke handelt. Und diese winzigen Süßigkeiten-Kalorien können sich schnell summieren – besonders wenn Ihr süßer Leckerbissen zu einer regelmäßigen Gewohnheit wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie versucht sind, mehr als eine Portion zu essen, kaufen Sie die Süßigkeiten Ihrer Wahl in einer Einzelportion oder portionieren Sie Ihre Leckerei (und sparen oder teilen Sie den Rest), damit Sie genau wissen, wie viel Sie verbrauchen und genießen können.

Ein Wort von Verywell

Süßigkeiten sind nicht unbedingt alles schlecht für Sie – die Auswahl an Speisen ist selten schwarz-weiß. Was Süßigkeiten an Nährwert fehlt, ist eine angenehme Süße, und die meisten würden zustimmen, dass es eine der kleinen Freuden des Lebens sein kann. Aber wie bei den meisten Dingen ist Mäßigung der Schlüssel. Genießen Sie ein kleines Stück Ihrer Lieblingssüßigkeit als regelmäßige süße Leckerei und nicht als regelmäßiger Bestandteil Ihrer Ernährung, um Ihren gesunden Ernährungs- und Wellnessplan auf Kurs zu halten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: