Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Erbsenmilch

"Erbsenmilch"

Verywell / Alexandra Shytsman

Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Erinnern Sie sich an den alten Autoaufkleber „Visualize Whirled Peas“? Heutzutage gibt es eine neue Art, sich Erbsenmischungen vorzustellen (und sie auch zu trinken): Erbsenmilch! Erbsen haben sich in letzter Zeit zu anderen Pflanzen wie Nüssen, Soja und Hafer als Basis einer Milchalternative gesellt.

Erbsenmilch ist ein kohlenhydratarmes Getränk, das aus gelben – nicht grünen – Erbsen besteht. Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Milchsorten wird Erbsenmilch durch Mischen, nicht Einweichen, ihrer charakteristischen Zutat hergestellt. Das Endergebnis? Ein kalorien- und nährstoffreicheres Getränk. Obwohl es eine unkonventionelle Wahl sein mag, hat diese Milchalternative viele gesundheitliche Vorteile und bietet gegenüber vielen anderen alternativen Milchoptionen Vorteile für die Umwelt. Außerdem genießen viele Menschen es wegen seiner cremigen Textur und seines milden Geschmacks.

Möchten Sie mehr über Erbsenmilch erfahren? Wir werden uns ansehen, wie sich diese Alt-Milch als gesunde Milchalternative bewährt.

Nährwertangaben

Diese Nährwertangaben werden vom USDA für ungefähr 8 Unzen ungesüßter Erbsenmilch bereitgestellt.

  • Kalorien: 70
  • Fett: 4,5 g
  • Natrium: 130 mg
  • Kohlenhydrate: 0g
  • Faser: 0g
  • Zucker: 0g
  • Protein: 8g

Kohlenhydrate

Mit null Gramm Kohlenhydraten in einer 8-Unzen-Portion ist ungesüßte Erbsenmilch eine geeignete Wahl für Menschen mit Diabetes oder Menschen mit einer kohlenhydratarmen Ernährung.

Fette

Erbsenmilch enthält 4,5 Gramm ihres dritten Bestandteils, Sonnenblumenöl. Dieses Öl wird als Emulgator und als cremige Textur verwendet. Sonnenblumenöl enthält sowohl einfach ungesättigte als auch mehrfach ungesättigte Fette und ist laut der American Heart Association ein „besseres“ Fett.

Protein

Als Alternative-Milch ist Erbsenmilch eine der proteinreichsten Optionen. Du denkst vielleicht nicht an Erbsen als Protein-Kraftpaket, aber die kleinen Hülsenfrüchte sind tatsächlich ziemlich reich an diesem Makronährstoff und liefern 8 Gramm in einer Portion Erbsenmilch. Dies ist die gleiche Menge an Protein, die Sie von einer Portion Kuhmilch erhalten würden.

Vitamine und Mineralien

Erbsenmilch ist mit einer beeindruckenden Menge an Nährstoffen angereichert. Eine Portion ungesüßte Erbsenmilch der Marke Ripple enthält 45% Ihres täglichen Wertes (DV) an Kalzium, 15% DV an Eisen, 13% DV an Kalium, 10% DV an Vitamin A und 30% DV an Vitamin D.

Gesundheitliche Vorteile

Wenn Sie auf der Suche nach einer gesunden, milchfreien Milchalternative sind, hat Erbsenmilch viele Vorteile zu bieten.

Kompatibel mit veganer Ernährung

Veganer können bedenkenlos Erbsenmilch trinken; Dieses einfache Getränk ist vollständig pflanzlich.

Unterstützt gesunde Knochen

Zusätzliches Vitamin D und Kalzium bedeuten, dass Erbsenmilch mehr dieser beiden Nährstoffe enthält, Unze für Unze, als Milch. Die Einnahme von Vitamin D und Kalzium wurde beide mit gesünderen Knochen in Verbindung gebracht.

Allergikerfreundlich

Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten sind einer der Hauptgründe, warum viele Menschen nach alternativen Milchsorten suchen. Wenn eine Laktoseintoleranz oder eine Allergie gegen Molke oder Kasein das Trinken von Kuhmilch ausschließt, ist Erbsenmilch eine brauchbare nächstbeste Wahl. Da seine Hauptbestandteile Wasser, Erbsenprotein und Sonnenblumenöl sind, ist es unwahrscheinlich, dass es eine allergische Reaktion verursacht. (Erbsen gehören nicht zu den häufigsten „Top-Acht“-Lebensmittelallergenen).

Geeignet für Menschen mit Diabetes und Low-Carb-Diäten

Mit ihrem niedrigen Kohlenhydratgehalt von nur 2 Gramm pro 8 Unzen kann Erbsenmilch leicht in einen kohlenhydratarmen Ernährungsplan aufgenommen werden. Wenn Sie Diabetes haben oder eine Keto- oder Atkins-Diät einhalten, ist Erbsenmilch eine kluge Wahl.

Hält Sie länger satt

Protein ist ein entscheidender Faktor, um den Hunger in Schach zu halten. Der hohe Proteingehalt von Erbsenmilch von 8 Gramm pro Tasse bietet eine längere Haltbarkeit, insbesondere im Vergleich zu kalorien- und proteinärmeren Altmilch.

Umweltfreundlich

Die Produktion einiger alternativer Milchsorten, insbesondere der Sorten auf Nussbasis, hat zu Umweltbedenken hinsichtlich des Wasserverbrauchs geführt. Laut Ripple, einer beliebten Erbsenmilchmarke, verbraucht Erbsenmilch deutlich weniger Wasser als sowohl Mandel- als auch Milchmilch.

Allergien

Wie bereits erwähnt, gelten Erbsen nicht als hochallergenes Lebensmittel, was Erbsenmilch für viele Menschen mit Lebensmittelallergien zu einer klugen Wahl macht. Es ist jedoch möglich, eine Erbsenallergie zu haben. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Erbsenallergie haben (oder ein Kind füttern, von dem Sie glauben, dass es eine hat), konsultieren Sie Ihren Arzt oder Allergologen, bevor Sie Erbsenmilch probieren.

Nebenwirkungen

Es ist unwahrscheinlich, dass das Hinzufügen von Erbsenmilch zu Ihrer Ernährung nachteilige Auswirkungen hat, aber es gibt bestimmte Faktoren, die Sie bei der Auswahl dieses Getränks beachten sollten. Einige aromatisierte Sorten können einen hohen Zuckergehalt haben. Lesen Sie daher die Nährwertangaben, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie viel Zucker Sie pro Portion erhalten.

Wenn Sie konsequent Erbsenmilch als Ersatz für alle Milchprodukte verwenden, können Ihnen auch einige Nährstoffe wie Vitamin A und Magnesium sowie die Gesamtkalorien entgehen. Obwohl es für viele Menschen eine gute Sache ist, Kalorien zu reduzieren, sollten diejenigen, die eine kalorienreichere Ernährung benötigen, vorsichtig sein, die gesamte Kuhmilch durch Erbsenmilch zu ersetzen. 

Sorten

Bis jetzt sind Lebensmittelgeschäfte nicht gerade überschwemmt von Erbsenmilchsorten. Noch dominiert die Marke Ripple den Erbsenmilchmarkt. Ripple gibt es in fünf Geschmacksrichtungen: Original, ungesüßtes Original, Vanille, ungesüßte Vanille und Schokolade. Jeder enthält die gleichen 8 g Protein; Der wichtigste ernährungsphysiologische Unterschied ist der Zuckergehalt.

Lagerung und Lebensmittelsicherheit

Im Gegensatz zu Milch gibt es Erbsenmilch nur in gekühlter Form (und nicht in verdampfter oder pulverisierter Form). Daher ist eine Kühlung erforderlich, um frisch zu bleiben. Sie können Erbsenmilch bis zum aufgedruckten Verfallsdatum oder sieben bis zehn Tage nach dem Öffnen der Flasche im Kühlschrank aufbewahren. 

Wie vorzubereiten

Während Sie Erbsenmilch ganz allein trinken oder auf Ihr morgendliches Müsli gießen können, hat diese pflanzliche Alternative noch viele andere Zwecke. In Smoothies, Suppen, Backwaren und Saucen kann Erbsenmilch eine Haupt- oder Nebenrolle spielen. Wenn Sie Erbsenmilch beim Kochen oder Backen probieren, verwenden Sie ein Verhältnis von eins zu eins mit Milch – und denken Sie daran, dass das Rezept nicht herzhaft sein muss, damit Erbsenmilch eine nützliche Ergänzung ist.

Wenn Sie der DIY-Typ sind, können Sie Erbsenmilch auch zu Hause herstellen. Die Rezepte beginnen damit, getrocknete Spalterbsen in Wasser einzuweichen und sie dann zu kochen. Gemischte gekochte Erbsen werden dann mit Geschmacks- und Texturverstärkern wie Öl, Datteln und Vanille gemischt. Durch das Hinzufügen von Wasser wird eine flüssige „Milch“-Mischung hergestellt. 

Rezepte

Gesunde Erbsenmilchrezepte zum Ausprobieren

Verwenden Sie in diesen gesunden Rezepten Erbsenmilch anstelle von Milch- oder anderer Milch.

  • Wilder Blaubeer-Käsekuchen-Smoothie
  • Haferflocken-Schokoladen-Chip-Muffins
  • Mango-Bananen-Frühstücks-Smoothie
  • Bratapfel und Dinkelpfannkuchen nach deutscher Art
  • Cremige vegetarische Kürbis-Blumenkohl-Suppe

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: