Verywell / Alexandra Shytsman
Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Kokos-Joghurt ist eine beliebte milchfreie Alternative. Kokos ist von Natur aus reich an gesättigten Fetten und hat Verbraucher und Gesundheitsexperten dazu veranlasst, darüber zu diskutieren, ob es eine gesunde Wahl ist oder nicht. Angereicherte Kokosnussprodukte enthalten viele der gleichen Mikronährstoffe wie Milchprodukte (einschließlich Kalzium), obwohl der Joghurt nicht so proteinreich ist. So stapelt sich Kokosjoghurt.
Nährwertangaben für Kokosjoghurt
Die folgenden Nährwertangaben werden vom USDA für 1 Tasse ungesüßte Kokosjoghurt-Alternative bereitgestellt.
- Kalorien: 157
- Fett: 8,6 g
- Natrium: 51 mg
- Kohlenhydrate: 19,5 g
- Faser: 0g
- Zucker: 18,1 g
- Protein: 0,8 g
Kohlenhydrate
Kokos-Joghurt-Alternativen haben knapp 20 g Kohlenhydrate pro Tasse, von denen der Großteil aus Zucker besteht. Wenn Sie sich für eine aromatisierte oder gesüßte Sorte (wie Vanille oder Erdbeere) entscheiden, ist der Zuckergehalt wahrscheinlich noch höher. Die zur Herstellung dieses Produkts verwendete Kokosnusscreme ist gesüßt und liefert die meisten Kohlenhydrate.
Fette
Kokos ist ein von Natur aus fettreiches Lebensmittel. Eine Tasse Kokosjoghurt enthält 8 bis 9 g Gesamtfett, von denen die überwiegende Mehrheit gesättigt ist. Aktuelle Empfehlungen raten Menschen mit hohem Cholesterinspiegel oder Herzerkrankungen, ihre Aufnahme von gesättigten Fetten und Palmölen zu minimieren.
Protein
Im Gegensatz zu Milchjoghurt ist Kokosjoghurt mit weniger als 1 g pro Tasse sehr proteinarm.
Vitamine und Mineralien
Angereicherter Kokosjoghurt liefert viele der gleichen Mikronährstoffe wie Milchjoghurt. Eine Tasse angereicherter Kokosjoghurt enthält 416 mg Kalzium, die gleiche Menge wie in Milchjoghurt. Es gibt auch etwas Kalium, Zink, Selen und B-Vitamine.
Gesundheitliche Vorteile
Kokos-Joghurt-Alternativen können eine gesunde milchfreie Joghurt-Option für diejenigen sein, die Milchprodukte meiden oder vermeiden möchten. Obwohl griechischer Joghurt weniger Laktose enthält als herkömmlicher Kuhmilchjoghurt, können viele Menschen mit Laktoseintoleranz lieber ganz darauf verzichten.
Stärkt die Knochen
Calcium ist für die Knochengesundheit unerlässlich, insbesondere da Knochen in unserer Jugend anfänglich wachsen und sich entwickeln. Wenn Sie keine Milchprodukte zu sich nehmen, ist es dennoch möglich, das benötigte Kalzium durch angereicherte Milchalternativen wie Kokosjoghurt zu erhalten. Überprüfen Sie die Lebensmitteletiketten, um sicherzustellen, dass das von Ihnen gewählte Produkt angereichert ist, da Kokosnuss allein keine bedeutende Quelle ist von Kalzium.
Verbessert die Nachtsicht
Kokos enthält von Natur aus mehrere Carotine, die als Vorläufer von Vitamin A dienen. Vitamin A ist für die Augengesundheit und ein gutes Sehvermögen unerlässlich. Darüber hinaus erleichtert der hohe Fettgehalt der Kokosnuss dem Körper die Aufnahme von Vitamin A und anderen fettlöslichen Vitamine. Wenn Sie beispielsweise Kokosjoghurt zusammen mit Kürbis oder Mango essen, nehmen Sie auch aus diesen Lebensmitteln mehr Vitamin A auf.
Reduziert den Taillenumfang
Viszerales Fett oder die Art von Körperfett, das sich um die Taille ansammelt, wird mit höheren Raten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht. Eine klinische Studie mit 136 Teilnehmern ergab, dass die Einnahme von 13 ml extra nativem Kokosöl in einer gesunden Ernährung den Taillenumfang signifikant reduzierte. Diese Ergebnisse unterstützen ähnliche Ergebnisse in anderen Studien, die auf denselben Nutzen schließen lassen.
Verbessert Demenzsymptome
Die Wirkung von mittelkettigen Triglyceriden (MCT) auf die Gesundheit des Gehirns und das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit hat in letzter Zeit großes Interesse geweckt. Kokosnüsse sind von Natur aus reich an MCT-Öl.
Die Verdauung von MCTs produziert Ketonkörper, die eine alternative Energiequelle für das Gehirn sind (im Gegensatz zu Glukose). Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, haben experimentelle Studien mit MCTs kognitive Verbesserungen des Gedächtnisses und der Verarbeitungsgeschwindigkeit für Alzheimer-Patienten gezeigt.
Kann die Herzgesundheit schützen
Bei Kokosöl ist die Jury noch nicht entschieden, aber die meisten medizinischen Organisationen empfehlen, Kokosöl zu vermeiden, insbesondere für Herzpatienten. Ein Vorteil der Kokosnuss ist jedoch ihre positive Wirkung auf den HDL-Spiegel. HDL oder hochdichte Lipoproteine sind als „gutes Cholesterin“ bekannt, da HDL vor Herzkrankheiten schützt.
Während Kokosöl den Gesamtcholesterinspiegel erhöhen kann, hilft es dabei, den guten Cholesterinspiegel zu erhöhen. Kokos enthält auch Vitamin E, ein Antioxidans, das mit der Herzgesundheit verbunden ist. Derzeit würden die meisten Ärzte nicht empfehlen, die Einnahme von Kokosprodukten zu erhöhen. Dennoch ist es möglich, dass sich die Empfehlungen ändern, wenn mehr Studien durchgeführt werden.
Allergien
Laut der American Academy of Asthma, Allergy & Immunology sind Kokosallergien sehr selten. Aber auch eine Person mit einer anderen Nussallergie kann auf Kokos allergisch sein.
Die Symptome einer Kokosallergie können mild sein, wie Nesselsucht, Hautausschlag oder Ekzeme, oder schwerwiegender sein, einschließlich Anaphylaxie. Kontaktdermatitis ist am wahrscheinlichsten. Suchen Sie einen Allergiespezialisten auf, wenn Sie eine Kokosallergie vermuten. Und wie immer, holen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn die Symptome schwerwiegend sind.
Nebenwirkungen
Kokosjoghurt ist für die meisten Menschen eine sichere Wahl, insbesondere wenn Sie im Allgemeinen einen herzgesunden Ernährungsplan befolgen. Es könnte jedoch riskant sein, die Einnahme von Kokosnuss drastisch zu erhöhen, ohne die möglichen Auswirkungen auf Ihren Cholesterinspiegel im Blut zu überwachen
Wenn Sie außerdem einen erheblichen Teil der Milchaufnahme durch Milchalternativen wie Kokosjoghurt ersetzen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie ausreichend Kalzium entweder aus angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln erhalten. Wenden Sie sich an einen registrierten Ernährungsberater, wenn Sie Hilfe bei der Zusammenstellung eines umfassenden Ernährungsplans benötigen, der Ihre Grundbedürfnisse abdeckt.
Sorten
Genau wie Milchjoghurt gibt es eine Vielzahl von Kokosjoghurtprodukten. Möglicherweise sehen Sie Produkte mit Fruchtgeschmack und solche, die so modifiziert wurden, dass sie mehr oder weniger Fett enthalten. Ein Blick auf das Nährwertetikett wird Ihnen helfen zu verstehen, was in dem Produkt enthalten ist, und versteckten Zucker zu identifizieren.
Lagerung und Lebensmittelsicherheit
Behandeln Sie Kokosjoghurt wie Milchjoghurt. Dies bedeutet, dass Sie es sicher bei gekühlten Temperaturen lagern und nach dem auf dem Produkt angegebenen Verfallsdatum entsorgen sollten. Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder eine ungewöhnliche Textur bemerken oder die Produktverpackung beschädigt ist, gehen Sie am besten auf der sicheren Seite und entsorgen Sie sie.
Wie vorzubereiten
Es ist möglich, Ihren eigenen Kokosmilchjoghurt herzustellen, indem Sie eine Kombination aus Kokosmilch in Dosen und pulverisierten Probiotika verwenden. Einige Rezepte erfordern das Kochen auf dem Herd oder das Kochen unter Druck, während andere dies nicht tun.
Die meisten Rezepte verlangen eine Aktivierungszeit, in der Joghurt und Bakterien bei Raumtemperatur (normalerweise etwa 24 bis 48 Stunden) stehen bleiben, um die Fermentation zu ermöglichen. Die Zubereitung von Joghurt auf diese Weise erfordert eine ordnungsgemäß sterilisierte Ausrüstung, um das Wachstum von Hefen und unerwünschten Bakterien zu verhindern. Gehen Sie also mit Vorsicht vor.
Verwenden Sie Kokosjoghurt, um ein leckeres Joghurtparfait zuzubereiten. Sie können mit Kokosjoghurt in Rezepten experimentieren, die griechischen Joghurt verwenden, oder ihn allein mit Früchten oder Nüssen genießen.