Verywell / Alexandra Shytsman
Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Der würzige, pfeffrige Rettich (Raphanus sativus) ist ein Wurzelgemüse, aber weniger stärkehaltig als viele andere Wurzelgemüse wie Kartoffeln und Pastinaken. Es gehört zur Familie der Kreuzblütler, die mit Rüben, Kohl und Brokkoli verwandt sind. Der Rettich scheint eine der ersten europäischen Pflanzen gewesen zu sein, die in Amerika eingeführt wurden. Sie können die pikante Knusprigkeit roh auf einem Salat genießen oder wie eine Kartoffel für einen milderen Geschmack kochen. Radieschen sind kalorienarm, liefern Ballaststoffe und sind eine gute Quelle für Vitamin C.
Rettich Nährwertangaben
Die folgenden Nährwertangaben werden vom USDA für 1 Tasse (116 g) geschnittenen, rohen Rettich bereitgestellt.
- Kalorien: 19
- Fett: 0,1g
- Natrium: 45 mg
- Kohlenhydrate: 3,9 g
- Faser: 1,9 g
- Zucker: 2,2 g
- Protein: 0,8 g
Kohlenhydrate
Radieschen fehlt Stärke, eine leicht verdauliche Form von Kohlenhydraten, die schnell in Einfachzucker zerfällt. Die Kohlenhydrate in Radieschen bestehen zur Hälfte aus Einfachzucker (Glukose und Fruktose) und zur Hälfte aus Ballaststoffen.
Der glykämische Index eines Lebensmittels ist ein Indikator dafür, wie stark und wie schnell ein Lebensmittel Ihren Blutzucker erhöht. Wie bei den meisten nicht stärkehaltigen Gemüsesorten gibt es keine wissenschaftliche Studie zum glykämischen Index von Radieschen (aber er wird als niedrig angenommen).
Fett
Radieschen haben nur eine winzige Spur von Fett.
Protein
Wie die meisten Gemüsesorten haben Radieschen keinen hohen Proteingehalt, obwohl eine Tasse roher Rettichscheiben knapp 1 Gramm enthält.
Vitamine und Mineralien
Radieschen sind eine gute Quelle für Vitamin C mit 17 Milligramm pro 1-Tassen-Portion. Dieser Betrag beträgt 23% der empfohlenen Tagesdosis (RDA) für Frauen und 19% der RDA für Männer und 19% des von der FDA für Lebensmitteletiketten festgelegten Tageswertes. Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, ist eine Aufnahme über die Nahrung (oder über Nahrungsergänzungsmittel) unerlässlich.
Radieschen enthalten auch geringere Mengen an Folsäure und Vitamin B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Mangan und Kalzium.
Gesundheitliche Vorteile von Radieschen
Radieschen haben dank ihres Gehalts an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien einige gesunde Eigenschaften. Vitamin C ist beispielsweise in vielen physiologischen Prozessen wichtig, einschließlich des Proteinstoffwechsels, der Wundheilung und der Regulierung des Immunsystems.
Kann den Blutzucker senken
Forscher haben vorgeschlagen, dass der Verzehr von Radieschen für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann, da er die Zuckeraufnahme verlangsamt und die stärkeinduzierte glykämische Last nach der Mahlzeit reduziert.
Bietet Antioxidantien
Die antioxidativen Verbindungen in Radieschen können einen Teil ihrer antidiabetischen Wirkung liefern. Anthocyane tragen dazu bei, Radieschen ihre leuchtende Farbpalette zu verleihen, und Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein höherer Verzehr mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.
Im Allgemeinen sind Antioxidantien von Vorteil, da sie helfen können, oxidativen Stress, der durch freie Radikale im Körper verursacht wird, zu reparieren. Dieser Stress kann zu Entzündungen, Fettleibigkeit, Diabetes und anderen Erkrankungen beitragen.
Reduziert das Risiko chronischer Erkrankungen
Wie Antioxidantien haben Ballaststoffe viele gesundheitliche Vorteile, die von Wissenschaftlern identifiziert wurden. Dazu gehören die Vorbeugung und Behandlung von Herzerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel, Diabetes und Verdauungskrankheiten. Forscher untersuchen auch die Fähigkeit von Ballaststoffen, Infektionen vorzubeugen und sogar die Stimmung und das Gedächtnis zu verbessern.
Kann das Krebsrisiko senken
Radieschen scheinen nicht viel mit Brokkoli gemeinsam zu haben, aber beide sind Kreuzblütler. Die Forschung hat einige Assoziationen zwischen einer Ernährung mit diesem nahrhaften Gemüse und einem geringeren Krebsrisiko gezeigt. Spezifisch für Radieschen ergab eine Studie mit Rettichextrakt, dass es die Vermehrung bestimmter Krebszellen in einer Laborumgebung hemmen könnte.
Verhindert Gallensteine
Radieschen enthalten wie andere Kreuzblütler eine Verbindung namens Glucosinolat. Es hat antioxidative und krebshemmende Eigenschaften und kann den Cholesterinspiegel in der Leber senken. Dies wiederum kann die Bildung von Gallensteinen verhindern.
Wenig FODMAPs
Eine Diät, die wenig bestimmte Kohlenhydrate, sogenannte FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole) enthält, kann helfen, die Symptome bei Menschen mit Darmerkrankungen wie Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn zu lindern. Radieschen sind für Menschen geeignet, die eine Low-FODMAP-Diät einhalten.
Allergien
Eine Nahrungsmittelallergie gegen Rettich ist selten, wurde aber in der medizinischen Literatur beschrieben. Symptome einer allergischen Reaktion können Nesselsucht, Juckreiz und Schwellungen um den Mund und sogar Atembeschwerden sein. Wenn Sie eine Nahrungsmittelallergie vermuten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Diagnose und Behandlung.
Nebenwirkungen
Manche Leute mögen den Geschmack von Radieschen zu scharf finden. Sie zu kochen, anstatt sie roh zu essen, kann sie schmackhafter machen. Wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, viele Ballaststoffe zu sich zu nehmen, erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme schrittweise, um vorübergehende Verdauungssymptome zu vermeiden.
Sorten
Radieschen gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Sorten. Daikon-Rettich und koreanischer Rettich sind in Ostasien beliebt. Weiße und rote Radieschen sind die Arten, die normalerweise in der amerikanischen Küche verwendet werden. Alle haben einen ähnlichen Nährwert, aber die Zubereitung ist wichtig. Zum Beispiel enthalten eingelegte Radieschen mehr Natrium als frische Versionen. Und ja, Meerrettich ist mit dem bekannten roten Rettich verwandt.
Normalerweise essen wir die Wurzel des Rettichs, aber die Blätter sind auch essbar. Radieschen gehören zur Senffamilie und ihr Grün ist nahrhaft und lecker, wie Senfgrün. Sie können roh oder gekocht gegessen werden, genau wie die Rettichwurzel selbst.
Wenn es am besten ist
Die Radieschensaison hat ihren Höhepunkt im Frühjahr, aber Radieschen sind das ganze Jahr über leicht zu finden und zu kaufen. (Sie sind auch im Hausgarten leicht zu züchten.) Achten Sie bei der Auswahl frischer Radieschen auf feste, glatte, leuchtend gefärbte Wurzeln mit noch anhaftenden frischen Blättern.
Lagerung und Lebensmittelsicherheit
Trennen Sie Grüns und Radieschen für die Lagerung; Sie können das Grün einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und die Radieschen einige Wochen. Zum Einfrieren zuerst schneiden und blanchieren. Aufgetaute Radieschen funktionieren am besten in gekochten Gerichten, anstatt in Salaten oder anderen frischen Zubereitungen.
Wie vorzubereiten
Die meisten Leute sind es gewohnt, ein paar rohe Radieschenscheiben auf einem Salat zu haben oder sogar rohe, schicke französische Radieschen mit Butter serviert zu bekommen. Versuchen Sie aber auch, sie zu rösten, zu dämpfen oder zu braten. Beim Kochen geht ein Teil der pfeffrigen Bissigkeit verloren und du kannst sie mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen würzen.
Radieschenscheiben auf einem grünen Salat sind die typischste Art, sie zu verwenden, aber Sie können auch Radieschen zum Star Ihres Salats machen. Rettich und Gurke würfeln und mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Lassen Sie den Salat vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank marinieren. Oder probieren Sie gekochte Radieschen:
- Gebraten: Radieschen putzen und halbieren, mit etwas Olivenöl und Salz schwenken und in einem heißen Ofen (400 bis 450 Grad F) 45 Minuten lang rösten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Sautiert: Wenn Sie Frühstückskartoffeln oder Haschisch lieben, versuchen Sie, die Kartoffeln durch halbierte oder geviertelte Radieschen zu ersetzen. Brate sie mit Öl, Butter oder etwas Speckfett und Gewürzen an.
- Pochiert: Halbierte oder geviertelte Radieschen kochen oder dämpfen, bis sie weich sind.
- In Eintöpfen und Suppen: Ersetzen Sie in allen Slow Cooker- oder Schnellkochtopfrezepten für Eintöpfe oder Suppen Radieschen für Kartoffeln, Rüben oder Steckrüben.
Rezepte
Gesunde Rettichrezepte zum Ausprobieren
- Lachssalat mit Dill, Rettich und Sellerie
- Vietnamesische Fadennudeln mit Chilesauce und Schweinefleisch
- Low-FODMAP-Kartoffelsalat
- Fisch-Tacos mit scharfer Sauce
- Frühstückspizza mit verkohlten weißen Bohnen