Getty Images
Die zentralen Thesen:
- Hochverarbeitete Lebensmittel liefern 58 % der Gesamtenergie der durchschnittlichen amerikanischen Ernährung und sind in der Regel reich an Zucker, Fett und Natrium.
- Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen einer hohen Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Die Forscher fanden heraus, dass ein höherer Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit verbunden ist.
Viele Studien haben die Prävention von Herzerkrankungen mit Lebensstilfaktoren wie der Ernährung in Verbindung gebracht. Da die Nahrungsaufnahme als veränderbarer Risikofaktor gilt, besteht in der wissenschaftlichen Gemeinschaft großes Interesse daran, zu sehen, wie sich Essgewohnheiten auf die Herzgesundheit auswirken können.
Für die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen Studien einen Ernährungsplan, der hauptsächlich ganze oder nur minimal verarbeitete Lebensmittel und eine reduzierte Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln umfasst.
Eine kürzlich im Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Studie untersuchte die Zusammenhänge zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Mortalität genauer. Sie fanden heraus, dass ein höherer Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit verbunden ist
Verständnis von hochverarbeiteten Lebensmitteln
Es ist ein wichtiger Bereich, den es zu untersuchen gilt, da hochverarbeitete Lebensmittel fast 58 Prozent der Kalorien der durchschnittlichen amerikanischen Ernährung liefern.
Ultra-verarbeitete Lebensmittel sind praktische, sehr schmackhafte Produkte, die zugesetzten Zucker, Fett, Salz, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe enthalten. Sie werden oft durch eine Reihe von Prozessen wie Hydrierung, Extrusion und Frittieren hergestellt, um ein regalfertiges Produkt zu erhalten. Beispiele sind Fast Food, Süßigkeiten, Limonade, Backwaren, Chicken Nuggets und Hotdogs.
In einer früheren systematischen Überprüfung von 20 Studien stellten Forscher fest, dass eine hohe Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für Gesamtmortalität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Depressionen und bestimmten Krebsarten verbunden ist.
Die aktuelle Studie untersucht den Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln und der Inzidenz und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen genauer.
Die Forscher nutzten die Daten der zukünftigen Framingham-Nachkommenskohorte. Diese Studie zog Ernährungsinformationen von 3.003 kaukasischen Erwachsenen ohne CVD. Die Framingham-Daten umfassen einen Fragebogen zur Häufigkeit von Lebensmitteln, bei dem die Teilnehmer gefragt werden, wie oft sie verschiedene Lebensmittel essen. Es sammelt auch Daten zu soziodemografischen und Lebensstilfaktoren.
Lebensmitteldaten wurden je nach Verarbeitungsgrad in Kategorien eingeteilt, und Lebensmittel wurden in eine dieser Kategorien eingeordnet:
- Ganze oder minimal verarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fisch, Getreide und Bohnen
- Verarbeitete kulinarische Zutaten wie Zucker, Öl, Salz, Kräuter und Gewürze
- Verarbeitete Lebensmittel wie Fischkonserven, Brot und Käse
- Hochverarbeitete Lebensmittel wie Süßigkeiten, Limonade, Fast Food, Pizza und Chicken Nuggets
- Kulinarische Zubereitungen – gemischte Gerichte, die wahrscheinlich hausgemacht sind
Bei der Analyse passten die Forscher Alter, Geschlecht, Bildung, Alkoholkonsum, Rauchen und körperliche Aktivität an, sodass sie sich speziell auf Ernährung und Herzgesundheit konzentrieren konnten.
Was hat die Studie herausgefunden?
Während der Nachbeobachtung von 18 Jahren stellten die Forscher insgesamt 648 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fest, darunter 251 Fälle von schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankung und 163 Fälle von schwerer koronaren Herzkrankheit. „Schwer“ bezieht sich auf schwerwiegende Folgen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und nicht auf etwas Milderes wie Brustschmerzen.
Sie stellten fest, dass die Teilnehmer täglich durchschnittlich 7,5 Portionen ultra-verarbeiteter Lebensmittel konsumierten und dass jede tägliche Portion mit Folgendem verbunden war:
- 7% erhöhtes Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 9% Zunahme der harten KHK
- 5 % Zunahme der Gesamt-CVD
- 9% erhöhte CVD-Mortalität
„Wir fanden heraus, dass eine höhere Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und koronaren Herzkrankheiten sowie mit der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden war“, sagen zwei der Forscher der Studie, Niyati Parekh, außerordentlicher Professor für Ernährung und öffentliche Gesundheit , und Filippa Juul, Postdoctoral Fellow, an der School of Global Public Health der New York University.
Niyati Parekh, PhD
Nach dem, was wir jetzt wissen, empfehlen wir, die Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu begrenzen und eine Ernährung zu essen, die auf nahrhaften, minimal verarbeiteten Vollwertkost basiert.
— Niyati Parekh, PhD
„Während mehr Forschung erforderlich ist, um diese Ergebnisse in anderen Bevölkerungsgruppen zu bestätigen, tragen unsere Ergebnisse zu einer wachsenden Zahl von Beweisen bei, die darauf hindeuten, dass es für unsere Gesundheit von Vorteil ist, ultra-verarbeitete Lebensmittel zu begrenzen“, sagen Parekh und Juul.
Diese Studie ist beobachtend und zeigt einen interessanten Zusammenhang, kann aber Ursache und Wirkung nicht beweisen.
Warum sind hochverarbeitete Lebensmittel problematisch?
Diese Studie stimmt mit früheren Forschungen überein, die Essgewohnheiten unterstützen, die Vollwertkost gegenüber hochverarbeiteten Lebensmitteln für die allgemeine Gesundheit betonen.
„Nach dem, was wir jetzt wissen, empfehlen wir, die Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu begrenzen und eine Ernährung zu essen, die auf nahrhaften, minimal verarbeiteten Vollwertkost basiert“, sagen Parekh und Juul.
Sie erklären, dass die genauen Mechanismen, die zugrunde liegen, warum hochverarbeitete Lebensmittel das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können, nicht vollständig bekannt sind, dass jedoch mehrere Faktoren zu einer Herz-Kreislauf-Erkrankung beitragen können.
„Zuallererst enthalten hochverarbeitete Lebensmittel in der Regel viel zugesetzten Zucker, Natrium und Fett, während sie wenig Protein, Ballaststoffe und Mikronährstoffe enthalten“, sagen Parekh und Juul. „Die Verarbeitung führt auch zu erheblichen Veränderungen der Lebensmittelmatrix, bei der hochverarbeitete Lebensmittel die Gesundheitsergebnisse anders beeinflussen können als unraffinierte Vollwertkost mit ähnlicher Nährstoffzusammensetzung.“
Sie sagen, dass hochverarbeitete Lebensmittel auch das Sättigungsgefühl (Sättigungsgefühl), die glykämische Reaktion und die Zusammensetzung und Funktion der Darmmikrobiota beeinflussen können. Außerdem konsumieren die Menschen möglicherweise weniger kardioprotektive Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse, Fisch und Hülsenfrüchte, wenn sie sich mit hochverarbeiteten Lebensmitteln füllen.
Michelle Routhenstein ist Ernährungsberaterin für Kardiologie und Inhaberin von Entirely Nourished in New York City. Sie erklärt, dass hochverarbeitete Lebensmittel die Ansammlung negativer Nebenprodukte wie Nitrate, BPA und Acrylamid verursachen können, die zugrunde liegende Entzündungen und oxidativen Stress verstärken, zwei der Hauptursachen von Herzerkrankungen.
„Es gibt keine sichere Richtlinie, wie viel hochverarbeitete Lebensmittel gegessen werden sollten, aber sie sollte so weit wie realistisch möglich reduziert werden“, sagt Routhenstein Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel, hoher Blutzuckerspiegel, Body-Mass-Index und metabolisches Syndrom.
Bessere Ernährungsgewohnheiten
Frühere Studien haben gezeigt, dass eine pflanzliche Ernährung für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Vorteil ist. Eine pflanzliche Ernährung bedeutet, dass der Großteil der Lebensmittelauswahl aus Gemüse, Obst, Getreide, Bohnen, Nüssen und Samen besteht. Aber eine pflanzliche Ernährung muss nicht vegan sein; es kann kleine Mengen tierischer Lebensmittel wie Geflügel, Fisch und Milchprodukte enthalten.
Der optimale Plan auf pflanzlicher Basis basiert auf Vollwertkost, schränkt jedoch ultra-verarbeitete Lebensmittel ein. Das bedeutet, dass es nahrhafter ist, einen ganzen Apfel und Vollkornweizenbeeren zu essen, als einen Apfelkuchen aus raffiniertem Weißmehl zu essen, obwohl alle diese Zutaten als Pflanzen beginnen.
Die ideale Ernährung auf pflanzlicher Basis ist eine Ernährung, die an die in der Region verfügbaren Lebensmittel angepasst ist und der Kultur, den Traditionen und den Vorlieben des Einzelnen entspricht.
Michelle Routhenstein RD CDE CDN
Es gibt keine sichere Richtlinie, wie viel hochverarbeitete Lebensmittel gegessen werden sollten, aber sie sollte so weit wie möglich reduziert werden.
— Michelle Routhenstein RD CDE CDN
Routhensteins Schwerpunkt liegt bei ihren Kunden auf dem Verzehr von vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln, die dem Körper die Nährstoffe liefern, die der Körper für eine optimale Herzgesundheit benötigt, was dazu beiträgt, den Cholesterinaufbau zu reduzieren und die Arterien frei zu halten, um einen Herzinfarkt zu verhindern.
„Wir diskutieren über abnehmende Lebensmittel, die die Arterien verstopfen und zusätzlichen Druck auf ihr Herz ausüben. Dazu gehören Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Natrium und fortgeschrittenen Glykations-Endprodukten“, sagt Routhenstein.
Was kommt als nächstes?
Eine Einschränkung der Forschung besteht darin, dass die Studienteilnehmer hauptsächlich kaukasische Amerikaner waren. Parekh und Juul sagen, dass sie zusätzliche prospektive Beobachtungsstudien in verschiedenen Populationen und Umgebungen benötigen, um die aktuellen Ergebnisse zu bestätigen.
„Wir brauchen auch experimentelle Studien, um die biologischen Mechanismen zu bestimmen, durch die hochverarbeitete Lebensmittel die kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen können“, sagen Parekh und Juul. Es kommt also definitiv noch mehr.
Was das für Sie bedeutet
Um Herzerkrankungen vorzubeugen, sollten Sie mehr Vollwertkost essen und gleichzeitig Ihre Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln reduzieren.