Sean Justice / The Image Bank / Getty Images Inhaltsverzeichnis Alle Inhaltsverzeichnis anzeigen Die meisten Juckreiz sind nicht problematisch und haben oft keine erkennbare Ursache. In einigen Fällen entwickelt sich jedoch ein Juckreiz, wenn Sie sich in anstrengende körperliche Aktivität wie Übung eingreifen. Während nervig ist, ist es selten ernst und löst normalerweise bald auf, nachdem Sie das Training fertiggestellt haben. Es gibt Fälle, wenn ein Juckreiz so aufdringlich werden kann, dass er Ihre Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt. Zu anderen Zeiten kann ein plötzlicher akuter Itch das erste Zeichen eines potenziell lebensbedrohlichen Zustands sein, der als trainingsinduzierte Anaphylaxie (EIA) bekannt ist. Was ist ein Juckreiz? Ein Juckreiz, der auch als Pruritus bekannt ist, ist ein allgemeines Gefühl, das sich aus der Reizung der Hautzellen oder Nervenzellen ergibt, die mit der Haut verbunden sind. Das Sensation tritt auf, wenn Nervenenden, bezeichnete Propriozeptoren, durch Infektion, Verletzungen, Chemikalien, Temperatur oder der eigenen Immunantwort stimuliert werden. Wenn Propriozeptoren stimuliert werden, liefern sie Nachrichten an das Gehirn und das Rückenmark, was wiederum kratzend oder Rubbing Reflex auslöst. Das Kratzen stört mit diesen Nervensignalen, die eine vorübergehende Entlastung bereitstellen, sondern auch als Warnzeichen eines anormalen körperlichen Zustands dient. Pruritus kann von körperlichen Symptomen, wie einem Ausschlag oder Nessel, einhergehen oder nicht begleitet werden. Der Juckreiz kann entweder lokalisiert werden (in einer bestimmten Region eingeschränkt) oder in einem generalisierten (auftreten am meisten oder den ganzen Körper auftreten). Was verursacht Juckreiz? Häufige Ursachen für Pruritus umfassen: Allergien Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis und Lupus Drogenreaktionen Innere Erkrankungen wie Nierenversagen, Zirrhose oder Leukämie Infektionen, wie Windpocken, Krätze oder Masern Nervenbedingte Erkrankungen, wie Kabeln oder Diabetes Schwangerschaft Hautbedingungen, wie Ekzem oder Xerose (trockene Haut) Allergien und Juckreiz Ein Juckreiz, der ausschließlich während der Übung auftritt, ist am häufigsten mit einer Form der Allergie verbunden. Eine Allergie ist eine anormale Immunantwort, mit der der Körper entzündliche Chemikalien (Histamin genannt) als Reaktion auf einen ansonsten harmlosen Stimulus (Allergen genannt) freigibt. Je nachdem, was Sie allergisch sind Die Allergie kann durch etwas ausgelöst werden, das Sie mit während des Trainings in Kontakt kommen, etwas, das Sie in das Fitnessstudio einatmen oder aßen, oder eine plötzliche Umweltwechsel. Unter den Beispielen: Kontakt Dermatitis ist ein Hautausschlag, der durch etwas verursacht wird, mit dem Sie in körperlichen Kontakt kommen. Der Hautausschlag neigt dazu, mild zu sein, um in der Schwere mäßig zu mäßigen, und in einigen Fällen kann es mehr als gesehen sein. Latex (in Yoga-Matten und Sport-BHs verwendet) und Spandex (in athletischer Verschleiß) sind übliche Allergene. Andere mögliche Täter umfassen Körpersprays, Pulver oder Lotionen, die Sie vor oder nach dem Training anwenden. Inhalationsallergien sind solche, die durch Substanzen verursacht werden, die Sie einatmen. Während Pollens eine häufige Ursache sind, können Sie jede Substanz, die Sie einatmen können, eine allergische Antwort auslösen. Dazu gehören Pilze, die in Locker-Räumen gefunden wurden, Desinfektionsmittel, die zum Reinigen des Fitnessstudios oder der von anderen verwendeten Dekorieranten verwendet werden. Inhalationsallergien können in der Regel durch die Entwicklung von Nasensymptomen identifiziert werden. Nahrungsmittelallergien können als Reaktion auf jedes Essen auftreten, das Sie essen, aber besonders mit bestimmten Früchten und Nüssen üblich sind. Allergien wie diese können dazu führen, dass die vorübergehende Schwellung der Lippen, der Zunge und des Hals auftreten. Andere können verallgemeinerte Juckreiz und Hautausschlag verursachen. Mögliche Schuldigen in der Turnhalle umfassen Proteinstäbe (die versteckte Nüsse enthalten können) und Energiegetränke (in denen eine Koffeinallergie durch Übung verstärkt werden kann). Je nach Ursache kann eine Allergie mit einem über-the-Counter-Antihistamin behandelt werden. Andere Fälle können ein topisches, orales oder injiziertes Corticosteroid erfordern. Nicht allergischer Juckreiz Es gibt andere Bedingungen, die während des Trainings Pruritus oder Juckreiz verursachen können. Einige ähneln einer Allergie, indem sie die Freilassung von Histamines beinhalten, während andere überhaupt keine Assoziation haben. Zwei solcher Beispiele umfassen: Wärmeausschlag , auch bekannt als stachelige Hitze und Miliaria, entwickelt sich, wenn Schweiß in den Schweißporen eingeschlossen wird. Dies kann zur Bildung oberflächlicher Blasen oder Beulen führen. Wärmeausschlag tritt während der strengsten Tätigkeit bei extremen Temperaturen auf (z. B. unter der Mittagssonne). cholinergische Urtikarie ist ein Zustand, in dem erhöhte Körpertemperaturen die Schwellung der Haut und die Bildung von Bienenstöcken auslösen. Während einer Allergie ähnlich ist, beinhaltet Urticaria einen anderen Mechanismus, mit dem Immunzellen, der als Mastzellen genannt wird, spontan auseinander brechen und den Körper mit Histamin überfluten. Während die genaue Ursache für trainingsinduzierte Urtikarien unklar ist, kann es von einer zugrunde liegenden Nahrungsmittelallergie angetrieben werden, die durch Übung verstärkt wird. Trotz dieser Vereinigung wird Urticaria nicht als Allergie eingestuft. Wenn Sie sich von der Hitze entfernen und Ihre Körpertemperatur absenken, neigen beide Bedingungen dazu, sich selbst zu lösen. Länger dauerhafte Bienenstöcke können von einem kurzen Verlauf der oralen Antihistaminika profitieren. Übungsinduzierte Anaphylaxie Bei seltenen Umständen kann eine übliche Allergie oder Urtikaria eine lebensbedrohliche Reaktion der All-Body-Reaktion, die als trainingsinduzierte Anaphylaxie (EIA) bekannt ist, spornen. Symptome der Anaphylaxie umfassen: Nesselsucht Gesichtsschwellung Schwellung der Zunge und des Hals Keezing Kurzatmigkeit Unregelmäßige und / oder schnelle Herzfrequenz Kalte und klammige Haut Durchfall Bauchkrämpfe Schwindel Übelkeit und Erbrechen Verwechslung Die Symptome der Anaphylaxie neigen dazu, sich plötzlich zu entwickeln und schnell den Fortschritt zu entwickeln, was nicht nur die Haut und die Lunge, sondern auch das Herz und das Gehirn beteiligt ist. Wenn sie unbehandelt bleiben, können Anaphylaxie zu Anfällen, Coma, Atemwegs- oder Herzstillstand und Tod führen. Eine Notfalleinspritzung von Epinephrin (Adrenalin) ist häufig erforderlich, um der allergischen Reaktion entgegenzuwirken. Intravenöse Antihistaminika oder Kortikosteroide können verwendet werden, um Entzündungen in den Luftkanälen zu verringern.