Wann Sie vor dem Yoga essen sollten

"Bio bhofack2 / Getty Images

Sich in Yoga-Posen zu bücken und zu drehen kann unangenehm sein – und sogar ekelerregend – wenn eine große Mahlzeit in Ihrem Bauch herumschwappt. Das heißt aber nicht, dass Sie mit völlig leerem Magen auf die Matte kommen müssen. Sie möchten mit einer guten Portion Energie und ohne Ablenkung durch den Hunger in den Unterricht gehen.

Wie bei den meisten Dingen, die mit Yoga zu tun haben, kennst du deinen Körper am besten und solltest ihm den Weg weisen. Mit ein wenig Planung und etwas Ausprobieren können Sie herausfinden, was für Sie am besten ist.

Wann sollten Sie essen?

Eine Stunde vor dem Unterricht etwas sehr Leichtes zu essen, funktioniert für die meisten Menschen gut, aber Ihr Körper kann variieren. Wenn Sie hungrig sind und direkt von der Arbeit zum Unterricht rennen oder einen engen Zeitplan haben, ist es besser, ein paar schnelle Bissen ein wenig Protein oder leichte Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, als nichts zu essen und nicht die Energie zu haben, um durch den Unterricht zu kommen.

Danach ist es in Ordnung, zu essen, was Sie möchten. Nachdem Sie jedoch im Unterricht auf Ihren Körper geachtet haben, möchten Sie ihn vielleicht leicht und nahrhaft halten. Yoga inspiriert die Menschen dazu, besser auf sich selbst aufzupassen und sich gesünder zu ernähren. Dies ist eine der Möglichkeiten, wie Yoga Ihnen beim Abnehmen helfen kann.

Einige Traditionen, insbesondere diejenigen, die die Praxis am frühen Morgen befürworten (wie Ashtanga), raten dazu, dass Sie Ihre Asanas auf völlig nüchternen Magen machen. B.K.S. Iyengar schreibt in seinem klassischen Buch „Light on Yoga“, dass Sie vor Ihrer Sitzung Kaffee, Kakao oder Milch trinken können, wenn dies für Sie schwierig ist.

Was zu essen

Gesunde Knabbereien auf pflanzlicher Basis können ein idealer Snack vor dem Yoga sein. Diese Optionen werden wahrscheinlich gut in Ihrem Bauch liegen und Ihnen die Energie geben, Sie durch Ihre Sitzung zu tragen.

Obst und Proteine

Ein Stück ballaststoffreiches Obst plus Protein, wie ein Apfel mit Nussbutter, ist eine gute Wahl. Eine Schüssel Beeren mit etwas Joghurt ist eine weitere Option.

Nüsse

Eine Handvoll Mandeln oder eine deiner Lieblingsnüsse liefern eine gute Mischung aus Protein und Fett, mit ein wenig Kohlenhydraten, um dich durch deine Zeit auf der Matte zu bringen.

Sportbars

Jeder ballaststoffreiche, proteinreiche und zuckerarme Energieriegel kann eine gute Wahl sein. Manche Leute finden, dass das Essen von nur einem halben Riegel ihnen die Energie gibt, die sie brauchen.

Getreide

Kleine Portionen Haferflocken oder andere gekochte Körner können auch eine gute Wahl sein, um Energie zu erhalten, ohne sich für ein Training zu satt zu fühlen.

Es ist auch wichtig, während des Yoga hydratisiert zu bleiben. Erwäge, etwa 4 Stunden vor dem Unterricht etwa 16 bis 20 Unzen Wasser zu trinken.

Was man nicht essen sollte

Die tiefen Drehungen und Vorwärtsbeugen, die Sie beim Yoga machen, werden wahrscheinlich Rülpsen und Fürze erzwingen, daher ist es am besten, sich von Nahrungsmitteln fernzuhalten, die Blähungen verursachen.

Fettige oder frittierte Lebensmittel

Du solltest alles Schwere vor einem Yoga-Training vermeiden, daher ist ein Burger und Pommes vor dem Unterricht wahrscheinlich keine gute Idee.

Hart gekochte Eier

Während hart gekochte Eier ein praktisches und vollständiges Protein sind, stellen viele Menschen fest, dass sie ihnen saure Rülpser geben können, insbesondere beim Yoga.

Knoblauch-Lebensmittel

Manche Menschen vertragen mit Knoblauch angereicherte Lebensmittel wie Hummus vor dem Yoga, aber Knoblauchrülpser sind weder für dich noch für andere Menschen in deiner Umgebung eine angenehme Erfahrung.

Smoothies

Während manche auf Pre-Yoga-Smoothies schwören, empfinden andere die überschüssige Flüssigkeit als unangenehm im Magen. Dies gilt insbesondere bei Posen, bei denen Druck auf Ihren Bauch ausgeübt wird, wie beispielsweise bei der Heuschreckenstellung. Es ist vielleicht besser, den Smoothie für nach dem Unterricht aufzuheben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: