Was ist die ayurvedische Ernährung?

"Ayurvedische

Sehr gut / Debbie Burkhoff

Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wir bei Verywell glauben, dass es keinen einheitlichen Ansatz für einen gesunden Lebensstil gibt. Erfolgreiche Ernährungspläne müssen individuell sein und den ganzen Menschen berücksichtigen. Bevor Sie mit einem neuen Ernährungsplan beginnen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen registrierten Ernährungsberater, insbesondere wenn Sie an einer zugrunde liegenden Erkrankung leiden.

Ayurveda ist eine uralte Wellness-Praxis, die vor etwa 5.000 Jahren in Indien entstand. Das Wort „Ayurveda“ ist eine Kombination aus zwei Sanskrit-Wörtern, die Leben (Ayur) und Wissenschaft (Veda) bedeuten. Die wörtliche Übersetzung von Ayurveda ist „die Wissenschaft des Lebens“.

Eine ayurvedische Ernährung bietet Richtlinien, die ein achtsames Essen und den Verzehr von Lebensmitteln fördern, die für Ihr Dosha oder Ihren Konstitutionstyp geeignet sind. Die Energie jedes Doshas hilft zu bestimmen, was zu essen ist, um die Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten.

Die ayurvedische Medizin versucht, durch eine Reihe von Ernährungs-, Bewegungs- und Lebensstilpraktiken, einschließlich Schlaf, intuitives Essen und achtsames Leben, einen gesunden, starken Körper zu schaffen. Ayurveda-Praktiker glauben, dass ein ayurvedischer Lebensstil, einschließlich einer Diät, zur Förderung der Gesundheit beitragen kann – und viele Befürworter stimmen zu. Wenn Sie eine ayurvedische Diät befolgen, essen Sie hauptsächlich ganze oder nur minimal verarbeitete Lebensmittel und praktizieren achtsame Essrituale, die die Gesundheit verbessern und die Gewichtsabnahme fördern können.

Tatsächlich zeigen aufkommende Forschungen, dass ayurvedische Lebensstilpraktiken – einschließlich der Ernährung – möglicherweise zu einer Gewichtsabnahme führen können. Aber es fehlen Beweise für bestimmte Aspekte des Essverhaltens der Ernährung wie Lebensmittelbeschränkungen und Essenszeiten. meal Lesen Sie weiter, um mehr über Ihr Dosha zu verdienen und herauszufinden, ob der ayurvedische Lebensstil Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützen kann.

Was Experten sagen

„In einem hinduistischen Medizinsystem begründet, weist dich eine ayurvedische Ernährung an, nach einem dominanten Dosha (Energietyp) zu essen. Es gibt keine wissenschaftliche Begründung für diese Ernährungsweise, aber Experten sind sich einig, dass der Fokus auf unverarbeitete Lebensmittel und achtsames Essen beides sind wertvolle Mitbringsel.“
Chrissy Carroll, RD, MPH

Was können Sie essen?

Eines der Hauptmerkmale einer ayurvedischen Ernährung ist, dass Sie sich nach Ihrem dominanten Konstitutionstyp oder Dosha ernähren. Sie können sich Ihr Dosha als Ihre wichtigste Energie vorstellen. Die drei verschiedenen ayurvedischen Doshas leiten sich aus den fünf Elementen ab: Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Jedes Element bietet unterschiedliche Qualitäten oder Attribute.

  • Vata (Raum und Luft): Vata werden oft als kreativ, intensiv oder ausdrucksstark beschrieben. Zu den Attributen gehören trocken, leicht, kalt und rau.
  • Pitta (Feuer und Wasser): Pittas werden oft als intelligent, fröhlich und motiviert beschrieben. Zu den Attributen gehören scharf, heiß, flüssig und mobil.
  • Kapha (Erde und Wasser): Kaphas werden oft als ruhig, liebevoll oder lethargisch beschrieben. Zu den Attributen gehören feucht, schwer, weich und statisch.

Sobald Sie sich mit jedem Dosha vertraut gemacht haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass eines eher nach den Qualitäten klingt, die Sie verkörpern. Viele Menschen stellen fest, dass sie zwei starke Doshas haben.

Was du wissen musst

Bevor Sie mit einer ayurvedischen Diät beginnen, müssen Sie Ihr dominantes Dosha kennenlernen. Viele Experten der ayurvedischen Medizin schlagen vor, dass der Besuch eines ayurvedischen Arztes die klügste Methode ist.

„Ein Ayurveda-Arzt kann Ihnen die richtige Kombination von Lebensmitteln empfehlen, um das Dosha auszugleichen und die Ernährung effektiver zu gestalten“, sagt Samantha Semmalar, Ayurveda-Ärztin bei Body Holiday in St. Lucia. Sie fügt hinzu, dass ein ayurvedischer Arzt Sie beraten kann, welche Lebensmittel Sie essen und welche Sie vermeiden sollten.

Ein Ayurveda-Arzt kann Ihnen auch dabei helfen, die besten Kräuter für Ihr Dosha zu bestimmen und gegebenenfalls bei medizinischen Problemen behilflich zu sein. Wenn Sie sich für einen Besuch bei einem Ayurveda-Arzt entscheiden, wird dieser Sie interviewen und anhand Ihrer Angaben eine Einschätzung vornehmen. Dies ist wahrscheinlich die genaueste Methode zur Bestimmung Ihres Doshas. Wenn Sie keinen Zugang zu einem Ayurveda-Arzt haben, können Sie einen Online-Fragebogen ausprobieren, der Ihnen hilft, Ihren dominanten Dosha-Typ zu finden. Aber die Fragebögen sind möglicherweise nicht immer genau.

Ayurveda-Ärzte und Praktiker glauben, dass jeder von uns alle drei Doshas verkörpert, obwohl Ihr prominentes Dosha bestimmt, was Sie essen. Diejenigen, die eine ayurvedische Diät befolgen, integrieren viele verschiedene Praktiken in ihre Essgewohnheiten, die von den verschiedenen Lebensmitteln profitieren, die mit jedem Dosha verbunden sind. Unabhängig von Ihrem Dosha können Befürworter diese grundlegenden ayurvedischen Ernährungsprinzipien für eine achtsame Ernährung befolgen, darunter:

  • Zunahme von sechs Rasas oder Geschmacksrichtungen. Zu jeder Mahlzeit nehmen Sie süße, salzige, sauere, bittere, scharfe und adstringierende Nahrungsmittel zu sich.
  • Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit süß schmeckenden Speisen (wie süßem Obst).
  • Fahren Sie mit salzigen Speisen (wie Meeresfrüchten) und sauer (z. B. Zitrusfrüchten) fort.
  • Abschließen mit scharfen Speisen (wie Zwiebeln oder Paprika), adstringierend (wie grüne Äpfel oder Tee) und bitter (Sellerie, Grünkohl oder grünes Blattgemüse).
  • Essen Sie bewusst und konzentriert. Vermeiden Sie Gespräche, Lachen und andere Ablenkungen, um Ihre Mahlzeit und die gesunden Vorteile, die sie bietet, voll und ganz zu schätzen.
  • Iss langsam genug, damit du den Geschmack des Essens genießen kannst.
  • Iss schnell genug, damit das Essen nicht kalt wird.
  • Essen Sie die richtige Menge an Nahrung. Achten Sie auf Hungersignale und Völlegefühl, um zu viel zu essen.
  • Essen Sie nur, wenn Ihre vorherige Mahlzeit verdaut wurde. Die Richtlinien schlagen vor, dass Sie nicht innerhalb von drei Stunden nach Ihrer vorherigen Mahlzeit oder Ihrem vorherigen Snack essen, aber nicht länger als sechs Stunden ohne Nahrung auskommen sollten.
  • Konzentrieren Sie sich auf Frühstück und Mittagessen. Viele Ayurveda-Praktizierende empfehlen, ein bescheidenes Frühstück und ein größeres, sättigendes Mittagessen zu sich zu nehmen. Das Abendessen kann je nach Ihrem Hungerniveau eingenommen werden oder nicht.

Vata-Dosha

Was zu essen

  • Süßes Obst wie gekochte Äpfel oder Kirschen

  • Gekochtes Gemüse wie Spargel oder Rüben

  • Getreide wie Quinoa oder Reis

  • rote Linsen

  • Milchprodukte (in Maßen)

  • Rindfleisch

  • Eier

  • Fisch

  • Schwarzer Pfeffer

  • Koriander Blätter

  • Essig

  • Erdnüsse und Pekannüsse

  • Chia- oder Leinsamen

  • Bier oder Weißwein

  • Sesamöl und Ghee

Was man nicht essen sollte

  • Trockenobst

  • Rohe Äpfel und Wassermelone

  • Gefrorenes, rohes oder getrocknetes Gemüse

  • Kartoffeln

  • Gerste

  • Mais

  • Kichererbsen

  • Spalterbsen

  • Joghurt

  • Lamm

  • Truthahn

  • Rotwein

  • Schokolade

Pitta Dosha

Was zu essen

  • Rosinen

  • Wassermelone

  • Süßes oder bitteres Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl

  • Trockengetreide

  • Pasta

  • Schwarze Bohnen

  • Ungesalzene Butter

  • Huhn (weißes Fleisch)

  • Eiweiß

  • Mandeln

  • Bier

  • Trockener Weißwein

  • Kokosnuss

Was man nicht essen sollte

  • Aprikosen

  • Avocado

  • Scharfes Gemüse wie Zwiebeln oder roher Lauch

  • Saure Früchte

  • Spinat

  • Brot mit Hefe

  • Quinoa und brauner Reis

  • Roggen

  • Sojasauce

  • Gesalzene Butter

  • Sauerrahm

  • Rindfleisch

  • Huhn (dunkles Fleisch)

  • Chilischote

  • Rot- oder Süßwein

  • Meeresfrüchte außer Garnelen

  • Schokolade

Kapha Dosha

Was zu essen

  • Adstringierende Früchte wie Apfelmus oder Pflaumen

  • Scharfes oder bitteres Gemüse wie Sellerie oder Karotten

  • Granola

  • Polenta

  • Limabohnen

  • Buttermilch

  • Hüttenkäse

  • Garnele

  • Truthahn

  • Trockener Rot- oder Weißwein

Was man nicht essen sollte

  • Süße oder saure Früchte wie Grapefruit oder Feigen

  • Süßes oder saftiges Gemüse wie Gurke oder Zucchini

  • Gekochter Hafer

  • Reis

  • Pasta

  • Pfannkuchen

  • Weizen

  • Kidney-Bohnen

  • Weich- oder Hartkäse

  • Ente

  • Tofu

  • Süßwasserfisch

  • Ketchup

  • Harter Alkohol

  • Schokolade

Beispiel-Einkaufslisten

Die Lebensmittel, die Sie bei der ayurvedischen Ernährung kaufen, hängen von Ihrem Dosha ab und davon, wie genau Sie sich an Ihr empfohlenes Protokoll halten. Die folgenden Einkaufslisten enthalten einige der besten Lebensmittel für jedes Dosha. Beachten Sie, dass diese Einkaufsliste nicht allumfassend ist und es möglicherweise andere Lebensmittel gibt, die Sie bevorzugen.

Vata

  • Äpfel
  • Rüben
  • Vollkornprodukte (Quinoa, brauner oder weißer Reis)
  • rote Linsen
  • Milch, Käse, Joghurt
  • Mageres Rindfleisch
  • Eier
  • Fisch
  • Nüsse (Erdnüsse, Pekannüsse)
  • Samen (Chiasamen, Leinsamen)
  • Gewürze und Gewürze (schwarzer Pfeffer, Korianderblätter, Essig)
  • Sesamöl
  • Ghee

Pitta

  • Rosinen
  • Wassermelone
  • Brokkoli, Blumenkohl
  • Trockengetreide (Cornflakes)
  • Nudeln (Vollkorn)
  • Schwarze Bohnen
  • Ungesalzene Butter
  • Hühnerbrust
  • Eier (essen Sie nur das Eiweiß)
  • Mandeln
  • Kokosnuss

Kapha

  • Apfelsoße
  • Pflaumen
  • Sellerie
  • Möhren
  • Granola
  • Polenta
  • Limabohnen
  • Buttermilch
  • Hüttenkäse
  • Garnele
  • Truthahn

Beispiel-Speisepläne

Sobald Sie Ihr dominantes Dosha bestimmt haben, können Sie Mahlzeiten rund um Nahrungsmittel zubereiten, die dazu beitragen, Ihren Körper zu nähren und Ihre Energie auszugleichen. Ihr ausgeprägtes Dosha bestimmt Ihren Essstil und dient als Leitfaden für die spezifischen Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten. Denken Sie daran, dass die Listen der empfohlenen Lebensmittel nicht darauf hinweisen, dass Sie alle anderen Lebensmittel einschränken sollen. Sie sind einfach Lebensmittel, von denen Sie entsprechend Ihrem Dosha davon profitieren würden, mehr davon in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Die folgenden dreitägigen Speisepläne bieten Vorschläge für jedes Dosha, um mit der ayurvedischen Ernährung zu beginnen. Ob Sie Wein oder Bier trinken, ist Ihre Wahl, und Sie können Ihr Abendessen auch mit einem Glas warmer Milch mit Gewürzen wie Chai verfolgen.

Beachten Sie, dass diese Speisepläne weder all-inclusive sind noch dem ayurvedischen Protokoll strikt folgen. Wenn Sie sich für den ayurvedischen Lebensstil entscheiden oder zwei dominante Doshas haben, finden Sie möglicherweise andere Mahlzeiten, die für Sie besser funktionieren.

Vata

Tag 1

  • Frühstück: 1 Tasse Puffreisflocken mit 1/2 Tasse Mandelmilch; 1 Tasse Chai-Tee
  • Mittagessen: 3 Tassen Blutorangen-Quinoa-Salat mit Grünkohl
  • Abendessen: 4,5 Unzen Spinat und Pesto-Lachs; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Tag 2

  • Frühstück: 1 1/2 Tassen gemischte Obstschale (Bananen, Orangen, Erdbeeren); 1 Tasse Zitronentee
  • Mittagessen: 1 1/4 Tassen Rindfleisch, brauner Reis und Pilzsuppe
  • Abendessen: 1 1/2 Tassen Spinat und Tofu-Curry; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Tag 3

  • Frühstück: 2 Rühreier; 1 Stück Vollkorntoast mit 1/4 Teelöffel Ghee; 1 Tasse Vata-Tee
  • Mittagessen: 1 Frühlingsrolle mit Gemüsefüllung
  • Abendessen: 1 1/4 Tasse Erdnussnudeln mit Tofu und Gemüse; Optional: ein 12-Unzen-Glas Bier

Pitta

Tag 1

  • Frühstück: 1 Tasse Joghurt mit 1/2 Tasse Müsli; 1 Tasse Pitta-Tee
  • Mittagessen: 1/2 Tasse zerkleinerter Rosenkohl und Linsensalat; 1/4 Tasse Hummus mit 3 Unzen Karottensticks
  • Abendessen: 1 Portion Palak Chicken; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Tag 2

  • Frühstück: 1 Tasse brauner Bananenreisbrei; 1 Tasse Kamillentee
  • Mittagessen: 1 Tasse Zucchini-Pasta (Zoodles) mit 1 Tasse gedünstetem Brokkoli
  • Abendessen: 1 Tasse Kartoffel- und Linseneintopf; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Tag 3

  • Frühstück: 1 Tasse gewürfelte Wassermelone; 1 Tasse geschreddertes Weizengetreide mit 1/2 Tasse Milch; 1 Tasse Pfefferminztee
  • Mittagessen: 1/2 Tasse gedünsteter Spargel serviert mit 1 Tasse gekochtem Couscous
  • Abendessen: 3 Unzen gebackene Hähnchenbrust; 1 Tasse gedämpfter Brokkoli; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Kapha

Tag 1

  • Frühstück: 1 Tasse warme Müsli-Frühstücksschüssel mit 1/2 Tasse gekochten Äpfeln; 8 Unzen Apfel Lassi
  • Mittagessen: 1 Tasse Sommermaissuppe
  • Abendessen: 1 1/2 Tassen mit Kurkuma gewürzter Kitchari (ayurvedischer Brei) mit braunem Reis und Mungobohnen; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Weißwein

Tag 2

  • Frühstück: 1 Tasse Hirse-Müsli mit 1/2 Tasse Ziegenmilch; 1 Tasse frische Erdbeeren; 1/2 Tasse Pflaumensaft
  • Mittagessen: 1/2 Tasse gerösteter Zitronenbrokkoli serviert mit 1/4 Tasse gebackenem Tofu
  • Abendessen: 1 3/4 Tasse rote Curry-Linsensuppe mit Grünkohl; Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Rotwein

Tag 3

  • Frühstück: 3/4 Tasse Hüttenkäse mit 1/4 Tasse Apfelmus; 1 Tasse Kapha-Tee
  • Mittagessen: 1 Tasse asiatisch inspirierter Garnelensalat Sala
  • Abendessen: Gelbes Dal mit Quinoa (1 Tasse Dal, 1/2 Tasse Quinoa); Optional: ein 6-Unzen-Glas trockener Rotwein

Weitere Anleitungen für Dosha-basiertes Essen finden Sie online im Ayurveda Institute. Sie können auch Kochbücher wie „Ayurveda: A Life of Balance“, „The Tastes of Ayurveda“ und „The Modern Ayurvedic Cook Book“ lesen, um weitere Ideen für eine Ernährung gemäß Ihrem Dosha zu erhalten.

Vor-und Nachteile

Vorteile

  • Vollwertkost

  • Generalisierte Ernährung

  • Achtsames Essen

  • Unterstützt das Wohlbefinden

  • Kann die Gewichtsabnahme fördern

  • Flexibel und nachhaltig

Nachteile

  • Die Bestimmung von Dosha kann schwierig sein

  • Komplizierte, manchmal restriktive Regeln

  • Einige Kräuter können Nebenwirkungen haben

Die ayurvedische Ernährung rät abhängig von Ihrem Dosha, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden. Aber wie bei jedem geregelten Ernährungsplan gibt es Vor- und Nachteile. Die Überprüfung der Vor- und Nachteile kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie den ayurvedischen Lebensstil ausprobieren sollten.

Vorteile

Vollwertkost

Einige Ayurveda-Praktizierende fordern ihre Schüler auf, nur lokale Speisen zu sich zu nehmen. Während dies für viele Menschen unpraktisch ist, kann es dazu führen, dass Sie mehr vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen, die in der Regel gesünder sind als verarbeitete.

Allgemeine Ernährung

Die ayurvedische Ernährung schränkt keine Lebensmittelgruppe ein. Stattdessen bietet es Listen von Lebensmitteln, die Sie basierend auf Ihrem Dosha bevorzugen und vermeiden sollten. Auf diese Weise kann es eine ausgewogene Ernährung bieten, während Sie eine gesunde Auswahl treffen, was Sie essen möchten.

Achtsames Essen

Ayurveda-Praktiken schlagen vor, achtsam und intuitiv zu essen. Das bedeutet, dass Sie auf Ihre Nahrung und die Botschaften Ihres Körpers darüber achten. Es bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um Ihr Essen zu genießen, zu essen, wenn Sie hungrig sind, und aufzuhören, wenn Sie satt sind.

Unterstützt das Wohlbefinden

Der ayurvedische Lebensstil fördert das Gleichgewicht von Körper und Geist durch Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf. Obwohl die ayurvedische Medizin seit Tausenden von Jahren praktiziert wird, sind viele der Beweise für ihre Wirksamkeit Beobachtungen. Da jedoch das Interesse an integrativen Gesundheitsansätzen wie Ayurveda steigt, führen immer mehr Forscher qualitativ hochwertige Studien durch, die den Einsatz des Systems unterstützen, um neue Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft zu gewinnen.

Kann die Gewichtsabnahme fördern

Es ist unklar, ob ein Gewichtsverlust aufgrund der ayurvedischen Ernährung durch das Essen nach Dosha oder durch den Fokus auf Vollwertkost und achtsames Essen entsteht. Einige Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es in Kombination mit Übungen wie Yoga wirksam ist.

Flexibel und nachhaltig

Eine sorgfältige Einhaltung der Regeln ist nicht erforderlich; diejenigen, die sich ayurvedisch ernähren, können ihre eigenen Entscheidungen treffen, was für sie und ihren Körper am besten funktioniert. Wenn das Befolgen des Dosha-Essensplans zu verwirrend oder einschränkend erscheint, schlagen einige Experten vor, einfach die grundlegenden Ernährungsprinzipien zu übernehmen.

Sarajean Rudman, MS, MA, ist Ayurveda-Praktikerin, klinische Ernährungsberaterin und zertifizierte Yogalehrerin. Sie schlägt keine Dosha-spezifischen Lebensmittel vor, sondern Lebensmittel, die die Verdauung unterstützen, und Lebensstilpraktiken, die das Gleichgewicht betonen, indem Sie auf Ihren Körper hören, intuitiv essen und sich ausreichend bewegen.

Anstatt sich auf die Gewichtsabnahme zu konzentrieren, sagt Rudman, sich auf das Wohlbefinden zu konzentrieren. Sie schlägt vor, nahrhafte Vollwertkost anstelle von verarbeiteten Lebensmitteln zu wählen, das Kalorienzählen zu ignorieren und intuitiv zu essen, um die Portionsgrößen zu verwalten. Ein umfassender ayurvedischer Lebensstil, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, führt zu uneingeschränkten Ergebnissen. Diese Anpassungsfähigkeit könnte dazu beitragen, die ayurvedische Ernährung langfristig nachhaltiger zu gestalten.

Für Befürworter des Ayurveda ist dies eine lebenslange Art zu essen (und zu leben). Aber nicht jeder, der diese Diät ausprobiert, möchte sie vielleicht für immer fortsetzen.

Nachteile

Dosha ist möglicherweise schwer zu bestimmen

Der Prozess, Ihr Dosha zu finden, ist subjektiv – selbst wenn Sie einen Ayurveda-Arzt aufsuchen. Es basiert nicht auf objektiven Daten wie einem Blut- oder Urintest. Aus diesem Grund ist es möglicherweise nicht ganz genau. Ihr Dosha kann auch eine Kombination von mehr als einem Typ sein, und Sie müssen möglicherweise einige Anpassungen vornehmen.

Die National Institutes of Health (NIH) bieten Richtlinien für die Suche und Auswahl eines komplementären Leistungserbringers, wie beispielsweise eines Ayurveda-Arztes. Im Allgemeinen empfiehlt die NIH, dass Sie mit Ihrem Hausarzt über die Verwendung alternativer Gesundheitspraktiken sprechen.

Regeln können kompliziert sein

Manchen Menschen fällt es schwer, die ayurvedische Ernährung einzuhalten. Die begrenzte Auswahl an Speisen und sogar der Geschmack des Essens können für einige am Anfang schwierig sein. Abgesehen von persönlichen Vorlieben und Vorlieben kann die Komplexität einer ayurvedischen Ernährung für manche Menschen einschüchternd sein.

Kräuter können Nebenwirkungen verursachen

Die NIH warnt Verbraucher, dass bestimmte ayurvedische Produkte, Kräuter oder Kräuterkombinationen Nebenwirkungen haben und bei unsachgemäßer Anwendung schädlich sein können. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Kräuterpräparate einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten kann auftreten.

Ein Ayurveda-Arzt darf in den USA kein zugelassener Arzt sein.

In den USA lizenzieren keine Bundesstaaten Ayurveda-Praktiker, obwohl einige Ayurveda-Schulen zugelassen haben.

Ist die ayurvedische Ernährung eine gesunde Wahl für Sie?

Die ayurvedische Ernährung teilt einige Qualitäten mit anderen Diäten, die Lifestyle-Elemente und eine Wellness-Philosophie beinhalten. Ähnliche Diäten fördern Vollwertkost gegenüber verarbeiteten Lebensmitteln, vermeiden das Zählen von Kalorien und suggerieren, dass das, was Sie essen, Ihnen helfen kann, Wohlbefinden zu erlangen.

Das Ziel der makrobiotischen Ernährung ist es beispielsweise, durch die Nahrung ein Gleichgewicht zu finden. Diese Diät wird auch basierend auf Faktoren wie Alter, Geschlecht und Klima personalisiert. Bei einer Vollwertkost ist das Ziel, nur Vollwertkost zu sich zu nehmen – nichts Verarbeitetes ist erlaubt. Auch die Blutgruppendiät ist personalisiert – in diesem Fall nach Blutgruppe statt nach Dosha. Die Theorie ist, dass Sie für Ihr Wohlbefinden bestimmte Lebensmittel basierend auf Ihrer Blutgruppe konsumieren und vermeiden sollten.

Da die ayurvedische Ernährung von Dosha personalisiert wird, ist es schwierig, sie mit Expertenrichtlinien zur Ernährung zu vergleichen. Die aktuellen Ernährungsrichtlinien des US-Landwirtschaftsministeriums empfehlen, Ihren Teller mit einer ausgewogenen Kombination aus Protein, Getreide, Obst, Gemüse und Milchprodukten für eine ausgewogene Ernährung zu füllen Lebensmittelgruppen oder Makronährstoffe (wie viel Protein zu essen). Stattdessen liegt der Fokus darauf, welche Lebensmittel Sie innerhalb einer Kategorie basierend auf Ihrem Dosha essen und vermeiden sollten.

Während das USDA Kalorienbereiche für Gewichtsverlust und Gewichtserhaltung vorschlägt, legt die ayurvedische Ernährung Wert auf achtsames, intuitives Essen – indem Sie auf Ihren Körper hören, um zu bestimmen, was Sie wann und wie viel essen müssen. Wenn Gewichtsverlust Ihr Ziel ist, müssen Sie möglicherweise das Kalorienzählen mit ayurvedischen Ratschlägen kombinieren, welche Lebensmittel Sie essen sollten (vielleicht bis Sie wissen, welche Portionsgrößen für Sie am besten geeignet sind und wie Sie die Hungersignale Ihres Körpers interpretieren können). Wenn Sie Ihren individuellen Kalorienbedarf ermitteln möchten, können Sie dies mit diesem Rechner tun.

Obwohl die ayurvedische Ernährung viele gesunde Lebensmittel, die vom USDA für eine ausgewogene Ernährung empfohlen werden, einschränkt, fördert das Protokoll gesunde Lebensgewohnheiten, die das Wohlbefinden fördern.

Gesundheitliche Vorteile

Fördert gesunde langfristige Gewohnheiten

Forscher aus Harvard haben eine Studie durchgeführt, die den möglichen Einsatz ganzheitlicher Gesundheitsinterventionen einschließlich Ayurveda unterstützt, um Menschen zu helfen, langfristig an neuen und gesunden Verhaltensweisen festzuhalten

Verbessert das Wohlbefinden

Eine Pilotuntersuchung ergab, dass ayurvedische Praktiken die psychosoziale Gesundheit sowohl bei übergewichtigen als auch bei adipösen Yogaschülern zu verbessern scheinen. Diese Forscher warnten jedoch davor, dass die Ergebnisse aufgrund von Problemen mit dem Studiendesign und anderen Faktoren mit Vorsicht interpretiert werden müssen.

Kann bei chronischen Erkrankungen helfen

Eine in Schweden durchgeführte Studie ergab, dass die ayurvedische Medizin die Ergebnisse einiger Teilnehmer mit Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparates, des Kreislaufs, des Tumors und der Haut verbessert. Andere Studien haben gezeigt, dass Ayurveda bei der Behandlung von koronaren Herzerkrankungen heart und -Typ . hilfreich sein kann 2 Diabetes, und Verbesserung der Schlafqualität und -dauer.

Unterstützt Gewichtsverlust

Ein 2005 im International Journal of Obesity veröffentlichter Bericht berichtete, dass eine Studie mit pflanzlichen ayurvedischen Präparaten zur Gewichtsreduktion im Vergleich zu Placebo zu einem klinisch signifikanten Gewichtsverlust führte.

Fördert das Gewichtsmanagement

Im Jahr 2014 veröffentlichten Forscher der University of New Mexico und der University of Arizona eine Studie, in der festgestellt wurde, dass ein auf Ayurveda und Yoga basierendes Programm zur Änderung des Lebensstils ein akzeptabler und praktikabler Ansatz für das Gewichtsmanagement ist

Gesundheitsrisiken

Nebenwirkungen von Kräutern

Die National Institutes of Health warnen davor, dass einige ayurvedische Produkte, Kräuter oder Kräuterkombinationen Nebenwirkungen haben können, darunter:

  • Triphala: Durchfall und Bauchbeschwerden bei Einnahme in hohen Dosen
  • Guggul: Kopfschmerzen, Magenverstimmung, Übelkeit, Erbrechen, weicher Stuhl, Durchfall, Schluckauf und Aufstoßen
  • Boswellia: Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall und allergischer Hautausschlag (bei topischer Anwendung)
  • Gotu Kola: Magenverstimmung, Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und allergischer Hautausschlag (bei topischer Anwendung)

Medikamenteninteraktionen

Einige ayurvedische Kräuter können auch mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln interagieren. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Team über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie Kräuter im Zusammenhang mit der ayurvedischen Ernährung ausprobieren.

In seltenen Fällen weist die NIH darauf hin, dass einige ayurvedische Kräuter eine Arsenvergiftung verursachen können. Vermeiden Sie Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, indem Sie sich an Ihren Arzt wenden und sicherstellen, dass Sie die Kräuter wie angewiesen einnehmen.

Ein Wort von sehr gut

Die ayurvedische Ernährung wird seit Tausenden von Jahren von Millionen von Menschen praktiziert und ist in vielen Teilen der Welt als Methode zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens anerkannt. Es gibt auch Elemente der ayurvedischen Ernährung, die sich mit den Ernährungsgrundlagen westlicher Medizin- und Gesundheitsexperten überschneiden.

Wenn Gewichtsverlust Ihr Ziel ist, werden Sie wahrscheinlich Ergebnisse sehen, wenn Sie eine ayurvedische Diät einhalten und Mahlzeiten aus ganzen, unverarbeiteten Lebensmitteln und achtsamen Esspraktiken aufbauen. Besprechen Sie immer größere Ernährungsumstellungen oder pflanzliche Arzneimittel mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass sie die aktuellen Medikamente oder die Behandlung von Erkrankungen nicht beeinträchtigen.

Denken Sie daran, dass eine langfristige oder kurzfristige Diät für Sie möglicherweise nicht erforderlich ist und viele Diäten da draußen einfach nicht funktionieren, insbesondere auf lange Sicht. Obwohl wir keine Diättrends oder nicht nachhaltige Methoden zur Gewichtsabnahme befürworten, präsentieren wir die Fakten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die am besten für Ihre Ernährungsbedürfnisse, Ihren genetischen Bauplan, Ihr Budget und Ihre Ziele geeignet ist.

Wenn Ihr Ziel die Gewichtsabnahme ist, denken Sie daran, dass Abnehmen nicht unbedingt das gleiche ist wie Ihr gesündestes Selbst, und es gibt viele andere Möglichkeiten, um gesund zu werden. Bewegung, Schlaf und andere Lebensstilfaktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für Ihre allgemeine Gesundheit. Die beste Ernährung ist immer die, die ausgewogen ist und zu Ihrem Lebensstil passt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: