ZamoraA / iStock
Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Eine „gute“ Marathonzeit sieht von Person zu Person anders aus. Wenn Sie noch nie zuvor einen Marathon gelaufen sind, kann es schwierig sein, eine gute Endzeit abzuschätzen. Erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Marathonzeiten von Elite- und Amateurläufern, wie Sie Ihre Marathonzeit einschätzen und wie Sie diese verbessern können. Der wichtigste Teil beim Laufen der 42,2 Meilen eines Marathons besteht darin, es zu Ihrem Ziel zu machen, das Rennen unabhängig von Ihrer Zielzeit zu beenden.
Durchschnittliche Marathonzeiten
Du willst deinen Marathon zu einer guten Zeit beenden, aber was heißt das? Wie Sie vergleichen, kann von typischen Marathonzeiten für die Strecke, Ihrer Altersgruppe und Qualifikationszeiten für bekannte Marathons abhängen.
Durchschnittliche Gesamtmarathonzeiten
Laut dem Bericht von RunRepeat über Laufdaten betrug die durchschnittliche Marathonzeit weltweit im Jahr 2019 4:32:49. Um dies weiter aufzuschlüsseln, betrug die durchschnittliche Marathonzeit der Männer im Jahr 2019 4:30:46 und die durchschnittliche Marathonzeit der Frauen im selben Jahr 4:56:39. Beachten Sie, dass diese Daten Tausende von Marathonläufern umfassen, jedoch keine Eliteläufer.
Marathonzeiten für Elite-Läufer
Elite-Läufer trainieren über viele Jahre hinweg konsequent, lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Ihre Zeit nicht mitspielt. Die meisten Elite-Läufer beenden zwischen 2:02 und 2:10 für die Männer und von 2:15 bis 2:25 für die Frauen.
Boston-Qualifikationszeiten
Für viele Hobbyläufer sind die Boston Marathon Qualifying Times (BQ) das Maß für eine „gute“ Marathonzeit. Aber nur ein kleiner Prozentsatz der Marathonläufer erreicht diese Zeiten tatsächlich.
Die BQ-Zeitstandards können sich von Jahr zu Jahr ändern. Um sich für den Boston-Marathon 2020 zu qualifizieren, mussten Männer im Alter von 18 bis 34 Jahren 3:00:00 oder schneller laufen, und Frauen in dieser Altersgruppe mussten 3:30:00 oder schneller laufen. Danach wird den älteren Altersgruppen zusätzliche Zeit gegeben.
Um sich zu qualifizieren, müssen Sie einen Marathon laufen, der zu den ausgewiesenen Boston Qualifier-Rennen gehört. Viele Läufer wählen einen der Marathons mit den schnellsten Strecken, um zu versuchen, eine BQ-Zeit zu verdienen.
Altersbewertete Zeiten
Ihre Marathonleistung hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihrem Erfahrungsstand, Ihrem Alter und Ihrem Geschlecht. Eine Möglichkeit, alle Marathonteilnehmer auf Augenhöhe zu bringen, ist die Alterseinstufung.
Anhand der nach Alter sortierten Ergebnisse können Sie Ihre Rennzeiten mit denen anderer Läufer im Rennen sowie mit dem Standard für Ihr Alter und Geschlecht vergleichen. Sie können einen Alterseinstufungsrechner verwenden, um Ihre nach Alter eingestufte Rennzeit zu berechnen, um einen Vergleich Ihrer Endzeit im Vergleich zu anderen zu erhalten.
Zeiten für ein bestimmtes Rennen
Wenn Sie wissen möchten, wie viele typische Endzeiten bei einem bestimmten Event, das Sie laufen, gelaufen sind, werfen Sie einen Blick auf die vorherigen Ergebnisse des Rennens, die auf der Website des Marathons aufgeführt sein sollten. Sie können die Zeiten der Altersklassensieger, der Mittelfeld- und der Schlusslichter sehen.
Die meisten Rennen haben Cut-Off-Zeiten, zu denen alle Teilnehmer erwartet werden; Nach diesen Zeiten ist normalerweise keine Rennunterstützung wie Wasserstationen und gesperrter Verkehr verfügbar. Sie finden diese Zeiten auch auf den meisten Marathon-Websites.
Faktoren, die die Marathonzeit beeinflussen
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die bei einer Marathon-Zielzeit eine Rolle spielen können, darunter:
- Alter: Läufer zwischen 30 und 50 Jahren haben in der Regel die besten Marathonzeiten von durchschnittlich 4:24:00 Uhr. Läufer, die älter als 70 Jahre sind, neigen dazu, um 5:40:00 Uhr langsamer zu enden, während Personen unter 30 und zwischen 50 und 60 Jahren gegen 4:33:00 Uhr ins Ziel kommen.
- Kurs: Ob das Gelände flach oder hügelig ist, kann Ihre Laufzeit beeinflussen. Behalte beim Training die Landschaft im Hinterkopf, damit du dich effektiv vorbereiten kannst.
- Erfahrung: Wenn dies Ihr erster Marathon ist, sollten Sie damit rechnen, länger zu brauchen als fortgeschrittenere Läufer. Wenn Sie für weitere Marathons trainieren und diese laufen, können Sie darauf hinarbeiten, Ihren persönlichen Rekord (PR) zu brechen.
- Training:Die Zeit, die du mit dem Training verbringst und wie hart du trainierst, wirkt sich direkt auf deine Zielzeit aus. Das Befolgen eines strukturierten Trainingsplans ist eine gute Möglichkeit, Ihre Zielzeit zu erreichen.
- Wetter: Auch wenn Sie das Wetter für bestimmte Tage Monate im Voraus nicht vorhersagen können, können Sie die allgemeine Temperatur und den Niederschlag je nach Jahreszeit messen. Wenn Sie im Sommer in Florida laufen, müssen Sie mit heißen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit rechnen. Wenn New York im Winter Ihr Plan ist, bereiten Sie sich auf kaltes Wetter und die Möglichkeit von Schnee oder Regen vor.
So schätzen Sie Ihre Zielzeit ein
Wenn Sie Ihre ungefähre Endzeit kennen, können Sie während des Rennens Ihr Tempo bestimmen. Sie können Ihre Zielzeit für kürzere Distanzen verwenden, um Ihre Marathon-Rennzeit einzuschätzen. Indem Sie Ihre Zeit für andere Distanzen wie Meile, 5 km, 10 km und Halbmarathon kennen, können Sie feststellen, ob Sie für Ihre Marathonbestzeit auf dem richtigen Weg sind.
Um Ihre ungefähre Zielzeit zu ermitteln, können Sie den folgenden Rechner verwenden. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Marathon“ als Ihr Rennen oder geben Sie 26,2 Meilen ein. Geben Sie dann Ihr typisches Tempo pro Meile ein und klicken Sie auf „Berechnen“. Dadurch wird Ihre voraussichtliche Endzeit berechnet.
Sie können Ihre mögliche Zielzeit auch von Hand berechnen. Multiplizieren Sie einfach Ihr durchschnittliches Tempo pro Meile mit 26,2 Meilen. Teilen Sie dann die Gesamtzahl durch 60 Minuten, um Ihre Ergebnisse in Stunden zu erhalten.
Ihre vorhergesagte Endzeit kann aus vielen Gründen von Ihrer tatsächlichen Zeit abweichen. Denken Sie jedoch daran, dass jederzeit ein guter Zeitpunkt ist, insbesondere wenn es Ihr erstes Rennen ist.
So verbessern Sie Ihre Marathonzeit
Einfach einen Marathon zu beenden – von der Zeit abgesehen – ist ein gutes Ziel. Versuchen Sie, sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen, um bei Ihrem ersten Marathon eine schnelle Zeit zu laufen. Sobald Sie einen Marathon hinter sich haben, macht es Spaß, gegen sich selbst anzutreten und zu versuchen, Ihren persönlichen Rekord (PR) zu schlagen, anstatt sich Sorgen zu machen, was andere Läufer tun.
Ein Marathon ist eine ernsthafte Herausforderung, egal ob es der erste oder der fünfzehnte ist. Ihre Zeit sollte sich mit Erfahrung und richtiger Kondition verbessern. Wenn Sie planen, einen Marathon zu laufen, stehen Ihnen hier einige Trainingspläne zur Auswahl:
- Marathon-Trainingsplan für Anfänger: Dieser Plan ist für Anfänger gedacht, die den Marathon einfach beenden möchten. Sie sollten eine Laufbasis von mindestens 24 km pro Woche haben, um dieses Programm zu starten.
- Lauf-/Geh-Marathon-Trainingsplan: Dieser Plan richtet sich an Anfänger, die eine Lauf-/Geh-Strategie für das Training und den Abschluss ihres Marathons verwenden möchten.
- Marathon-Trainingsplan für Fortgeschrittene: Dieser 20-wöchige Marathon-Trainingsplan richtet sich an fortgeschrittene Anfänger, die bereits einige Marathons absolviert haben.
- Marathon-Trainingsplan für Fortgeschrittene: Dieser 18-wöchige Marathon-Trainingsplan richtet sich an fortgeschrittene Läufer, die erfahrene Rennfahrer sind und ihre Zielzeiten verbessern möchten.
Ein Wort von Verywell
Wie der Läufer John Bingham sagte: „Das Wunder ist nicht, dass ich fertig bin. Das Wunder ist, dass ich den Mut hatte, anzufangen.“ Auch wenn Sie Rookie-Marathonfehler vermeiden und bestens auf den Renntag vorbereitet sind, kann auf 42,2 Meilen alles passieren. Vielleicht nimmst du den Pokal deiner Altersklasse mit nach Hause oder bist der letzte Läufer über die Ziellinie. So oder so, Sie sind ein Marathonläufer und Sieger. Tragen Sie Ihre Marathon-Medaille mit Stolz.